Vermögenssteuer falsches Signal?

BEZIRK (red). Die Forderung der Arbeiterkammer Tirol nach einer Vermögenssteuer stößt dem Wirtschaftsbund Tirol sauer auf. Für Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist das ein Angriff auf den Mittelstand. "Vermögenssteuern führen nicht zu mehr Gerechtigkeit, sondern bestrafen all jene, die ihr Leben lang hart arbeiten und sich etwas auf die Seite legen. Alle, die Eigentum besitzen wie ein Sparbuch, ein Eigenheim oder ein Auto, sind davon betroffen", so Patrizia Zoller-Frischauf und ergänzt: "Das käme einer Dreifachbesteuerung gleich. Zuerst wird das Einkommen mit bis zu 50 Prozent besteuert, dann das Vermögen mit 25 Prozent Kapitalertragssteuer und schlussendlich noch eine Vermögenssteuer. Das ist undenkbar." Der politische Gegner sieht die Sache der Vermögenssteuer naturgemäß anders.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.