Enthornung versus Kuhhorn

- hochgeladen von Gabi Genser
Enthornen versus Kuhhorn
Gabi Genser
Ich wurde gestern durch ein Video, welches mein Sohn Noah anschaute, auf das Enthornen versus Kuhhorn wieder aufmerksam gemacht. Wir haben selber Kühe und Kälber und dieses grausame Prozedere der Enthornung mitgemacht, denn in diesem ausbeuterischen System werden keine ethischen Fragen gestellt. Leistung und Produktion auf “Teufel komm raus” wird hemmungslos, rücksichtslos betrieben.
Ich erinnere mich sehr gut, als wir von der Anbindehaltung auf Laufstall umgestellt haben, natürlich als Biobetrieb, wo es meiner Meinung nach, keine Enthornung geben darf, aber “kranke” Systeme lassen halt alles zu, denn wie schon gesagt, “hinterfrag nix, mach einfach”! Ich hab noch das Bild vor mir, als wir 3 älteren Kühen die Hörner abgesägt haben, da ansonsten die Gefahr der Verletzung im Laufstall viel zu groß wäre.... ich hab damals geweint und weine jetzt auch wieder, wenn ich diese Zeilen verfasse, da ich meinen emotionalen Schmerz und der der Kühe wieder spüre.... entsetzlich, wie wir in den natürlichen Kreislauf der Tiere eingreifen, nur um unterm Strich, Geld zu bekommen. Was ja wir ja brauchen, aber es kommt immer auf das Bewusstsein und die damit verbundene Aufgabe drauf an!
Enthornen - eine ganz schlimme Sache! Eine Verstümmelung, eine Amputation, eine Freiheitsberaubung und wir nehmen den Kühen ihre Würde, ihren Wert und berauben ihrer Gesundheit. Für was steht denn das HORN ?
- aufgrund der Hörner kann ich das Alter der Kuh ablesen, denn die Hornringe zeigen mir: pro Jahr ein Kalb, deshalb auch ein Ring mehr ! An den Hörnern kann ich auch ihren gesundheitlichen Zustand beobachten (Geruch)!
- das Horn ist sehr gut durchblutet und weiter hinten, sprich bis zum Ende wird es immer kühler, was ja auch seinen Sinn macht, ach ja apropo Sinn, das Horn ist auch ein “Sinnesorgan”, mit welchem die Kuh, Düfte, Gerüche und Geschmack wahrnimmt, da die sich im ganzen Schädelbereich verteilen. Die Kuh ist ja ein Wiederkäuer und deshalb kommt die Nahrung ja öfter “hoch”.
- Hörner stehen im direkten Kontakt mit der Stirnhöhle. Wenn nun aus dem Panzen Gase, das Methangas aufsteigt, gelangen die Gase über Panzen, Kehlkopf in den Rachen und von da aus über die Nasennebenhöhlen in den Stirnraum hinein, in Hornzapfen, der sehr gut durchblutet ist. Ja, wo gehen dann die Gase hin, wenn die Hörner fehlen. Die Kuh muss ihren Schädel den Gasen anpassen und vergrößert sich dadurch! Je älter die Kuh, desto ausgeprägter die großen Köpfe! Aufgrund dieser Tatsache ist für mich klar, dass die Enthornung auch wesentliche gesundheitliche Probleme mit sich bringt, vielleicht nicht sofort, aber schleichend und in Kombination mit anderen Fehlverhalten (Fütterung, Medikamente, Auslauf, Umgang, usw.) die in der Landwirtschaft betrieben werden, ganz sicher!
Wir wissen ja, dass aus Blut - Milch erzeugt wird, dh. 500 Liter Blut muss durch das Euter fließen, damit die Kuh 1 Liter Milch erzeugen kann! Stellt euch das mal vor!!! Das heißt, die KUH muss aufgrund dieser Tatsache ja eh ständig HOCHLEISTUNG betreiben, was soll sie denn noch alles tun? Wenn nun das Horn fehlt, fehlt auch “etwas Natürliches” in der Milch!
Ich bin einfach sehr glücklich darüber, dass wir seit letzten Jahr keine Enthornungen mehr durchführen! Wenn HÖRNER wachsen, dann haben sie auch seinen SINN! Und ich bin ganz ehrlich, eine KUH mit HÖRNERN ist halt eine K U H und sieht wunderschön und edel aus!!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.