Jenbacher begegnete Nelson Mandela

Rückblick aus aktuellem Anlass: 1999 traf der Jenbacher Gottfried Jaud (damals Präsident des Bundesrates) in Südafrika Nelson Mandela. Foto: Privat
2Bilder
  • Rückblick aus aktuellem Anlass: 1999 traf der Jenbacher Gottfried Jaud (damals Präsident des Bundesrates) in Südafrika Nelson Mandela. Foto: Privat
  • hochgeladen von Eusebius Lorenzetti

Von dessen Erscheinung und persönlichen Begegnung ist der Jenbacher Gottfried Jaud heute noch beeindruckt

JENBACH (tti). Bei der Amtsübergabe von Nelson Mandela an seinen Nachfolger Thabo Mbeki im Juni 1999 war der damalige Bundespräsident Thomas Klestil verhindert, deshalb vertrat ihn damals Gottfried Jaud aus Jenbach als Präsident des Bundesrates Österreich.

Gottfried Jaud erinnert sich “Die Amtübergabe war eine ungeheuer beeindruckende Festlichkeit. Vergleichbar vielleicht mit einer Krönung von Kaiser und Königen. Als Vertreter der Republik Österreich hatte ich auch eine Gelegenheit mit Nelson Mandela über sein Land zu sprechen. Ich war sehr beeindruckt von seiner Persönlichkeit. Dabei entstand dieses Foto.”

Gottfried Jaud zu den FN: “Ich finde es außerordentlich bedauerlich, dass der derzeitige Präsident des Bundesrates seiner Verantwortung als Repräsentant der Republik Österreich bei den Trauerfeierlichkeiten nicht nachgekommen ist. Bei Verhinderung des Bundespräsidenten hat der Präsident des Bundesrates die Interessen Österreichs wahrzunehmen.”

Der ehemalige Jenbacher ÖVP-Vizebrügermeister und Tischlermeister Gottfried Jaud (geb. am 9. Jänner 1937 in Jenbach) war von 1989 bis 1999 Mitglied des Österreichischen Bundesrates und im zweiten Halbjahr 1994 bzw. im ersten Halbjahr 1999 dessen Präsident.

POLITISCHES WIRKEN - HEIMATKUNDLICHE PUBLIKATIONEN

Jaud begann seine politische Karriere 1977 als Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Jenbach. Er wurde 1980 zum Vizebürgermeister gewählt, wobei er dieses Amt bis 1992 ausübte. Innerparteilich war er von 1979 bis 1988 als Ortsparteiobmann der Österreichischen Volkspartei Jenbach aktiv, zudem wirkte er zwischen 1987 und 1995 als Bezirksparteiobmann der Österreichischen Volkspartei Schwaz.

Des Weiteren war Jaud von 1979 bis 1989 Ortsgruppenobmann des Österreichischen Wirtschaftsbundes Jenbach und von 1986 bis 1989 Bezirksgruppenobmann-Stellvertreter des Österreichischen Wirtschaftsbundes im Bezirk Schwaz. Des Weiteren war er von 1980 bis 1992 Mitglied des Kollegiums des Bezirksschulrates. Jaud wurde am 4. April 1989 Mitglied des Österreichischen Bundesrates, der er in der Folge bis zum 30. Juni 1999 angehörte.

Er stand dem Bundesrat zudem vom 1. Juli 1994 bis zum 31. Dezember 1994 und vom 4. April 1999 bis zum 30. Juni 1999 als Präsident vor. Er war zudem von 1996 bis 1998 stellvertretender Ausschussvorsitzender im Gesundheitsausschuss des Bundesrates, von 1996 bis 1998 stellvertretender Ausschussvorsitzender im Wirtschaftsausschuss des Bundesrates und von 1998 bis 1999 stellvertretender Ausschussvorsitzender im Ausschuss für wirtschaftliche Angelegenheiten des Bundesrates.

Gottfried Jaud hat neben der Herausgabe der “Jenbacher Nachrichten” auch die Jenbacher Kultuzeitung “Der Merzer” mit heimatlichen wie historischen Beirägen initiiert.

Der Jenbacher Gemeinderat würdigte sein Wirken mit der Verleihung des “Ehrenringes der Marktgemeinde Jenbach”. 1999 ist Gottfried Jaud mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt worden.

Rückblick aus aktuellem Anlass: 1999 traf der Jenbacher Gottfried Jaud (damals Präsident des Bundesrates) in Südafrika Nelson Mandela. Foto: Privat
Mandela begrüßt 1999 den damaligen österreichischen Bundesratspräsidenten. Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.