Steinakirchen segnet Hund & Katz' (und Kälbchen "Sirene")

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
STEINAKIRCHEN AM FORST. Anlässlich des Welttierschutztages fand im Innenhof des Pfarrzentrums von Steinakirchen eine Tiersegnung statt.
Es wurde gesungen, Danke für die Tiere gesagt und aus dem Leben des Heiligen Franziskus erzählt. Viele Kinder und Erwachsene brachten zu dieser Feier ihre vierbeinigen Lieblingen mit.
Zahlreich vertreten waren Katzen und Hasen. Doch die größte Aufmerksamkeit bekam das Kälbchen „Sirene“ vom Hause Luger aus Wang.
Tiere zu segnen ist alter christlicher Brauch: In früheren Zeiten wurden vor allem Nutztiere in der Landwirtschaft unter den Segen Gottes gestellt.
Tiere sind für den Menschen in der heutigen Zeit nicht mehr nur einfach Besitz und Sachwert, sondern Mitgeschöpfe.
Die Absicht des Segens ist die Förderung von Glück und Gedeihen bzw. die Zusicherung von Schutz.
Der Segen für die Tiere soll ebenso zum Ausdruck bringen, dass auch die "außermenschliche Schöpfung eine Würde hat."
In Zusammenarbeit mit Pastoralassistentin Christiane Dolezal. Vielen lieben Dank!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.