BKH Schwaz: neue kollegiale Führung

Die Kollegiale Führung leitet seit einem Jahr die Geschicke im BKH Schwaz: Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser, Pflegedirektor Franz Hauser MSc, Geschäftsführer Mag. Andreas Hoppichler und Ärztlicher Direktor Dr. Peter Heininger  | Foto: Haun
  • Die Kollegiale Führung leitet seit einem Jahr die Geschicke im BKH Schwaz: Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser, Pflegedirektor Franz Hauser MSc, Geschäftsführer Mag. Andreas Hoppichler und Ärztlicher Direktor Dr. Peter Heininger
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Florian Haun

SCHWAZ (red). Mitten in der Corona-Pandemie übernahm im Sommer 2020 die neue Kollegiale Führung das Krankenhaus Schwaz. Gleich zu Amtsantritt wurden zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um dynamisch auf die zweite Covid-Welle zu reagieren und den Versorgungsauftrag im Bezirk Schwaz aufrechtzuerhalten.

Im Herbst 2020 erreichte die Corona-Pandemie ihren Höhepunkt im Bezirk Schwaz. Das Krankenhaus Schwaz war gut darauf vorbereitet, dennoch war es ein Kraftakt für die MitarbeiterInnen.

„Wir waren im November extrem gefordert, aber durch den großen Zusammenhalt und die Loyalität der gesamten Belegschaft haben wir diese Krise gemeinsam gemeistert. Durch dynamische Prozesssteuerung reagierten wir schnell und flexibel auf die jeweilige Situation. So konnten wir parallel zur Versorgung der Covid-PatientInnen den Regelbetrieb weiterführen,“

resümiert Geschäftsführer MMag. Andreas Hoppichler und berichtet weiter:

„Das Corona-Jahr war finanziell herausfordernd. Durch die schnelle Unterstützung vom Land Tirol und die Steigerung von geplanten Operationen für einheimische PatientInnen konnten wir das Geschäftsjahr 2020 dennoch positiv abschließen.“

Mehr geplante Operationen für TirolerInnen durchgeführt

Im Zeitraum von September 2020 bis Mai 2021 wurden 518 Covid-PatientInnen im BKH Schwaz behandelt, 45 davon wurden intensivmedizinisch betreut. Um den regulären OP-Betrieb trotz Pandemie zu ermöglichen, war ein großer organisatorischer Aufwand notwendig.

„Es musste neben den Covid-Sicherheitsmaßnahmen bei jeder angesetzten OP der Gesundheitszustand der stationären Covid-PatientInnen mitbedacht werden, um eventuell notwendige Personal- und Intensivkapazitäten verfügbar zu halten“

, erklärt der Ärztliche Direktor Dr. Peter Heininger. Mit Jahresbeginn 2021 liefen geplante Operationen wieder im Regelbetrieb. Durch das Ausbleiben der Touristen konnten im vergangenen Jahr wesentlich mehr einheimische PatientInnen operiert werden als in einem normalen Jahr.

Kraftakt für die MitarbeiterInnen: Zusätzliche Angebote wurden geschaffen

„Die Kolleginnen und Kollegen haben im vergangenen Jahr Außergewöhnliches geleistet. Viele von Ihnen zeigten sich besonders flexibel und waren bereit, kurzfristig auch mehr Stunden zu arbeiten. Das ist nicht selbstverständlich. Dafür möchten wir uns ganz besonders bedanken“, betont Pflegedirektor DPGKP Franz Gruber Msc. Um die MitarbeiterInnen in dieser belastenden Zeit psychosozial zu unterstützen, wurden zusätzliche Angebote wie Coachings, Supervisionen und Gesprächsmöglichkeiten mit Psychologen im Haus geschaffen sowie die interne Kommunikation verstärkt.

Fachkräfte gesucht

Die große Herausforderung für die kommenden Jahre sieht Pflegedirektor Gruber im Fachkräftemangel, der auch im BKH Schwaz zu spüren sei. Reagiert habe man in den vergangenen Jahren bereits mit dem Ausbau des Ausbildungsprogrammes im Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz. Für das kommende Jahr sind alle Ausbildungsplätze vergeben.
Für MitarbeiterInnen bietet das BKH Schwaz viele Benefits wie z.B. Teilzeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine hausinterne Kinderbetreuung, Mitarbeiter-Parkplätze, gesundheitsfördernde Angebote und viele interessante Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen.
Nichts desto trotz wird der Druck auf den Pflegebereich immer größer. Auszubildende im Diplomlehrgang müssen für ihre Ausbildung bezahlen und bekommen für die Arbeit (Praktikum) auf den Stationen (ca. 50 Prozent der Ausbildung) keine Entlohnung. Von Seiten der kollegialen Führung heißt es dies sei eine politische Entscheidung und man könne den Auszubildenden, so wie früher, durchaus etwas bezahlen, wenn dies politische gewünscht sei. Im Landtag gab es kürzlich einen Antrag der SPÖ zur finanziellen Unterstützung der Auszubildenden. Dieser wurde zwar von politischer Seite angenommen, passiert ist jedoch in der Zwischenzeit nichts. 

BKH Schwaz erhält Re-Zertifizierung nach KTQ

Seit 2012 setzt das Krankenhaus Schwaz auf zertifiziertes Qualitätsmanagement nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen). Ein Vorteil in Krisenzeiten, da Risikomanagement und gut definierte und eingespielte Prozesse schnelle Handlungsfähigkeit ermöglichen. Im Juni 2021 stellte sich die Belegschaft der Re-Zertifizierung durch externe Fachexperten nach dem KTQ-Verfahren und wurde wiederum positiv bewertet.

Neue Einheit für Endoskopie geplant

Abseits der Pandemie wurden im vergangenen Jahr mehrere innovative Bauprojekte vorangetrieben. Nach vierjähriger Bauzeit erfolgte die Fertigstellung der neue Energiezentrale und der Fassadensanierung. Aktuell wird das neue Mehrzweckgebäude in Holzbauweise errichtet – ein innovatives Vorzeige-Projekt, das auf viel Interesse aus der Baubranche stößt, da diese Bauweise im Krankenhausbereich noch wenig verbreitet ist.

„Das nächste Projekt wird eine eigene Einheit für die Endoskopie. Dieser Bereich ist in den vergangenen Jahren im Krankenhaus Schwaz stark gewachsen. Wir reagieren auf diese Entwicklung und schaffen direkt neben dem Mehrzweckgebäude neue Räumlichkeiten“

, führt Eigentümervertreter Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser aus. Die Fertigstellung des Mehrzweckgebäudes und der Endoskopie-Station ist voraussichtlich im Sommer 2022.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.