Freitagsmarkt ade - jetzt soll Frischmarkt Frequenz bringen

- Der Bauernmarkt am Pfundplatz wird ab Herbst mit dem Frischmarkt erweitert werden.
- hochgeladen von Barbara Schießling
Samstags wird der Schwazer Bauernmarkt erweitert
SCHWAZ (bs). „Wir haben einen schwierigen Prozess hinter uns. Aufgrund der bisherigen Erfahrung werden wir den Freitagsmarkt nicht machen“, erklärte Bürgermeister Hans Lintner bei der Pressekonferenz am Schloss Freundsberg. Ganz abgekommen ist die Stadtpolitik nicht vom Thema. Ab Herbst soll es zusätzlich zum Bauernmarkt am Pfundplatz den „Frischmarkt“ geben. Im Grunde dasselbe wie der Freitagsmarkt, nur eben am Samstag Vormittag. „Wir wollen mit dem Frischmarkt den Bauernmarkt am Pfundplatz verbreitern und die Attraktivität des Bauernmarktes dazu betonen. Der Bauernmarkt ist eben schon stark in den Köpfen der Schwazer verankert und sehr beliebt“, so Lintner.
Die Standmiete sei für Anbieter des Bauern- sowie des Frischmarktes gleich hoch, erwidert der Bürgermeister gegenüber den Bezirksblättern. Gespräche habe es im Vorfeld mit den bisherigen Anbietern am Pfundplatz gegeben. „Sie sind damit einverstanden und halten es für eine gute Idee. Wichtig sei für die ortsansässigen Bauern, dass grundsätzlich frische Waren angeboten werden“, so Lintner.
Im Herbst soll der erste Frischmarkt umgesetzt werden.
„Vizebürgermeister Wex hat sich in den letzten Wochen Beratungsleistungen und Fachkompetenz eingeholt“, gibt der Bürgermeister zur Kenntnis.
Der ursprünglich geplante wöchentliche Freitagsmarkt wäre zur Belebung und Attraktivierung der Innenstadt gedacht gewesen und hätte am 10. Juni starten sollen. Von den ursprünglich 11 geplanten Standbetreibern haben vier kurzerhand abgesagt. „Es war uns sicherlich auch eine Lehre, dass die Standbetreiber nicht vertraglich gebunden und nur mündliche Absprachen gemacht wurden“, kommentierte Lintner das Scheitern des Freitagsmarktes.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.