Schwechat - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Präsident NÖ Umweltverbände Anton Kasser, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Vize-Präsident der NÖ Umweltverbände Roman Stachelberger | Foto: NÖ Umweltverbände
4

Umweltschutz in NÖ
Sammeln wird einfacher – Ab in den "Gelben Sack"

Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in Niederösterreich PERNKOPF/KASSER/STACHELBERGER: Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen ab 1.1.2023 in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne. NÖ. Der Schutz der Umwelt ist dem Land Niederösterreich ein besonderes Anliegen. Wichtiger Teil dieses gelebten blau-gelben Umweltschutzes ist zuerst das Vermeiden und dann natürlich das richtige Trennen, Sammeln und Recyceln von Abfällen. Aktuell werden in Niederösterreich 63 Prozent aller Abfälle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
der Präsident der Wasserrettung NÖ Markus Schimböck, Landesrat Ludwig Schleritzko, der Präsident des Roten Kreuzes Josef Schmoll, Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Präsident des Samariterbundes NÖ Hannes Sauer, der Landesleiter der Höhlenrettung NÖ Stephan Wolfram, Landesrätin UIrike Königsberger-Ludwig, der Geschäftsführer der Johanniter NÖ-Wien, Robert Brandstetter, Sanitätsrat Anton More von den Sozialmedizinischen Diensten, Landesgeschäftsführer Lukas Turk von der Bergrettung NÖ-Wien und der Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung Reinhard Kraxner. | Foto: NLK Filzwieser
4

Teuerungsausgleich
Zehn Millionen für Rettungsorganisationen in NÖ

LH Mikl-Leitner: Rettungsgipfel bringt zusätzliche 10 Millionen Euro für die Rettungsorganisationen in Niederösterreich Teuerungsausgleich für 2022, Liquiditäts-Vorauszahlung für 2023 NÖ. Teuerung, Inflation und steigende Energiepreise treffen nicht nur private Haushalte und die Wirtschaft, sondern auch die Rettungsorganisationen. „Jene Organisationen, die sonst 24 Stunden am Tag Hilfe und Unterstützung leisten, brauchen in dieser Situation selbst Unterstützung, denn Inflation und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der designierte NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum (re. außen), NÖ Bildungsdirektor Johanna Heuras (Mitte) und Markus Hengstschläger (li. außen) mit den Sängerinnen der BORG Big Band Krems beim „Welcome on Board“ für die neuen Landeslehrerinnen und Landeslehrer im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bildung in NÖ
Neue Lehrer wurden im Festspielhaus willkommen geheißen

„Welcome on Board“ neue Landeslehrerinnen und Landeslehrer LH Mikl-Leitner: „Es braucht nicht die gleiche Bildung für jeden, sondern die richtige Bildung für jedes Kind“ NÖ. Am gestrigen Montagnachmittag begrüßten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der scheidende Bildungsdirektor Johann Heuras, sein Nachfolger Karl Fritthum und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Schule und Bildung des Landes Niederösterreich die neuen Pädagoginnen und Pädagogen, die seit September an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zeigen anlässlich des Nationalfeiertages die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern auf.  | Foto: NÖ Bauernbund
1

37.400 Bauern ermöglichen Versorgungssicherheit

NÖ Bauernbund: „Auf unsere Bauern ist Verlass.“ Versorgungssicherheit als gelebte Leistungsschau unserer 37400 bäuerliche Betriebe NÖ. „Unsere Bäuerinnen und Bauern in den rund 37.400 bäuerlichen Familienbetrieben in Niederösterreich leisten unglaubliches, sie sorgen für das tägliche Essen auf unseren Tellern“, zeigen NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek anlässlich des Nationalfeiertages auf, dass die Leistungsschau der Landwirtschaft jeden Tag im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Bundesrat Andreas Spanring  | Foto: FPÖ NÖ

FPÖ
Anti-Teuerungsmaßnahmen anstatt Impfwerbung

FP-Spanring: Anti-Teuerungsmaßnamen statt staatlicher Impfwerbung; Zuschüsse für kommunale Impfkampagnen sollen umgewidmet werden NÖ. „Die Zweckzuschüsse des Bundes an die Gemeinden in Höhe von 75 Millionen Euro für kommunale Impfkampagnen müssen für Maßnahmen gegen die Teuerung verwendet werden“, fordert der freiheitliche Bundesrat Andreas Spanring aus Niederösterreich. Ein Großteil der österreichischen Gemeinden sei einerseits durch Corona und den von der Regierung getroffenen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LR Martin Eichtinger u. Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: NLK Burchhart/Archivbild

