Muttertagskekse leicht selbst gemacht

- <b>Tipps vom Profi: </b>Dietmar Tötsch verrät ein einfaches, aber gutes Rezept.
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
Selbstgemachte Köstlichkeiten freuen die Mama doch am meisten. Hier ein Rezept für Vanilleherzen.
BEZIRK (dk). Die Konditorei Tötsch in Weer und Schwaz ist weitum bekannt für die köstlichen Torten und schmackhaften Kuchen. Der Chef Dietmar Tötsch persönlich verrät den Bezirksblätter-Lesern ein gutes Rezept, um am Muttertag ein kleines, selbstgebackenes Dankeschön zu überbringen. Für die Kleinsten ist es ratsam, den Papa als Backhilfe zu Rate zu ziehen.
Zutaten:
300 Gramm Mehl, 250 Gramm Butter oder Rama, 100 Gramm Staubzucker, 100 Gramm Haselnüsse, 1 Vanilleschote, etwas Zitrone und eine Prise Salz miteinander verkneten. Den Teig anschließend eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3-4 Millimeter dick ausrollen. Daraus Herzen austechen und diese anschließend bei 200° C im Backrohr auf einem Blech für etwa 7-8 Minuten backen. Währenddessen 200 Gramm leicht angewärmte Butter zusammen mit 100 Gramm Haselnussnougat mit einem Mixer aufschlagen. Sobald die gebackenen Herzen ausgekühlt sind, werden jeweils drei Herzen aufeinander gesetzt und mit dem Butter-Haselnuss-Gemisch gefüllt. Mit aufgelöster Schokolade oder Zuckerstiften beschriften.
Gutes Gelingen und einen schönen Muttertag!


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.