118. Jahreshauptversammlung der FF Wiesing

(v.li.n.re.) Kdt. OBI Walter Theuretzbacher, die beiden Probenkönige FM Lisa Theuretzbacher und OFM CHristian Knapp und Kommandant Stv. BI Thomas Leitinger
5Bilder

Um 20:15 Uhr eröffnete Kdt. OBI Walter Theuretzbacher am 02.03.2013 die 118. Jahreshauptversammlung der FF Wiesing im GH Dorfwirt. Als Ehrengäste konnten Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Steinberger, Abschnittskommandant AK Karl Knoflach, der Gefahrgutbeauftragte des Bezirk Schwaz Dr. Albert Keiler, Markus Unterladstätter vom Roten Kreuz Schwaz, Otto Kowarek und Andreas Sauerwein von der Polizei Jenbach, Bürgermeister Alois Aschberger, sowie einige Gemeinderäte begrüßt werden.

Nach dem Totengedenken verlas unser Schriftführer OV Michael Rott das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Im Anschluss daran gab unser Kommandant in einer gewohnt professionellen PowerPoint Präsentation einen Rückblick auf den Berichtszeitraum von 04.03.2012 bis 01.03.2013 Dazu ein paar Eckdaten:

Mannschaftsstand:
64 Aktiv
26 Reserve
18 Jugend
108 Gesamt

Einsätze:
9 Brandeinsätze mit 95 Mann und 224 Stunden
14 Technische Einsätze mit 156 Mann und 209 Stunden
5 Fehlalarme mit 78 Mann und 32 Stunden
3 Brandwachen mit 13 Mann und 59 Stunden
31 Gesamt mit 342 Mann und 524 Stunden

Übungen:
14 Gesamt- und Gruppenübungen
3 Gemeinschaftsübungen mit FF Eben, Jenbach und Münster
2 Begehungen
2 BEG Übungen
1 Räumungsübung in der Volksschule
1Schadstoffübung
1Abschnittsübung in Rotholz
24 Gesamt mit 477 Mann und 1176 Stunden

Großer Beliebtheit erfreut sich schon seit einigen Jahren die Auszeichnung des „Probenkönigs“. Wer alle Übungen besucht hat, wird dafür mit einem kleinen Geschenk belohnt. Heuer wurde diese „Auszeichnung“ OFM Christian Knapp und FM Lisa Theuretzbacher zuteil.

Weiters wurden im Berichtszeitraum auch 103 sonstige Tätigkeiten durchgeführt, bei denen sich 722 Mann 2597 Stunden aufhielten.
Für Einsätze, Übungen und sonstige Tätigkeiten wurden von den Mitgliedern der FF Wiesing insgesamt 4297 Stunden (ohne Jugendarbeit) unentgeltlich aufgebracht.

Zur Weiterbildung wurden folgende Kurse besucht:
8 Grundlehrgänge im Bezirk
8 Grundlehrgänge an der LFS Tirol
2 Gruppenkommandantenlehrgänge
1 Tiris Workshop

Nach diesem ausführlichen Bericht und den eindrucksvollen Zahlen gab der Kassier V Werner Reremoser Auskunft über den Kassastand und Kassaprüfer Heinz Achrainer bat aufgrund der tadellosen Kassaführung um die Entlastung des Kassiers.

Aufgrund langjähriger Mitgliedschaft wurden folgende Kameraden geehrt:

25 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Wiesing
LM Heinz Achrainer
LM Gerhard Wurm

50 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Wiesing
LM Erich Leitinger

Der nächste Punkt auf der Tagesordnung galt unserer Jugendfeuerwehr. Auch Jugendbetreuer LM Andreas Rofner gab mit einer PowerPoint Präsentation einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten des letzten Jahres der Jugendfeuerwehr Wiesing und berichtete stolz über den Mannschaftsstand von insgesamt 18 Jugendfeuerwehrmitgliedern, die 1454 Übungs- und Tätigkeitsstunden aufbrachten. Natürlich gibt es auch bei der Jugendfeuerwehr einen Probenkönig und dieser hieß heuer Jakob Achrainer.

Nun Stand der Punkt Neuwahlen auf der Tagesordnung und Kommandant Walter Theuretzbacher übergab Bürgermeister Alois Aschberger die Wahlleitung.

Der Wahlvorschlag sah folgendermaßen aus:
Walter Theuretzbacher – Kommandant
Thomas Leitinger - Kommandant Stellvertreter
Michael Rott – Schriftführer
Werner Reremoser – Kassier

Alle vier wurden einstimmig, mit je einer Enthaltung in ihrem Amt bestätigt und somit für weitere 5 Jahre gewählt.

