H.C. Artmann im Einklang mit Erhu und Santur

Gunda König zwischen Roozbeh Nafisi und Chiao-Hua Chang
30Bilder
  • Gunda König zwischen Roozbeh Nafisi und Chiao-Hua Chang
  • hochgeladen von Michael Thun

SPITTAL. Gewohnt bissige Texte von H.C. Artmann im Einklang mit der zarten instrumentalen Begleitung auf der traditionellen zweiseitigen Erhu sowie dem persischen Hackbrett Santur wurden im Ortenburger Keller von Schloss Porcia geboten. Im Rahmen der vom Verein der Freunde der Komödienspiele Porcia und des Kulturamtes Spittal getragenen Initiative "In Szene" rezitierte Gunda König unter "der west-östliche artmann" den österreichischen Dichter (1921 - 2000), der auch zahlreiche Übersetzungen für die Komödienspiele Porcia verfasst und dessen Ensemble die von Ehemann Dieter Kaufmann begleitete Gunda König acht Jahre lang angehört hatte. Die musikalische Begleitung steuerten kongenial Chiao-Hua Chang, Taiwan, und Roozbeh Nafisi, Thereran, bei.

Kulturreferent Franz Eder begrüßte die Gäste mit den Worten, Artmann sei ein Dichter gewesen, der die "Baupläne der Sprache" beherrscht habe. Unter den Zuhörern waren neben Sieglinde Paulitsch, der Obfrau der Freunde der Komödienspiele Porcia, Christine Strobl, Margarethe Miklautz und Margit Egger-Peitler, Karl Anderwald, Franz und Roswitha Oberlercher, Edwin und Ursula Pinteritsch sowie der frühere Richter Gerhard Bellavic. Herbert und Ingrid Haupt verbrachten ihren zweiten Hochzeitstag mit H.C. Artmann in der von Evelyn und Georg Mathiesl bewirtschafteten Gruft.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.