Gesundheitsreferenten für Valorisierung des Mutter-Kind-Passes

Gesundheitsreferenten sprechen sich für Valorisierung des Mutter-Kind-Passes aus; Attraktive Regelungen und Überführung ins digitale Zeitalter nötig NÖ. Auf der Tagesordnung der Länderkonferenz der Gesundheitsreferenten in Wien stand unter anderem das Anliegen des Landes Niederösterreich, die nachhaltige Sicherstellung der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung zu gewährleisten. „Die Konferenz folgte unserem Antrag und stellte das Ersuchen an die verantwortlichen Mitglieder der Bundesregierung, unter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Fachgruppenobfrau der Hotellerie in Niederösterreich Karin Rosenberger und Tourismusobmann Mario Pulker | Foto: NLK Filzwieser

Blau-gelbe Nächtigungsoffensive
4.000 neue Gästebetten entstehen in NÖ

Blau-gelbe Nächtigungsoffensive: 4.000 neue Gästebetten entstehen Landesrat Danninger: „Ziel ist es, das Tourismusland Niederösterreich vom Ausflugsland zum blau-gelben Urlaubsland zu machen“ NÖ. Das Land Niederösterreich hat in den letzten Jahren zahlreiche Investitionen und Impulse für den Ausflugstourismus getätigt. Die Ausflugsgäste sind das Fundament der blau-gelben Nächtigungsoffensive, die von Tourismuslandesrat Jochen Danninger im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde: „Im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Samwald, SPÖ NÖ | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
„Häuslbauer und Alleinerziehende jetzt unterstützen!“

Samwald: „Häuslbauer und Alleinerziehende jetzt unterstützen!“; SPÖ NÖ fordert abermals die rückwirkende Öffnung der Wohnbauförderung und den Heizkostenzuschuss auch für alle Ein-Eltern-Haushalte in Niederösterreich NÖ. Der stellvertretende Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Mag. Christian Samwald, fordert angesichts der aktuellen Krise eine sofortige Entlastung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Im Bereich des Wohnens gäbe es laut Samwald zwei Maßnahmen, die vom Land NÖ sofort...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ Bernhard Ebner und LH Johanna Mikl-Leitner präsentieren "Kinderösterreich" | Foto: VPNÖ
4

Land NÖ
Kampagnenturbo für blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive

LH Mikl-Leitner/LGF Ebner: Kampagnenturbo für die Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive; Kein anderes Bundesland unterstützt die Gemeinden so sehr bei der Kinderbetreuung – NÖ übernimmt 42 Prozent der Gesamtkosten NÖ. „Mit unserer Betreuungsoffensive machen wir Niederösterreich zu Kinderösterreich, mit unserem Entlastungspaket Niederösterreich zu Familienösterreich. Denn die beste Kinderbetreuung ermöglicht die beste Chancengerechtigkeit für unsere Familien“, betonen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ NÖ-Klubchef Udo Landbauer präsentiert den "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ" | Foto: FPÖ NÖ

Land NÖ
Freiheitliche präsentieren "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ"

Aktionsplan leistbares Wohnen in Niederösterreich:  Udo Landbauer präsentiert Maßnahmen für sozial verträgliche Wohnkosten & fordert Österreicher-Bonus NÖ. „Die ÖVP-Niederösterreich und ihre Landeshauptfrau Mikl-Leitner sprechen zwar gerne von leistbarem Wohnen, sie setzen es nur leider in der Realität nicht um", kritisiert FPNÖ-Klubchef Udo Landbauer. Dies würden die Landsleute auch spürfen, wenn sie auf ihre monatliche Mietvorschreibung schauen und "das spüren die Menschen, wenn sie Eigentum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andreas Hammer, Silvia Kumpan-Takacs, Jürgen Maschl, Karin Baier, Astrid Reiser, Henrik Scharf, Marco Luksch | Foto: SPÖNÖ

