Ich und meine Holzschule
Volksschule Moosbrunn beim Holzbaupreis 2023

- hochgeladen von Alexander Paulus
Ein großer Trend beim Hausbau ist Holz. Aber nicht nur für die Möbel, sondern gleich das ganze Haus besteht auf dem Naturnahen und Nachhaltigen Baustoff.
MOOSBRUNN. In Moosbrunn macht Holz Schule - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Zubau der neuen Volksschule, der erst im September eröffnet wurde (die Bezirksblätter berichteten), besteht zum größten teil aus dem regionalen Rohstoff.
Bei dem Zubau wurden knapp 111 Tonnen des Baustoffs aus Nachhalter Forstwirtschaft in der Steiermark verbaut. Neben der Generalsanierung und Modernisierung des Gebäudes, entstand ein großer Erweiterungstrakt in klimaschonender Holzbauweise.
"Wir haben uns im Vorfeld bereits andere Bauten angesehen und waren begeistert davon. Holz sorgt dabei für ein angenehmes Lern- und Raumklima, eine großartige Haptik der Sichtflächen und ist zudem regional, nachhaltig und benötigt eine kürzere Bauzeit.", ist Bürgermeister Paul Frühling überzeugt von der Entscheidung.
Holzoptik begeistert alle
Das rund fünf Millionen Euro Projekt entstand nach dem neusten baulichen und pädagogischen Konzepten, wurde dazu mit topmoderner Haustechnik ausgestattet und ist voll barrierefrei.
Lehrer, Eltern, Kinder - eigentlich alle sind begeistert von der neuen Schule. So sehr, dass das Gebäude nun auch beim diesjährigen Holzbaupreis eingereicht wurde. Dabei stimmt eine Jury über jedes Projekt einzeln ab.

- hochgeladen von Alexander Paulus
Holzbaupreis 2023
Die Jury vergibt je Kategorie (Wohnbauten / Um-Zubau, Sanierung / Öffentliche- und Kommunalbauten / Nutzbau) für das Siegerprojekt einen OIKOS, die Trophy des Niederösterreichischen Holzbaupreises sowie kann die Jury Anerkennungen oder einen Sonderpreis vergeben.
Als Sonderpreis gibt es auch den sogenannten "Publikumspreis". Hier können Sie direkt für Ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung für die VS Moosbrunn.
Das könnte dich auch Interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.