Kollegiale Führung

Beiträge zum Thema Kollegiale Führung

Johannes Schwarz, Karlheinz Kornhäusl, Matthäus Bachernegg, Robert Schober, Andrea Löcker, Matthias König und Christian Breitfuß.

  | Foto: Ekatarina Paller
6

25 Jahre NTK Kapfenberg
Ein Musterbeispiel für Transformation

Das Neurologische Therapiezentrum Kapfenberg – kurz NTK – feierte am vergangenen Donnerstag das 25 Jahr-Jubiläum offiziell mit einem großen Fest. Auch Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl stellte sich als Gratulant ein. KAPFENBERG. Es war exakt am 22. September 1999, als das NTK offiziell das Licht der Welt erblickte. Die Vorbereitungsarbeiten dafür liefen natürlich im Vorfeld schon wesentlich länger, schließlich musste für die Entstehung von etwas Neuem etwas Altes weichen: In dem Fall war...

v.l.: Hanspeter Wagner, Obmann des Bezirkskrankenhausverbandes mit Verwaltungsdirektorin Birgit Schliernzauer, dem Ärztlichen Direktor Prim. Dr. Eugen Ladner und Pflegedirektorin Michaela Traub. | Foto: BKH Reutte/Fotostudio René
2

Nachfolge gefunden
Birgit Schliernzauer ist neue Verwaltungsdirektorin am BKH

Birgit Schliernzauer ist seit Anfang März neue Verwaltungsdirektorin am Krankenhaus Reutte. Sie bringt Fachkenntnis und Wirtschaftserfahrung mit, um den Gesundheitsbetrieb zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. EHENBICHL (eha). Ein Krankenhaus ist eine komplexe Einrichtung, in der viele Räder perfekt ineinandergreifen müssen. Eine kollegiale Führung – bestehend aus Expertinnen und Experten der Bereiche Medizin, Pflege und Wirtschaft – trägt als Team gemeinsam die Verantwortung: Primar Dr. Eugen...

Primarius Kostja Steiner, Ärztlicher Leiter, Christa Kneidinger, Pflegedirektorin und Leopold Preining, Kaufmännischer Direktor sind die Kollegiale Führung am Klinikum Rohrbach.  | Foto: OÖG
4

Klinikum Rohrbach
Staffelübergabe in der Ärztlichen Direktion am Klinikum Rohrbach

Kostja Steiner (43) wird mit 1. März neuer Ärztlicher Direktor des Klinikums Rohrbach und folgt Wolfgang Tenschert (67) nach, der in Pension geht.  ROHRBACH-BERG. Nach 35 Jahren Tätigkeit am Klinikum Rohrbach geht Primarius Wolfgang Tenschert in den Ruhestand. Der 67-Jährige hat im Haus unterschiedliche Funktionen ausgeübt, unter anderem war er Leiter der Akutgeriatrie, Leiter der Abteilung Innere Medizin und schließlich Leiter des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation (AGR). Diese...

Sonja Wiesinger, Bruder Markus Adelt, Christian Feurstein, Alois Griesmayr und Pater Dominik Nguyen. | Foto: GMR-Fotografen

Direktion
Neu aufgestellte Kollegiale Schulleitung in Dachsberg

Mit dem Beginn des Schuljahres und dem Ausscheiden des langjährigen Direktors Pater Ferdinand Karer hat sich die Kollegiale Leitung des Gymnasiums neu aufgestellt. PRAMBACHKIRCHEN. Dass nicht nur Wirtschaftsbetriebe, sondern auch eine Schule von mehreren Personen gemeinsam geführt werden kann, hat sich in Dachsberg bereits in den letzten beiden Jahren gezeigt. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Direktors, der gleichzeitig auch Ordensmann des Schulträgers der Oblaten des hl. Franz von Sales...


