Jungtrachtlerin ziert das Gauder Fest Sujet 2023

hristian Daum (Geschäftsführer TVB Zell-Gerlos), Oswald Gredler (Vertreter Landestrachtenverband), Bierkönig Gambrinus, Susanne Liner (Künstlerin), Martin Lechner (Geschäftsführer Zillertal Bier) und Robert Pramstrahler (Bürgermeister Marktgemeinde Zell am Ziller) präsentieren das Gauder Fest Sujet 2023. | Foto: promedia
  • hristian Daum (Geschäftsführer TVB Zell-Gerlos), Oswald Gredler (Vertreter Landestrachtenverband), Bierkönig Gambrinus, Susanne Liner (Künstlerin), Martin Lechner (Geschäftsführer Zillertal Bier) und Robert Pramstrahler (Bürgermeister Marktgemeinde Zell am Ziller) präsentieren das Gauder Fest Sujet 2023.
  • Foto: promedia
  • hochgeladen von Florian Haun

Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest geht in die nächste Runde. Vom 4. bis 7. Mai findet wieder das farbenfrohe Gauder Fest in Zell am Ziller statt. Dieses Jahr ziert ein Bild der Schwazer Künstlerin Susanne Liner das jährlich wechselnde Sujet. Inspiriert wurde sie dabei von den Jungtrachtler:innen.

Seit nunmehr fast 600 Jahren wird das Gauder Fest in Zell am Ziller veranstaltet – seit 2014 zählt es zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Um einem kulturellen Anspruch zusätzlich gerecht zu werden, entwirft jedes Jahr ein Tiroler Künstler bzw. eine Tiroler Künstlerin ein Motiv für das Gauder Fest Sujet. Martin Lechner, Geschäftsführer von Zillertal Bier, sieht darin eine Bereicherung der jahrhundertealten Tradition:

„Das Künstlersujet stellt jedes Mal aufs Neue die Einzigartigkeit des Gauder Festes dar. Wir haben diese Initiative mit den wechselnden Sujets ins Leben gerufen, um die unterschiedlichen Sichtweisen der Künstler:innen in Bezug auf das Gauder Fest zu veranschaulichen. Durch die wechselnden Charakteristika der Bilder ist so bereits eine spannende Sammlung an Werken zum Gauder Fest entstanden.“ Für Karl C. Berger, interimistischer Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen, sind die Räumlichkeiten der Tiroler Landesmuseen ein idealer Ort für die Enthüllung des Sujets: „Es ist immer wieder ein Highlight, das Gauder Fest Sujet in den Tiroler Landesmuseen zu präsentieren und den Künstler:innen eine angemessene Bühne zu bieten.“

Gauder Fest Sujet: zwischen Tradition und Zukunft

Bei der Gestaltung lassen sich die Künstler:innen durch die facettenreiche Festlichkeit inspirieren und kreieren daraus ihre eigenen Werke. Die Wahl bei der Schwazer Künstlerin Susanne Liner fiel dieses Jahr auf ein Trachtenmotiv und damit auf ein charakteristisches Element des Gauder Festes. Vor einer mächtigen Berglandschaft oben sowie einer abstrakten urbanen Hausfassade unten fordert das Dreiviertelportrait eines Mädchens in originaler Zillertaler Tracht – der „Zeller Lisa“ – die Betrachter:innen etwas heraus.

„Das Mädchen bringt zum einen das seit jeher verwurzelte Heimatbewusstsein des Gauder Festes zum Ausdruck, zum anderen erzählt ihr herausfordernder Blick aber auch von jener Verantwortung für die Zukunft, mit Ressourcen der Heimat bewusst für kommende Generationen umzugehen“

, so Liner.

Günther Dankl, Experte der Tiroler Kunstszene und ehemaliger Kurator im Landesmuseum, erkennt im Werk ebenfalls den Spagat zwischen Tradition und Moderne:

„Mit dem Gauder Fest haben die Verantwortlichen neben der Traditionsverbundenheit in gleichem Maße auch die kommenden Generationen im Blick. Das bringt die Künstlerin mit ihrem Werk schön zum Ausdruck.“ Für Oswald Gredler, Vertreter des Landestrachtenverbandes, ist der „Tag der Trachtler Jugend“ ein Höhepunkt am Gauder Samstag: „Die Jungtrachtler:innen tragen maßgeblich dazu bei, dass die einzigartige Tradition des Gauder Festes auch in Zukunft weiter fortgeführt wird. Dass diese Tatsache nun auf dem Sujet auf diese schöne Art und Weise verbildlicht wird, zeigt den hohen Stellenwert der Jungtrachtler:innen.“

Gauder Fest als Besuchermagnet

„Wir dürfen jedes Jahr ca. 30.000 Besucher:innen auf dem Gauder Fest begrüßen und verbuchen knapp 6.000 Nächtigungen in der Region. Damit rechnen wir auch heuer wieder. Interessierte dürfen sich nicht allzu lange Zeit lassen, denn beim beliebten Gauder Fest sind die Karten erfahrungsgemäß schnell ausverkauft“, so Christian Daum, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Zell-Gerlos. Auch Robert Pramstrahler, Bürgermeister von Zell am Ziller, geht von einer erfolgreichen Veranstaltung aus: „Wir erwarten wieder einen großen Besucherstrom. Die Besucher:innen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Wir laden alle herzlich ein, das Gauder Fest mitzuerleben. Gerade die Jahre 2020 und 2021 haben uns gezeigt, wie wertvoll es ist, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam eine schöne Zeit zu haben.“

Weitere Informationen zum Gauder Fest: www.gauderfest.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.