Ein musikalisches sizilianisches Feuerwerk

"Vucciria": Manu Mazé, Peppe Perna, Toti Denaro und Nicolò Loro Ravenni
68Bilder
  • "Vucciria": Manu Mazé, Peppe Perna, Toti Denaro und Nicolò Loro Ravenni
  • hochgeladen von Michael Thun

RADENTHEIN. Ein musikalisches Feuerwerk voller sizilianischer Lebensfreude entzündete das Quartett "Vucciria", benannt nach dem täglichen Altstadtmarkt von Palermo. Auf Initiative der zweiten Obfrau von Kultur Aktiv, Monika Auer, die auch die gut 100 Gäste im vollen Rathaussaal Willkommen hieß, traten die beiden Süditaliener Peppe Perna (Gesang, Gitarre, Maultrommel) und Toti Denaro (Gesang, Percussions, Mandoline), Nicolò Loro Ravenni aus Padua (Gesang, Sax, Klarinette, Flöte) und der Franzose Manu Mazé (Gesang, Akkordeon) nach einem Gastspiel in Spittal zum zweiten Mal in Kärnten auf. Nach über 60 Konzerten mit diesem Programm war es die letzte Vorstellung der seit zehn Jahren bestehenden Formation, bevor im Winterhalbjahr ein neues Repertoire vorgetragen wird.

Mal voller Temperament, mal melancholisch vermochten die vier Vollblutmusiker einmal mit ihrer Virtuosität das Publikum immer wieder zu Zwischenapplaus zu animieren, zum anderen mit Witz und Hintergrundinformationen (zum Beispiel darüber, dass der Neapolitaner nur Vokale, der aus Apulien nur Konsonanten kenne) zum Lachen zu bringen. Weil die Morgentemperaturen in Graz, wo das Quartett zu Hause ist, nur acht Grad aufwiesen, wurde auch schon ein Weihnachtslied gespielt. Oder ein Walzer, ein Andenken an die vermeintliche zehnjährige Herrschaft Österreichs über Sizilien. Ohne eine ausgibige  Zugabe, die mit einer musikalischen Polonaise durch die Zuschauerreihen endete, wurden die mediterranen Botschafter nach zweieinhalb Stunden nicht entlassen.

Unter den Zuhörern war natürlich der von Peppe mit einer Umarmung begrüßte Präsident der Società Dante Alighieri Spittal-Millstätter See, Gert Thalhammer. Gekommen waren auch mehrere Vereinsmitglieder wie Hermann und Erika Rohrer mit Tochter Verena, die gerade nach einem Jahr in Triest nach Seeboden zurückgekehrt sind, die Bankangestellte Birgit Scherzer und Ex-Banker Wolfgang Isola, aus Villach Infinion-Mitarbeiter Michael Eder mit Gattin Undine und Sohn Gideon.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.