Musik, Tanz, Stimmung, Schmankerln
3 Tage im Zeichen der Feuerwehr Schwadorf

- Bürgermeister Jürgen Maschl, HBI Kommandant Wolfgang Niederauer, Vereinsvorsitzender Rene Rocznik (DE) und Wehrführer Sirko Hanisch (DE).
- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Das letzte Augustwochenende stand in Schwadorf ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr Schwadorf und Ihrem Feuerwehrfest. Dazu noch ein Kuppelcup mit Feuerwehr-Mannschaften der umliegenden Bezirke, Bieranstich, Musikgenuß und Festbetrieb mit kulinarischen Leckerbissen
SCHWADORF. Am Freitag begann der Festbetrieb gegen 18:30 Uhr mit Bieranstich und Freibier und dazu noch die steirische 4-Mann Band "Steirerzeit", die das Publikum mit bekannten Hits so richtig in Feierlaune versetzte und so manchen Herren mit Dame auf die Tanzfläche brachte.
Im Außenbereich eine Schießbude, große Schaukel, Süßigkeiten sowie Stehtische und ein Raucherbereich. Gleich angeschlossen eine Bar und daneben ein Nagelstock mit einem "Rohrhammer" (Rundhammer ohne Innenteil - ein Geschenk der deutschen Freunde). Lara, Hannah, Samuel , Florian und Marcel mußten dies unbedingt ausprobieren - und gar nicht so einfach mit 5 mm runder Aufschlagsfläche. Der erste Feuerwehrkamerad aus Enzersdorf - H. Hofmann war an der Bar anzutreffen - als Vorkoster. Gyros mit Pommes war hier die Spezialität der Schwadorfer Feuerwehr, die sehr begehrt war. Die vielen Gäste mußten versorgt werden und da hilft schon mal ein Erdbeershot als Küchenpersonalstärkung. Kommandant Wolfgang Niederauer und sein Stellvertreter Harald Wolf hatten stets ein wachsames Auge auf ihre fleißigen Helfer und den Ablauf.

- Lara, Hannah, Samuel (Gewinner der Nagelrunde), Florian und Marcel (vlnr).
- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Um 20.30 Uhr gings dann richtig los. Eine kurze Ansprache des Kommandanten Wolfgang Niederauer und auf die Begrüßung des Gemeinderates und einiger Gäste des Abends folgte der Bieranstich und Freibier. Angespornt von Musik und Publikum schlugen die deutschen Feuerwehrleute Rene Rocznik (Vereinsvorsitzender) und Sirko Hanisch (Wehrführer) das Faß an - mit Hilfe des Kommandanten, Bürgermeister Jürgen Maschl, Feuerwehrkommandant Franz Seyer a.D. und Franz Schmickl.

- Stolz auf seine Treffsicherheit - Sirko Hanisch.
- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Mit 33 Personen per Bahn, Flugzeug, Auto oder Wohnmobil waren die deutschen Feuerwehrfreunde aus Hasselroth-Gondsroth mit ihrem Gemeindebrandinspektor angereist. Hier mitzufeiern und die Art der Feuerwehrfeste in Österreich mitzuerleben unterschied sich deutlich von Ihren Festivitäten, die in einfacheren Umfang stattfinden.
Eine Doppeltischreihe nahm der Gemeinderat mit Bürgermeister Jürgen Maschl, Vizebürgermeisterin Brigitte Richter, Martina Steininger, Melanie Puhr, Christian Staller, Melanie Strauby und aus Himberg Gemeinderätin Katharina Csida mit Partner und Freunden ein.
Weiters gab es einen Süßen Bereich mit Mehlspeisen und Kaffee, wo auch die beliebten Cocktails von drei Damen serviert wurden. Diese besondere Ecke genoß auch Brigitta Hofbauer mit Ihren Freundinnen Silvia Ranftl und Silvia Dornhackl. Eine Weinbar mit den verschiedensten Winzern lud zum Verbleib und Genuß der edlen Tropfen ein. Theresia Meyer mit Gatte Johann und Johann Moser von der FF Schwadorf kamen hier zusammen. Auch BFKDO Richard Herbsthofer von Bruck/Leitha führte hier so manches Organisationsgespräch mit Feuerwehrkamaraden. Auch im Eingangsbereich war die Unterhaltung untereinander einfacher - geringere Musiklautstärke - deshalb trafen sich dort die Biker von "Final Dawn".
Die Feuerwehrjugend half fleißig mit und damit waren auch Eltern hier mit dabei - wie Dani, deren Tochter hier im Servierdienst arbeitete, mit Markus aus Schwadorf.

- HBI Kommandant Wolfgang Niederauer und Stellverstreter Harald Wolf (vlnr).
- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Gegen 3:00 Uhr war das Ende des ersten Tages dieses großartigen Feuerwehrfestes und des dankenswerten Einsatzes aller Mithelfer angedacht - ob dies hielt, wissen wir nicht. Samstag ging es mit den Kuppelcup der Feuerwehren ab 15:00 Uhr dann in den nächsten Tag und am Sonntag mit Quizverlosung endete dieses groß angelegte Fest.
Eine große Herausforderung für die Feuerwehr Schwadorf, doch der große Andrang an Besuchern zeigte die Dankbarkeit und Wertschätzung dieser Organisation.
Es ist ja nicht zu vergessen, daß solche Veranstaltungen zu Einnahmen führen, die uns allen zugute kommen, weil damit die Ausrüstung der Feuerwehren erneuert, erweitert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden können und so die Sicherheit für die Bevölkerung gestieigert wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.