Kulinarik auf höchstem Niveau: 9. Glocknerlamm-Fest in Heiligenblut am Großglockner

- Spezialitäten vom Glocknerlamm
- Foto: Genussregion Österreich
- hochgeladen von Bernhard Pichler
Am Samstag, den 17. September und am Sonntag, den 18. September 2011, ist Heiligenblut wieder der kulinarische Mittelpunkt Kärntens, denn da servieren Ihnen die Köche aus der Genussregion Mölltal Glocknerlamm am Dorfplatz und vor der Talstation der Großglockner Bergbahnen Spezialitäten vom heimischen Glocknerlamm. Im Oberen Mölltal werden bereits seit Jahrhunderten Lämmer gehalten, da sich diese Tierart für die steilen Almen und Berghänge bestens eignet. Die Festgemeinschaft Glocknerlamm hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Glocknerlamm den Konsumenten in breiter Form wie etwa Frischfleisch, Leberkäse oder Selchprodukte anzubieten. Wussten Sie übrigens, dass Lammfleisch außerordentlich gesund ist? Lammfleisch enthält wenig Fett, viel Eiweiß und Mineralstoffe. Unterm Jahr bringen die Gasthöfe und Restaurantsin der Genusregion Mölltal Glocknerlamm immer wieder Lammspezialitäten auf den Tisch!
Veranstaltet werden die Festtage im Rahmen von „Kuchlmastas Köstliches Kärnten“ und gemeinsam mit Kuchlmasta Prof. Peter Lexe und unseren Nationalparkrangern geht’s am Samstag um 10 Uhr in die verzaubernde Natur des Nationalparks Hohe Tauern. Flora und Fauna werden durch die fachkundige Begleitung der Ranger unter völlig neuem Blickwinkel gesehen. Besonders interessant sind die vielen Gräser und Kräuter auf den Almwiesen, die dem Fleisch unserer Glocknerlämmer den unvergleichlichen Geschmack geben. Kuchlmasta Lexe gibt Tipps um die Zubereitung von Glocknerlamm-Spezialitäten. Eine gemeinsame Jause verspricht den ersten Hunger zu stillen.
Tausende Festbesucher lassen sich von den Köstlichkeiten des Glocknerlamms anlocken – und natürlich auch von den zahlreichen Produkten unserer Aussteller. Allerhand Kreatives und Selbstgemachtes, Schmackhaftes und Hochprozentiges. Mit dabei auch wieder unsere Genussfreunde aus dem Kräuterdorf Irschen und den Mostbarkeiten im Lavanttal. Auch heuer spielen und singen heimische Musikanten für sie, am Samstagabend gibt es das Konzert der Glocknermusikanten, die heuer ihre erste CD „A guate Schneid“ aufgenommen haben. Den Festgottesdienst am Sonntag mit Beginn um 10 Uhr umrahmt das bekannte „Quintett Afritz am See“. Anschließend spielt die Trachtenmusikkapelle Heiligenblut zum zünftigen Frühschoppen auf. Spaß und Musik auf höchstem Niveau verspricht die urige SCHO-Band „Die 3 Verschärften“ aus Leogang, die für einen heiteren Nachmittag sorgen werden.
Erleben Sie bei einem Besuch die Ausflugsziele und wunderschönen Landschaften inmitten des Nationalparks Hohe Tauern. Bei einer Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße oder einer Auffahrt mit den Großglockner Bergbahnen entdecken Sie den Lebensraum des Glocknerlammes. So lassen sich Kulinarik und die einmalige Naturlandschaft von Heiligenblut am Großglockner am besten verbinden.
Programm
Freitag, 16. September 2011
19.30 Uhr Glocknerlamm-Präsentation im Dorfsaal
Samstag, 17. September 2011
10.00 Uhr Genusswanderung mit Nationalparkranger und Kuchlmasta Prof. Peter Lexe
11.00 Uhr Festbeginn mit Bieranstich und Rahmenprogramm
19.30 Uhr Tanz und Unterhaltung am Dorfplatz mit den Glocknermusikanten
Sonntag, 18. September 2011
09.50 Uhr Festeinzug der Trachtenmusikkapelle Heiligenblut, den Vereinen zum Festgottesdienst
10.00 Uhr Festgottesdienst, umrahmt vom Quintett Afritz am See
11.00 Uhr Glocknerlamm-Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Heiligenblut
13.30 Uhr Tanz und Unterhaltung mit der urigen SCHO-Band „Die 3 Verschärften“




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.