Politik
Eine Starke (Frauen-)Power für den Bezirk Bruck an der Leitha

Der Landesparteivorstand wurde am 1. Oktober im Multiversum von den Delegierten gewählt, konstituiert hat man sich am vergangenen Montag in der SPÖ Landesgeschäftsstelle in St.Pölten. SCHWECHAT/REGION. Stark vertreten ist in diesem neuen Landesparteivorstand der Bezirk Bruck an der Leitha mit den folgenden Personen: SPÖ Bezirksvorsitzenden und Bürgermeister aus Schwadorf, Jürgen Maschl Bezirksvorsitzenden des Gemeindevertreterverbandes und Bürgermeister aus Berg, Andreas Hammer, ...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Verteilaktion in Schwechat: Christian Kramreither (NÖAAB-Teilbezirksobmann Schwechat), Bgm. Paul Frühling (Moosbrunn), Mario Haag (Schwechat), NÖAAB-BO Christine Besser | Foto: NÖABB Bruck/Leitha
3

Entlastung
Arbeitnehmerbund gibt Infos über die Blau-Gelben Maßnahmen

Die Teuerung betrifft momentan alle Bereiche des täglichen Lebens. Neben den Entlastungspaketen des Bundes hat der Niederösterreichische Landtag „5 blau-gelbe Entlastungsmaßnahmen“ für die Niederösterreicher beschlossen. SCHWECHAT/BRUCK. In der Aktionswoche informierte Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund die Landsleute in Bruck an der Leitha, in Hainburg und in Schwechat, wie sie zu ihrer persönlichen Entlastung kommen. "Die Teuerung infolge des Krieges in der Ukraine...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
EU-Kommissarin Elisa Ferreira war von den niederösterreichischen Beispielen grenzüberschreitender Zusammenarbeit angetan. | Foto: NLK Pfeffer
2

Gesundheit und Zusammenarbeit
EU-Kommissarin Ferreira besucht NÖ

Arbeitsgespräch zwischen Landesrat Eichtinger und EU-Kommissarin Ferreira Hauptthemen waren Gesundheitsprojekte und grenzüberschreitende Zusammenarbeit NÖ. Sie kam, sah und strahlte: Elisa Ferreira, EU-Kommissarin für Regionalförderpolitik und Reformen folgte der Einladung von Landesrat Martin Eichtinger. Und kam zu einem Arbeitsgespräch ins Landhaus. "Die Europäische Regionalförderpolitik hat in unserem Bundesland einen sehr hohen Stellenwert", führt Eichtinger aus und auch, dass die Mittel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei der Pressekonferenz im NÖ Landhaus: Wirtschaftsforscher Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur Franz Angerer (v. l. n. r.). | Foto: NLK Pfeffer
3

Land NÖ
Aufbruch in die Energieunabhängigkeit

LH Mikl-Leitner: Aufbruch in die Energieunabhängigkeit Land NÖ setzt fünf konkrete Maßnahmen für günstigere Preise, für mehr Sicherheit und für das Klima NÖ. „Wir alle spüren es: die Welt ist im Umbruch“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus, bei der „Niederösterreichs Weg in die Energieunabhängigkeit“ präsentiert wurde: „Wenn die Welt im Umbruch ist, heißt es für uns in Niederösterreich: Aufbruch in die Energieunabhängigkeit."...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klubobmann Klaus Schneeberger und LH-Stv. Stephan Pernkopf zum Thema „Konsequenter Weg zur Energieunabhängigkeit und für Klimaschutz“  | Foto: VPNÖ
3

NÖ Landtag
Debatte über Klima und Unabhängigkeit

KO Schneeberger/LH-Stv. Pernkopf: Konsequenter Weg zur Energieunabhängigkeit und für Klimaschutz NÖ Landtag: Schritte zum Ausbau der Erneuerbaren Energie in Niederösterreich NÖ. „Tun, was ein Land tun kann – das Land Niederösterreich hat die Herausforderungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien frühzeitig angenommen“, so VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, der auf die Aktuelle Stunde der ÖVP bei der NÖ Landtagssitzung blickte, die unter dem Titel „Ausbau der Erneuerbaren Energie – NÖ als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrechnungshofdirektorin Edith Goldeband und Landtagspräsident Karl Wilfing mit dem Tätigkeitsbericht 2021 des Landesrechnungshofs, der in der vergangenen Sitzung einstimmig angenommen wurde.  | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
Landesrechnungshof präsentiert Tätigkeitsbericht 2021

Tätigkeitsbericht 2021 des Niederösterreichischen Landesrechnungshofs einstimmig angenommen Präsident Wilfing/Direktorin Goldeband: „Kontrolltätigkeit rechnet sich für die niederösterreichischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler!“ NÖ. „Die Kontrolltätigkeit unseres Landesrechnungshofs rechnet sich für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Denn durch die Prüfungen wurden finanzielle Verbesserungspotentiale in der Höhe von 19 Millionen Euro gefunden. Gleichzeitig führen die Empfehlungen in den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Wo steht NÖ im Bereich "Energieversorgung"? | Foto: unsplash.com
3

Talk Blau-Gelb
Wo steht Niederösterreich im Bereich Energieversorgung?

