Bahnhofaufzug streikt häufig

- <b>Der Aufzug am Bahnhof </b>Jenbach bleibt immer wieder stecken – zu Fuß geht's schneller.
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
Wöchentlich wird die Feuerwehr zur Bergung von festsitzenden Bahnkunden zum Bahnhof gerufen.
JENBACH (dk). Seit einiger Zeit bereitet der Personenaufzug am Bahnsteig 1 des Bahnhofs Jenbach den Einsatzkräften und Fahrgästen Kopfzerbrechen. Beinahe wöchentlich wird die Freiwillige Feuerwehr Jenbach alarmiert, da Personen im Lift festsitzen.
Automatische Alarmierung
"In Zeiten, in denen die ÖBB keinen Dienst hat, werden wir von Salzburg aus automatisch alarmiert", weiß Kommandant Karl Knoflach von der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach.
Die Notruftaste leitet den steckengebliebenen Fahrgast zu einer zentralen Stelle in Salzburg weiter. Diese alarmiert die Landesleitstelle Inns-bruck, die wiederum den Alarm an die FF Jenbach weitergibt. Innerhalb kürzester Zeit rückt das Feuerwehrpersonal aus, doch bis es erst zur Alarmierung kommt, vergeht meistens über eine halbe Stunde. "Das ist für die Betroffenen oft nicht lustig. Erst kürzlich saß eine junge Mutter mit ihrem Kleinkind im Lift fest", beschreibt Knoflach weiter.
Einige Bahnkunden haben wegen eines Lift-Zwischenfalls auch schon ihren Zug verpasst und konnten erst später ihre Reise antreten.
Lift wird überprüft
Auf Anfrage bei der ÖBB wurde erklärt, dass es vor Ort immer Abmachungen mit der Gemeinde gibt, dass festsitzenden Personen schnell geholfen werden kann. Die Barrierefreiheit am Bahnhof sei für alle Parteien ein Zugewinn, daher beruhen die Abmachungen mit der Gemeinde immer auf beiderseitigem Interesse. Aufgrund der häufigen Fehleranfälligkeit wird dieser Lift allerdings jetzt genauer unter die Lupe genommen werden. Es wird auch nicht ausgeschlossen, dass der Aufzug aufgrund der winterlichen Temperaturen sensibler reagiert.
Hier geht's zum Kommentar
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.