Stadtwald wurde eröffnet
"Grüne Oase" im Wieselburger Zentrum

- Landesrat Martin Eichtinger (l.) gratulierte Wieselburgs Bürgermeister Josef Leitner (5.v.l.) zur Umsetzung des "grünen Vorzeigeprojekts".
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Mitten im Wieselburger Zentrum wurde jetzt ein Stadtwald als "grüne Oase" zur Erholung der Bevölkerung errichtet.
WIESELBURG. Mitten im Herzen Wieselburgs wurde nun zwischen dem Bahnhof und dem Gymnasium ein neuer Stadtwald als Erholungsort für die Bevölkerung und "grüne Lunge" eröffnet.

- Der Lions Club erhielt als wichtiger Unterstützer einen eigenen Weg.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Neu geschaffenes Stück Natur
"Wir freuen uns sehr, hier heute ein neu geschaffenes Stück Natur mitten im Stadtgebiet eröffnen zu dürfen", so Bürgermeister Josef Leitner, der sich bei allen Helfern und Sponsoren, aber auch bei den fleißigen Schülern des Gymnasiums herzlich bedankte.
"Es ist wirklich toll, dass ihr beim Einpflanzen geholfen habt. Ihr beweist damit als junge Menschen, dass auch euch der Erhalt einer intakten Natur am Herzen liegt", führt Wieselburgs Stadtchef Josef Leitner weiter aus.

- Die Unterstützer des Stadtwalds in Wieselburg wurden auf der Sponsorentafel verewigt.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
50 verschiedene Gehölze
Laut Klaus Moser – dem hauptverantwortlichen Sponsor – wurden im Stadtwald auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern insgesamt 50 verschiedene Gehölzarten angepflanzt.
"Wir haben geschaut, dass von A bis Z alle Anfangsbuchstaben des Alphabets vertreten sind. Außerdem gibt es eine Schmetterlingswiese, einen kleinen Teich, ein Kirschen-Rondell, einen Radweg und einen Bewegungsparcours auf dem Areal", sagt Klaus Moser.

- Stadtrat Werner Tazreiter, Bürgermeister Josef Leitner und Landesrat Martin Eichtinger bei der Eröffnung des Stadtwalds in Wieselburg
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Natur darf sich hier entfalten
Im Stadtwald soll sich die Natur entfalten können und genügend Raum haben, um wachsen zu können, weshalb man darauf geachtet hat, die Bäume und Sträucher nicht zu nahe an die benachbarte Bahntrasse zu pflanzen.
"Es ist wichtig, dass wir mehr Grün in die Welt bringen und auf diese Weise Lebensraum für Vögel und Nützlinge schaffen", sagt Landesrat Martin Eichtinger.
Weitere Infos auf wieselburg.gv.at und auf naturimgarten.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.