Nachhaltiger Wandel mit Unterstützung
Tauschen statt wegwerfen und dabei Gutes tun

- David Oppenauer, Sonja Wirgler, Heinz Blocher v.l.n.r.
- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Produkte für den Soma-Markt im Dienste der sozialen Hilfe
LANZENDORF. So lautete das Motto der Faschingstauschbörse vergangenen Samstag im Volkshaus in Lanzendorf. Die Veranstaltung wurde von der Klimawandelanpassungsregion KLAR! Lanzendorf+ organisiert.
KLAR! Managerin Sonja Wirgler vom Energiepark Bruck/Leitha und Gemeinderat Heinz Blocher nahmen die Besucher mit Krapfen von "Lieber Bio" in Maria Lanzendorf in Empfang.
Für jeden war etwas dabei
Von selbst gebastelten Wikingerhelmen, Pinguin- und Leopardenkostümen bis hin zum zotteligen Krampuseinteiler, es war für jeden Geschmack etwas dabei.
„Die Leute haben viel mehr gebracht als sie mitgenommen haben“, freut sich Sonja Wirgler über die großzügigen Sachspenden. Teile dieser Spenden wurden am Montag dem SOMA Markt der Volkshilfe in Schwechat übergeben, freut sich Sonja Wirgler.
Das Team der KLAR! Lanzendorf+ ist schon eifrig an der Planung der nächsten Events für Groß und Klein, die sich um klimafitte Gärten, mehr Grün für die Gemeinden, den Wasserkreislauf und viele weitere Themen drehen werden, die unsere Region für die nächsten Generationen lebenswert erhalten sollen.
Der SOMA Markt Schwechat
Der Sozialmarkt Soma ist ein Projekt der Volkshilfe. Er stellt Menschen mit besonders niedrigem Einkommen, die sich oft nur schwer Grundnahrungsmittel oder auch andere Produkte leisten können, Waren oder Produkte gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung.
Nächster Fixpunkt im Kalender KLAR! Lanzendorf+
Familienfest am 22. März im Kulturhaus Bruckner in Maria Lanzendorf
Ein Bastelworkshop, interessante Experimente und Mitmachstationen laden zum spielerischen Lernen über den Klimawandel und die Anpassung daran ein. Groß und Klein sind herzlich willkommen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.