Konrath Alexandra, Assistenz der Pflegedirektion; Pflegedirektorin Maria Aichinger, MSc, MAS; Claudia Tisch, Assistenz der kaufmännischen Direktion; DI Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur; Desireé Keinrath; Daniela Edlinger, Bereichsleitung der Medizinischen Administration; Ärztlicher Direktor Prim.Univ.-Doz. Dr. Martin Uffmann; Ingrid Karner, Assistenz der ärztlichen Direktion; Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-Bw Johann Ungersböck; Hermann Hauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag. | Foto: Oliver Vogt
3

Neunkirchen/Stixenstein
Sommerfest voll Märchen und Phantasie

Das Neunkirchner Krankenhaus veranstaltete sein Sommernachtsfest für 220 Mitarbeiter im Schloss Stixenstein. STIXENSTEIN. Bereits das zwölfte Mal lud die Leitung des Landesklinikums zum Sommernachtsfest. Dieses Mal ging's auf Schloss Stixenstein. Zur Begrüßung im Schlosshof gab's einen "Zaubertrank". Unter die Krankenhaus-Mitarbeiter mischten sich auch LGA-Vorstand Alfred Zens, der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, der ärztliche Direktor Martin Uffmann, Pflegedirektorin Maria...

Auf der Terrasse der "Internen" wurde der symbolische Spatenstich für den BKH-Ausbau gesetzt. | Foto: Kogler
12

St. Johann - Ausbau BKH
Spatenstich für Spitalsausbau gesetzt

Kollegiale Führung, Planer und Firmenvertreter sowie BKH-Verbandsvertreter setzten Spatenstich für BKH-Erweiterung. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Freitag setzten Kollegiale Führung, BKH-Verbandsobmann Bgm. Paul Sieberer, Verbands- bzw. Gemeindevertreter, Planer (P3) und Firmenvertreter den symbolischen Spatenstich für die Erweiterung des BKH St. Johann auf der Terrasse der "Internen". "Wir bauen in spannenden, fordernden Zeiten; wir hoffen die Kosten (14,3 Mio. €) einhalten zu können. 80 %...

Michael Hubich, ärztlicher Direktor, Walpurga Auinger, Pflegedirektorin, Heinz Kosma, Kaufmännischer Direktor (v.li.)  | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
"Die nächsten Wochen werden sehr herausfordernd"

Die Situation in den Krankenhäusern in Oberösterreich spitzt sich zu. Auch im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum in Kirchdorf steigt die Sorge der Kollegialen Führung über die derzeitige Lage. KIRCHDORF, STEYR. Michael Hubich, ärztlicher Direktor, antwortet auf die Frage, wie die Situation derzeit aussieht: "Sie ist sehr angespannt. Wir beobachten die täglich steigenden Infektionszahlen mit großer Sorge. Auch bei uns im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum steigt die Zahl der Covid-19 Patienten täglich....

Die Kollegiale Führung leitet seit einem Jahr die Geschicke im BKH Schwaz: Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser, Pflegedirektor Franz Hauser MSc, Geschäftsführer Mag. Andreas Hoppichler und Ärztlicher Direktor Dr. Peter Heininger  | Foto: Haun

BKH Schwaz: neue kollegiale Führung

SCHWAZ (red). Mitten in der Corona-Pandemie übernahm im Sommer 2020 die neue Kollegiale Führung das Krankenhaus Schwaz. Gleich zu Amtsantritt wurden zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um dynamisch auf die zweite Covid-Welle zu reagieren und den Versorgungsauftrag im Bezirk Schwaz aufrechtzuerhalten. Im Herbst 2020 erreichte die Corona-Pandemie ihren Höhepunkt im Bezirk Schwaz. Das Krankenhaus Schwaz war gut darauf vorbereitet, dennoch war es ein Kraftakt für die MitarbeiterInnen. „Wir waren im...

