Angebot und Nachfrage
85 Jugendliche wettern um 46 Ausbildungsplätze

- Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat.
- Foto: AMS Schwechat
- hochgeladen von Alexander Paulus
In der Region Schwechat sind derzeit 85 Jugendliche auf der Suche nach der passenden Ausbildung. Bei den Arbeitslosen gibt es weiterhin einen leichten Rückgang.
SCHWECHAT. Das Angebot und Nachfrage nicht immer zusammen passen, sieht man derzeit deutlich an den Lehrstellensuchenden im Arbeitsmarktbezirk Schwechat. Auf 46 freie Lehrstellen gibt es rund doppelt so viele Ausbildungssuchende.
Gründliche Information und Beratung sind dabei die zentralen Schüssel für eine erfolgreichen Einstieg in die Berufs- oder Ausbildungswelt.
"Personen ohne Berufs- oder Ausbildungsabschluss sind im Lauf ihres Erwerbslebens bis zu 12 Jahre arbeitslos.", erklärt Geschäftsstellenleiterin Eva Wienerroither.
Eva Wienerroither lädt alle ein, die vor der Entscheidung stehen, wie sie sich beruflich entwicklen wollen:
„Mit dem AMS Kontakt aufnehmen, sich lehrstellensuchend melden und unser vielfältiges Beratungsangebot rund um die Berufswelt nutzen".
Vergleich zum Vorkriesenjahr
Derzeit verzeichnet das AMS in Schwechat weiterhin einen, wenn auch geringfügigen, Rückgang der Arbeitslosigkeit mit 0,3 Prozent. Deutlich wird die Statistik aber im Vergleich mit dem Jahr vor Corona, 2019: hier verzeichnet der Arbeitsmarkt in Schwechat ein deutliches Minus von 11,42 Prozent.
Einen stabilen positiven Trend gibt es auch weiterhin bei der Langzeitarbeitslosigkeit, denn hier verzeichnet die Geschäftsstelle Schwechat ein Minus von 7,3 Prozent, im Vergleich zu 2019 sogar 38,5 Prozent.
Immer mehr Kranke
Der demographische Wandel bildet sich allerdings deutlich in der Zusammensetzung arbeitsloser Personen ab: Mittlerweile ist bereits mehr als jede 3. von ihnen 50 Jahre und älter. Rund ein Drittel von ihnen haben gesundheitliche Probleme.
Vor zehn Jahren lag dieser Anteil bei "nur" 13,0 Prozent. Gleichzeitig hält die starke Arbeitskräftenachfrage weiterhin an. Aktuell sind im Arbeitsmarktbezirk Schwechat, 602 freie Stellen gemeldet.
"In Zeiten von geringerem Arbeitskräfteangebot muss die Generation 50 plus in der Personalsuche von Unternehmen eine zunehmend wichtigere Ressource darstellen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen Unternehmen in diese Richtung beim Rekruting zu sensibilisieren", erläutert Wienerroither.
Mehr aktuelle News aus der Region Schwechat:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.