70. Jugendredewettbewerbes Tirol
Jugendliche bewiesen Redegewandtheit

- Alexander Lener (Sparkasse Schwaz), Daniela Redinger (Land Tirol), Denise Neher (Moderatorin), Sebastian Mascher, Lukas Kompatscher, Valerie Härter und Thomas Lintner (Organisator, Realgymnasium Schwaz).
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Sparkasse Schwaz
Seit 1952 findet in Österreich der sogenannte Jugendredewettbewerb statt. In Bezirks- und Landesredewettbewerben werden in den drei Kategorien – Klassische Rede, Spontanrede und Sprachrohr - die Landessieger:innen ermittelt, die schließlich beim Bundesredewettbewerb antreten können. Den Auftakt zur 70. Ausgabe dieses Jahr machte der Bezirk Schwaz vor wenigen Tagen in der Aula des Realgymnasiums Schwaz.
Insgesamt 22 Teilnehmer:innen stellten sich der Herausforderung, ihre Redegewandtheit mit mutigen und reifen Aussagen nicht nur den Juror:innen, sondern auch den zahlreichen Zuhörer:innen unter Beweis zu stellen. Auch Moderatorin Denise Neher war begeistert, wie überzeugend die jungen Redner:innen am Podium vor großem Publikum ihre Themen präsentierten. Mag. Daniela Redinger vom Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung „Gesellschaft und Arbeit, Jugend“, war vom hohen Niveau der unterschiedlichen Beiträge ebenso begeistert wie die Jury, welche die schwierige Aufgabe hatte, jeden einzelnen Beitrag zu bewerten. Am Ende stachen aber drei Kandidat:innen besonders hervor:
Lukas Kompatscher vom Bischöflichen Gymnasium Paulinum Schwaz (Klassische Rede), Sebastian Mascher vom BRG/BORG Schwaz (Spontanrede) und Valerie Härter vom BORG Schwaz (Sprachrohr) haben bei der Jury am meisten Eindruck hinterlassen und sich damit für das Landesfinale am 12. April im Landhaus Innsbruck qualifiziert. Alle Teilnehmer:innen durften sich über Bücher- und Wertgutscheine der Tyrolia sowie Gutscheine der Sparkasse Schwaz freuen.
Mehr zum Jugendredewettbewerb unter www.jugendportal.at/redewettbewerb oder www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/jugend/jugendredewettbewerb
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.