Nach den Neuwahlen kamen auch unsere Ehrengäste beim Punkt „Grußworte“ zu Wort. So bedankte sich Markus Unterladstätter für die steht’s gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und betonte die Wichtigkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch Otto Kowarek zeigte sich über die professionelle Zusammenarbeit bei diversen Einsätzen erfreut und gratulierte dem Kommando zur Wiederwahl. AK Karl Knoflach lobte die vorbildliche Jugendarbeit in unserer Wehr und erwähnte, dass dabei die Latte hoch gesteckt sei. Weiters bedankte er sich für die rege Beteiligung an den BEG Übungen, sowie der Abschnittsübung in Rotholz. Ebenfalls gratulierte er dem bestätigten Kommando zur Wahl und auch dem Bürgermeister für seine tolle Feuerwehr. Charly gab bekannt, dass er für eine Wiederwahl als Abschnittskommandant nicht mehr zur Verfügung stehen wird, bedanke sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten 15 Jahren und freute sich auch über die, in seinen Worten „gewaltige Entwicklung“ der Feuerwehr Wiesing in seiner Zeit als AK.
Als nächstes ergriff unser Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Steinberger das Wort. Auch seine Rede war von Dankesworten geprägt. Dieser Danke galt in erster Linie der Mannschaft für die Teilnahme an den Übungen und dem Willen sich weiterzubilden, dem Mitwirken beim 125. Bezirksfeuerwehrtag in Tux, den Jugendbetreuern für ihre Arbeit, Bezirkschemiker Dr. Albert Keiler für seine Unterstützung bei Einsätzen mit Gefahrgut, den Stabsarbeitern Franz Flöck und Michael Rott, und Dominik Böck für die Öffentlichkeitsarbeit im Abschnitt Jenbach und das Betreuen der Bezirkshomepage. Weiters gratulierte er den Geehrten und hoffte auf weiterhin gute Zusammenarbeit auf Bezirksebene.
Zu guter Letzt sagte uns Bürgermeister Alois Aschberger für die nächsten Jahre seine Unterstützung zu, bedankte sich für den richtigen Umgang mit dem Budget und verwies dabei auf den Hausverstand des Kommandos und wünschte zum Schluss wenig Einsätze und viel Übungen für das Jahr 2013 und eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Nach zwei Wortmeldungen beim Punkt „Allfälliges“, bedankte sich Kdt. OBI Walter Theuretzbacher noch bei den Reservisten, die bei den Begräbnissen immer den Absperrdienst übernehmen und beendete die Sitzung um 22:07 Uhr mit dem Leitspruch der Feuerwehr:
„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“

Auf diesem Weg möchten wir nochmals den Geehrten gratulieren und uns bei den Ehrengästen und der Mannschaft für das zahlreiche Erscheinen bei der Jahreshauptversammlung bedanken und hoffen auf ein erfolgreiches Jahr 2013.

www.ff-wiesing.at

www.bfv-schwaz.at

Dominik Böck
Öffentlichkeitsarbeit Abschnitt Jenbach

(v.li.n.re.) Kdt. OBI Walter Theuretzbacher, die beiden Probenkönige FM Lisa Theuretzbacher und OFM CHristian Knapp und Kommandant Stv. BI Thomas Leitinger
(v.li.n.re.) Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Steinberger, AK Karl Knoflach, Bürgermeister Alois Aschberger, die 2 Geehrten für 25 Jahre Mitgliedschaft LM Gerhard Wurm und LM Heinz Achrainer, Kdt. OBI Walter Theuretzbacher und BI Thomas Leitinger
(v.li.n.re.) AK Karl Knoflach, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Steinberger,Bürgermeister Alois Aschberger, der Geehrte für 50 Jahre Mitgliedschaft LM Erich Leitinger, Kdt. OBI Walter Theuretzbacher und BI Thomas Leitinger
(v.li.n.re.) Kdt. OBI Walter Theuretzbacher, Jugendbetreuer LM Andreas Rofner, Probenkönig der Jugendfeuerwehr Jakob Achrainer und Kdt. Stv. Thomas Leitinger
Das einstimmig wiedergewählte Kommando mit Schriftführer OV Michael Rott, Kommandant OBI Walter Theuretzbacher, Kommandant Stv. Thomas Leitinger und Kassier V Werner Reremoser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.