Niederösterreich plant den Aufbruch in die Energieunabhängigkeit. Ziel sei es die Landsleute zu entlasten, Sicherheit bei der Versorgung zu gewährleisten sowie der Umwelt- und Klimaschutz. NÖ. Mit den Fragen „Wo stehen wir in NÖ heute im Bereich der Energieversorgung, wie sieht der Weg in die Energieunabhängigkeit aus und welche Maßnahmen hat das Land NÖ dafür festgelegt?“ beschäftigen sich Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf, der Geschäftsführer der NÖ Energieagentur Dipl.-Ing....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Helga Krismer, Landessprecherin der GRÜNEN | Foto: DIE GRÜNEN NÖ

NÖ Landtag
GRÜNE fordern "Bekenntnis zur Klimaneutralität 2040"

Helga Krismer: „Klimaschutz in Niederösterreich – Schluss mit der Show- und Ankündigungspolitik in unserem Bundesland“; Grüne NÖ fordern klares Bekenntnis zur Klimaneutralität 2040 im NÖ Landtag NÖ. „Die Niederösterreicher:innen wünschen sich eine mutige Klimaschutzpolitik, die die Energiewende vorantreibt. Daher muss der Niederösterreichische Landtag Verantwortung für das Land übernehmen und sich im Sinne einer klimaneutralen Zukunft für gegenwärtige und nachfolgende Generationen zu diesen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ministerin Leonore Gewessler mit Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Öffis
NÖ Klimatickets werden günstiger

NÖ Klimatickets werden noch günstiger: Schleritzko/Gewessler: „Klimaticketpreise für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher werden ab 1. November um 10% gesenkt.“ NÖ. Zeitgleich mit dem österreichweiten Klimaticket startete am 25. Oktober 2021 auch der Verkauf der regionalen Klimatickets für die gesamte Ost-Region. Seither ist die Zahl der Dauerkartenbesitzer in Niederösterreich stark gestiegen und liegt derzeit bei rund 100.000 – 51.500 österreichweite Klimatickets, 33.500...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ NÖ-Klubchef Udo Landbauer bei der Pressekonferenz

NÖ Landtag
FPÖ fordert – Asylstopp JETZT

FP-Landbauer: Asylflut ist Sicherheitsrisiko für unsere Frauen und Kinder – Asylstopp JETZT FPÖ NÖ fordert Rücktritt von „unfähigstem Innenminister aller Zeiten“ NÖ. „Die illegale Masseneinwanderung eskaliert immer weiter. Österreich steht im heurigen Jahr schon bei fast 90.000 Aufgriffen von illegalen Migranten. Ein Ende ist nicht in Sicht. Der Ansturm wird von Woche zu Woche grö­ßer. Das wird schlimmer als im Katastrophenjahr 2015“, spricht FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Edith Kollermann, Indra Collini | Foto: NEOS

NÖ Landtag
NEOS fordern "Energiewende-Turbo für NÖ"

NEOS fordern Energiewende-Turbo für Niederösterreich Collini: „Niederösterreich wird das Ziel Klimaneutralität mit den bislang gesetzten Maßnahmen verfehlen.“ NÖ. Am Donnerstag wird der Landtag über den Ausbau der erneuerbaren Energien diskutieren. Im Titel der Aktuellen Stunde, die von der ÖVP beantragt wurde, ist die Rede von „NÖ als Vorreiter für Versorgungssicherheit und Klimaschutz“. NEOS orten darin einen Missbrauch des Landtags als Wahlkampfbühne und Realitätsverweigerung der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Samwald, stv. Klubchef der SPÖ NÖ | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ präsentiert umfassendes "WohnPROgramm" für NÖ

Statement von Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Mag. Christian Samwald zur Aktuellen Stunde der SPÖ NÖ zum Thema „Wohnen“: Teuerung muss abgefedert werden. NÖ. „Das Thema ‚Wohnen‘ wird in den thematischen Fokus der nächsten Monate rücken müssen, da die derzeitige Situation einfach nicht tragbar ist. Die Teuerung muss abgefedert und Heizen und Wohnen wieder leistbar gemacht werden! Wir werden in den kommenden Wochen ein umfassendes WohnPROgramm vorlegen – angelehnt an unser bereits präsentiertes...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.