Kulinarik auf höchstem Niveau: 9. Glocknerlamm-Fest in Heiligenblut am Großglockner

Spezialitäten vom Glocknerlamm | Foto: Genussregion Österreich
4Bilder
  • Spezialitäten vom Glocknerlamm
  • Foto: Genussregion Österreich
  • hochgeladen von Bernhard Pichler

Am Samstag, den 17. September und am Sonntag, den 18. September 2011, ist Heiligenblut wieder der kulinarische Mittelpunkt Kärntens, denn da servieren Ihnen die Köche aus der Genussregion Mölltal Glocknerlamm am Dorfplatz und vor der Talstation der Großglockner Bergbahnen Spezialitäten vom heimischen Glocknerlamm. Im Oberen Mölltal werden bereits seit Jahrhunderten Lämmer gehalten, da sich diese Tierart für die steilen Almen und Berghänge bestens eignet. Die Festgemeinschaft Glocknerlamm hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Glocknerlamm den Konsumenten in breiter Form wie etwa Frischfleisch, Leberkäse oder Selchprodukte anzubieten. Wussten Sie übrigens, dass Lammfleisch außerordentlich gesund ist? Lammfleisch enthält wenig Fett, viel Eiweiß und Mineralstoffe. Unterm Jahr bringen die Gasthöfe und Restaurantsin der Genusregion Mölltal Glocknerlamm immer wieder Lammspezialitäten auf den Tisch!
Veranstaltet werden die Festtage im Rahmen von „Kuchlmastas Köstliches Kärnten“ und gemeinsam mit Kuchlmasta Prof. Peter Lexe und unseren Nationalparkrangern geht’s am Samstag um 10 Uhr in die verzaubernde Natur des Nationalparks Hohe Tauern. Flora und Fauna werden durch die fachkundige Begleitung der Ranger unter völlig neuem Blickwinkel gesehen. Besonders interessant sind die vielen Gräser und Kräuter auf den Almwiesen, die dem Fleisch unserer Glocknerlämmer den unvergleichlichen Geschmack geben. Kuchlmasta Lexe gibt Tipps um die Zubereitung von Glocknerlamm-Spezialitäten. Eine gemeinsame Jause verspricht den ersten Hunger zu stillen.
Tausende Festbesucher lassen sich von den Köstlichkeiten des Glocknerlamms anlocken – und natürlich auch von den zahlreichen Produkten unserer Aussteller. Allerhand Kreatives und Selbstgemachtes, Schmackhaftes und Hochprozentiges. Mit dabei auch wieder unsere Genussfreunde aus dem Kräuterdorf Irschen und den Mostbarkeiten im Lavanttal. Auch heuer spielen und singen heimische Musikanten für sie, am Samstagabend gibt es das Konzert der Glocknermusikanten, die heuer ihre erste CD „A guate Schneid“ aufgenommen haben. Den Festgottesdienst am Sonntag mit Beginn um 10 Uhr umrahmt das bekannte „Quintett Afritz am See“. Anschließend spielt die Trachtenmusikkapelle Heiligenblut zum zünftigen Frühschoppen auf. Spaß und Musik auf höchstem Niveau verspricht die urige SCHO-Band „Die 3 Verschärften“ aus Leogang, die für einen heiteren Nachmittag sorgen werden.
Erleben Sie bei einem Besuch die Ausflugsziele und wunderschönen Landschaften inmitten des Nationalparks Hohe Tauern. Bei einer Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße oder einer Auffahrt mit den Großglockner Bergbahnen entdecken Sie den Lebensraum des Glocknerlammes. So lassen sich Kulinarik und die einmalige Naturlandschaft von Heiligenblut am Großglockner am besten verbinden.

Programm

Freitag, 16. September 2011
19.30 Uhr Glocknerlamm-Präsentation im Dorfsaal

Samstag, 17. September 2011
10.00 Uhr Genusswanderung mit Nationalparkranger und Kuchlmasta Prof. Peter Lexe
11.00 Uhr Festbeginn mit Bieranstich und Rahmenprogramm
19.30 Uhr Tanz und Unterhaltung am Dorfplatz mit den Glocknermusikanten

Sonntag, 18. September 2011
09.50 Uhr Festeinzug der Trachtenmusikkapelle Heiligenblut, den Vereinen zum Festgottesdienst
10.00 Uhr Festgottesdienst, umrahmt vom Quintett Afritz am See
11.00 Uhr Glocknerlamm-Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Heiligenblut
13.30 Uhr Tanz und Unterhaltung mit der urigen SCHO-Band „Die 3 Verschärften“

Wann: 16.09.2011 ganztags Wo: Dorfplatz, 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen
Spezialitäten vom Glocknerlamm | Foto: Genussregion Österreich
Tradition und Brauchtum beim 9. Glocknerlamm-Fest in Heiligenblut am Großglockner
Unser Logo verspricht Qualität auf höchstem Niveau
Kochgaranten sorgen für lukullische Genüsse
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.