Gipfeltreffen der Harmonikaner

- hochgeladen von Florian Haun
MAYRHOFEN (fh). Im Zillertal, dem Austragungsort der diesjährigen Welt- und Staatsmeisterschaft auf der Steirischen Harmonika, kamen Wettbewerber aus Österreich, Südtirol und Deutschland zusammen, um sich den letzten Feinschliff zu holen. Meistermacher Hubert Klausner aus Aschau und Michael Rettig aus Deutschland gaben Tipps zur Musikalischen Ausarbeitung und dem Auftreten, bereiteten die Teilnehmer aber auch auf die Anspannung während des Wettbewerbs vor. So wurden abends schon mal einige der Vortragsstücke getestet. Im Programm sind moderne Stücke, neu für die Steirische arrangiert, aber auch Klassiker und volkstümliche Werke. Trotz der konzentrierten Arbeit blieb Zeit um in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu musizieren und sich auszutauschen.
Harmonika WM
Der Harmonika Pionier Hubert Klausner hat es geschafft die WM diesmal ins Zillertal nach Mayrhofen zu holen. Klauser unterrichtet das Instrument sei 25 Jahren und ist der Lehrer von Doppelweltmeister Michael Rettig. Am Donnerstag, den 30. Mai geht`s los und das Harmonika Festival dauert bis zum 2. Juni. Bei der Siegerehrung am 1. Juni verlost Karl Schwarz eine "Original Kärtnerland" Harmonika im Wert von 3.600,- Euro sowie 3 Gutscheine im Gesamtwert von 1.500,- Euro unter allen anwesenden. Am Freitag und Samstag kann man die Lose zum Preis von 2,50 Euro erstehen. Karten erhalten sie im Europahaus Mayrhofen Tel.: 05285 6750 oder mail an elisabeth.monai@europahaus.at; www.europahaus.at oder www.harmonikaverband.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.