Förderung
14,9 Mio. Euro GAF-Mittel für Bezirk Schwaz

- LR Johannes Tratter: „Die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds unterstützen die Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden.“
- Foto: Land Tirol/Berger
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
Rekordförderung im Jahr 2018 aus dem Gemeindeausgleichsfonds
119 Millionen Euro für Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände
BEZIRK (red). Mit den Geldern aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände, beispielsweise die Sanierung von Gemeindestraßen, Kindergärten oder Alten-, Wohn- und Pflegeheimen, mitfinanziert. Die Tiroler Landesregierung hat den Tiroler Gemeinden im Jahr 2018 auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter rund 119 Millionen Euro an Förderungen gewährt. „Es ist beachtlich, wie viele Aufgaben und Herausforderungen die Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr bewältigen – und das nicht selten mit erheblichem finanziellem Aufwand. Das Land Tirol beweist sich hier stets als starker Partner. Mit rund 119 Millionen Euro, welche bei vier Ausschüttungen während des vergangenen Jahres ausbezahlt wurden, war die Förderhöhe so hoch wie noch nie“, erklärt LR Tratter. Damit leiste das Land einen wesentlichen Beitrag zu einer funktionierenden, hochwertigen Infrastruktur auch in weniger finanzstarken Gemeinden.
Bezirk Schwaz
Unser Bezirk Schwaz erhält 14,9 Mio. Euro aus dem GAF. Das ist nach dem Bezirk Innsbruck-Land (25 Mio. Euro) der zweithöchste Betrag, der ausgeschüttet wurde.
Zeitgemäße Bildungseinrichtungen
Der Großteil der GAF-Förderungen im Jahr 2018, nämlich rund 30 Millionen Euro, wurde für den Neu-, Zu-, und Umbau von Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung gestellt. „Zeitgemäße Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind ein zentraler Faktor für die Entwicklung unseres Landes. Mit den Beiträgen aus dem GAF unterstützen wir die Gemeinden bei der Errichtung, Sanierung und Betreuung dieser Einrichtungen“, so LR Tratter.
22,1 Millionen für Verkehrsinfrastruktur
„Gleichzeitig braucht es eine gut funktionierende Infrastruktur auch im ländlichen Raum“, so Tratter. Aus dem GAF wurden den Gemeinden im Jahr 2018 rund 22,1 Millionen Euro für die Sanierung von Straßen, Wegen und Brücken zur Verfügung gestellt. Weitere wichtige Maßnahmen der Gemeinden, die aus dem GAF gefördert wurden, sind die Abwasserbeseitigung sowie die Wasserversorgung, die mit 12,7 Millionen Euro unterstützt wurden.
Factbox GAF-Förderungen 2018
Bezirk Innsbruck: 10 Millionen Euro
Bezirk Innsbruck-Land: 25 Millionen Euro
Bezirk Imst: 10 Millionen Euro
Bezirk Kitzbühel: 6,7 Millionen Euro
Bezirk Kufstein: 12,3 Millionen Euro
Bezirk Landeck: 9,9 Millionen Euro
Bezirk Lienz: 14 Millionen Euro
Bezirk Reutte: 9,5 Millionen Euro
Bezirk Schwaz: 14,9 Millionen Euro
Gesamt: 112,3 Millionen Euro
Außerdem landesweite Förderung des Baues von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen aus dem GAF: 6,6 Millionen Euro
Gesamt: 118,9 Millionen Euro
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.