Krankenhaus St. Vinzenz Zams: Forschungs- und Entwicklungspartner des Programmes "SmartScale-A-Hospital". | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
4

KH Zams als Forschungspartner
"SmartScale-A-Hospital": Krisenerprobtes Krankenhaus als Mitentwickler

WIEN/ZAMS (sica). Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams ist Forschungs- und Entwicklungspartner vom Programm "SmartScale-A-Hospital". Damit soll eine bessere Vorbereitung von Krankenhäusern auf Krisensituationen und eine effiziente Kapazitätsplanung möglich sein. Krisenerprobtes Krankenhaus als MitentwicklerDie Pandemie-Situation und die komplexen Auswirkungen auf Krankenhausbetriebe veranlassten die „gsm Gesellschaft für Sicherheit in der Medizintechnik“ gemeinsam mit der TU Wien eine...

KRAGES Geschäftsführer Mag. Hans Peter Rucker, Dieter Feitek, BSc, MSc, Kaufmännischer Direktor, Pflegedirektorin DGKP Bettina Ziniel, Primaria Dr. Anna Kettner, Ärztliche Direktorin, und KRAGES-Aufsichtsratsvorsitzender Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Krankenhaus Kittsee
Neue Leitung fürs Spital

Das Krankenhaus Kittsee hat eine neue Leitung. Interimistische Ärztliche Direktorin, Primaria Dr. Anna Kettner wurde fix bestellt. Dieter Feitek, BSc, MSc, wird neuer Kaufmännischer Direktor.  KITTSEE. Ab sofort bilden Primaria Dr. Anna Kettner, die bis dato bereits die interimistische Ärztliche Leitung innehatte, und Dieter Feitek, BSc, MSc, der die kaufmännischen Agenden übernimmt, die neu bestellte Kollegiale Führung des A.ö. Batthyány-Strattmann-Krankenhauses in Kittsee. „Eine der...

Michael Hubich, Walpurga Auinger, Franz Harnoncourt, Heinz Kosma (von links) | Foto: Klaus Mader
3

Krankenhäuser Kirchdorf und Steyr verschmolzen
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum startet erfolgreich ins neue Jahrzehnt

Vor mehr als zwölf Monaten wurden in einer Aufsichtsratssitzung der ehemaligen gespag die Pläne zur Zusammenführung der beiden Krankenhäuser in Kirchdorf/Krems und Steyr beschlossen. Am 1.1.2020 ist das gemeinsame Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Wirklichkeit geworden. KIRCHDORF, STEYR. „Kooperationsprojekte dieser Art demonstrieren einmal mehr, welch große Bedeutung der intensiven Zusammenarbeit im Gesundheitswesen heutzutage zukommt", sagt dazu Landeshauptmann-Stellvertreterin und...

Neue kollegiale Führung: Michael Hubich, Walpurga Auinger und Heinz Kosma (v. li.). | Foto: gespag

Zusammenschluss
"Chance für beide Standorte"

Hubich, Kosma & Auinger leiten ab 2020 das Pyrhn-Eisenwurzen Klinikum. STEYR, KIRCHDORF. Drei Fragen an die neue kollegiale Führung des Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr Kirchdorf, den ärztlichen Direktor Michael Hubich, den kaufmännischen Direktor Heinz Kosma und Pflegedirektorin Walpurga Auinger. Was werden, aus Ihrer Sicht, die größten Herausforderungen bei der Umsetzung des Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikums? Kosma: „Für die Zusammenarbeit an zwei Standorten ist es besonders wichtig eine gemeinsame...

Michael Hubich, Walpurga Auinger und Heinz Kosma (v.li.) werden das „Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum“ leiten. | Foto: gespag

Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum
OÖ. Gesundheitsholding designiert künftige Leitung

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding wird ihre Spitäler Steyr und Kirchdorf zum „Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum“ zusammenführen. KIRCHDORF, STEYR. Das gemeinsame Klinikum mit den beiden Spitalsstandorten Steyr und Kirchdorf startet am 1. Jänner 2020. Bereits jetzt wurde die künftige Klinikleitung, die so genannte Kollegiale Führung, des Klinikums designiert. Als ärztlicher Direktor wurde Michael Hubich (45), als Pflegedirektorin Walpurga Auinger (56) und als kaufmännischer Direktor Heinz...

