MNS nähen
Jugendgruppe Rotes Kreuz näht Mund-Nasen-Schutz

Ab nächster Woche in Geschäften Pflicht, in öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen – Mund-Nasen-Schutz, kurz MNS. Sie sollen das Gegenüber vor der Übertragung einer etwaigen Infektion schützen. Derzeit besteht jedoch ein Lieferengpass, viele greifen zur Nähmaschine und produzieren den Schutz selbst.

Einfache Anleitung zum selbst nähen

Kathrin Sponring von der Jugendgruppe des Roten Kreuzes näht seit über einer Woche schützende Masken. „Im Internet bin ich auf eine Anleitung gestoßen. Diese habe ich leicht adaptiert und bereits mehrere Masken für Pflegepersonal des Altenwohnheims Schwaz, für meine Familie und Freunde genäht. Die Idee entstand aus einem Engpass an Masken in Pflegeeinrichtungen. Da habe ich gerne mitgemacht!“ erzählt die Jugendliche stolz. Die leicht abgeänderte Variante hat die Jugendgruppe zu einer Anleitung mit Bildern zusammengefasst, damit möglichst viele selbst Masken produzieren können. Zu finden auf der Homepage des Roten Kreuzes Schwaz (www.roteskreuz-schwaz.at). Kathrin ist überzeugt: “Diese Masken sind bequemer zu tragen und schonen vor allem die Umwelt, weil sie nach Gebrauch gewaschen werden können.“ Ein Waschgang mit mindestens 60°C und Vollwaschmittel reicht aus, um die Corona-Viren abzutöten und die Maske kann nach dem Trocknen bedenkenlos wieder verwendet werden.

Weiterhin wichtig – Abstand halten

„Der Mund-Nasen-Schutz bringt keinen vollständigen Schutz, sondern hält abgegebene und potentiell infektiöse Tröpfchen zurück. Bei Durchfeuchtung der Maske ist diese unbedingt zu tauschen, da der Schutz verloren geht“, erklärt Andreas Mader vom Roten Kreuz Schwaz. Das Sicherheitsgefühl wird durch die Maske oftmals verstärkt, es sollten jedoch weiterhin die bekannten Verhaltensregeln eingehalten werden. Keine Masken schützen vollständig. Abstand halten schützt zu 99%.

Auch die richtige Anwendung des MNS ist essentiell. So sind davor und danach die Hände zu waschen, Mund und Nase müssen vollständig bedeckt werden. Einmal aufgesetzt, sollte die Maske so belassen werden und nicht zurechtgerückt werden. Es gilt zu vermeiden, sich ins Gesicht zu greifen. Ein Video zur korrekten Anwendung befindet sich ebenfalls online auf der Homepage.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.