Wirtschaft
Waste-to-Energy: Innio spielt Schlüsselrolle in China

Das Waste-to-Energy Projekt, welches 35.000 Haushalte mit Strom versorgt, wird mit INNIO-Motoren betrieben.  | Foto: Innio
2Bilder
  • Das Waste-to-Energy Projekt, welches 35.000 Haushalte mit Strom versorgt, wird mit INNIO-Motoren betrieben.
  • Foto: Innio
  • hochgeladen von Florian Haun

INNIO gab kürzlich bekannt, dass die Wuhan Environmental Investment and Development Co., Ltd (WEID) sechs weitere Jenbacher J320 Motoren für das Deponiegasprojekt auf der Wuhan Jiangxia Changshankou Haushaltsmülldeponieanlage in Betrieb genommen hat.

JENBACH/WUHAN (red). Der Distributor von INNIO, die Guangzhou Shenfa Electromechanical Industrial Development Co, Ltd. (Shenfa), lieferte die Container für die Gensets, die Aufbereitungsanlage für das Deponiegas und die Abgasnachbehandlungsanlage. Zudem übernimmt Shenfa auch weiterhin den technischen Service für den Kunden. Damit sind in diesem Projekt nun 14 Jenbacher J320 Gensets mit einer installierten Gesamtleistung von 14,9 Megawatt in Betrieb. Sie unterstützen Wuhan bei der Umsetzung ihres Ziels, die nachhaltigste Stadt Chinas zu werden.

Deponiegas

Im Jahr 2020 entschied sich WEID für die bewährte Technologie von INNIO zur Energiegewinnung aus Deponiegas – und installierte acht J320 Gensets für die erste Phase des Deponiegasprojekts Changshankou in Wuhan. Die Inbetriebnahme dieser Gensets erfolgte im April 2021. Überzeugt von der technischen Zuverlässigkeit der Jenbacher Motoren und dem professionellen Service von Shenfa bestellte WEID für die zweite Phase des Deponiegasprojekts im April 2022 sechs weitere J320 Gensets . Damit liefert die Anlage nun genug Strom, um 35.000 Haushalte in Wuhan zu versorgen. Die sechs neuen Jenbacher Motoren wurden im Dezember 2022 in Betrieb genommen.

INNIO bestellt zwei Elektrolyseure für seine Wasserstoff-Produktionsanlage in Jenbach
INNIO und Stadtwerke Kiel setzen weltweit Maßstäbe für eine klimaneutrale Energieversorgung
Das Waste-to-Energy Projekt, welches 35.000 Haushalte mit Strom versorgt, wird mit INNIO-Motoren betrieben.  | Foto: Innio
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.