Die Kollegiale Führung des Tauernklinikums mit neuem Gesicht: Martina Grießer ist seit 1. Jänner 2019 die Pflegedirektorin und folgte damit Maria Buchinger nach.  Rechts Geschäftsführer Franz Öller und links Primar Rudolph Pointner, der Ärztliche Leiter. | Foto: Tauernklinikum
2

Tauernklinikum
Die neue Pflegedirektorin heißt Martina Grießer

ZELL AM SEE. Nach der Verabschiedung von DGKP Maria Buchinger in den Ruhestand ist DGKP Martina Grießer MSc. seit 1. Jänner 2019 Pflegedirektorin des Tauernklinikums an den Standorten Zell am See und Mittersill, sowie der Privatklinik Ritzensee. Damit ist auch Mitglied der Kollegialen Führung. Stellvertreterin seit 2009 Martina Grießer war nach ihrer Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Krankenpflegeschule Zell am See im Jahr 1986 als DGKP im LKH Buchberg bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Der Grissemann" ist bereits mitten in der Umsetzung: Markus Decker, GF Thomas Walser, Albert Eder mit Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.). | Foto: © WK Landeck

Moderne Unternehmen - Seminar in der WK Landeck

"Kollegiale Führung .... gibt's das? Kann das funktionieren?" Unter diesem Titel lud die Wirtschaftskammer Landeck kürzlich zum Seminar. LANDECK. Das Interesse war erfreulich hoch, über 40 Unternehmer, Führungskräfte und Personalverantwortliche fanden sich im Saal der Wirtschaftskammer ein. Als Referenten konnten die Personalexperten und Organisationsentwickler Mag. Dr. Albert Eder und Mag. Markus Decker gewonnen werden. Sie führten gekonnt durch den Seminarnachmittag und zeigten auf, wie...

1 1 96

Spannend: der Blick aufs neue Spital – vom Heli-Port aus

Der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer und die kollegiale Spitalsführung organisierten eine Führung durchs neue Landesklinikum Neunkirchen. Das neue Neunkirchner Landesklinikum ist so gut wie fertig. Ein Bildreport aus dem Krankenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Landesklinikum Neunkirchen kostet 167 Millionen Euro. Wie der kaufmännische Direktor Johann Ungersböck am 17. September bei der Führung durchs neue Spitalsgebäude erklärte, gehen die Arbeiten sogar zügiger voran als erwartet:...

Die Kollegiale Führung geht mit gutem Beispiel voran und lässt sich gegen Grippe-Viren impfen. | Foto: gespag
2

Grippeimpfung für die Mitarbeiter des LKH Kirchdorf

Das Krankenhaus Kirchdorf/Krems setzt auf die Schutzimpfung. Die Mitarbeiter des Hauses können sich mit einer Kostenunterstützung des Hauses impfen lassen und senken so ihr eigenes Erkrankungsrisiko und in weiterer Folge auch das der Patienten. KIRCHDORF. Wenn sich die Menschen auf den Winter einstellen und die Tage nass und kalt werden, dann beginnt die Hochsaison der saisonalen Grippe. Hohes Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, quälender Husten, Kopfschmerzen und manchmal auch Übelkeit,...

Kollegiale Führung: Tilman Königswieser (l.), Gabriele Aster und Günther Dorfinger leiten das Salzkammergut-Klinikum. | Foto: gespag

Drei Orte, ein Klinikum

Salzkammergut soll zu einer Musterregion hinsichtlich Qualität der medizinischen Versorgung werden. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Mit 1. Jänner sind die drei ges-pag-Krankenhäuser Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck zum Salzkammergut-Klinikum zusammengewachsen. Die kollegiale Führung mit dem ärztlichen Direktor Tilman Königswieser (45), Pflegedirektorin Gabriele Aster (50) und dem kaufmännischen Direktor Günther Dorfinger (36) hat ihr Büro am Standort Gmunden. Medizinische Musterregion Das ambitionierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.