Philharmonische Klänge in Mallnitz

In der Formation mit Holger Groh (Violine), Robert Bauerstatter (Viola) und Robert Nagy (Violoncello) – hier durch Wolfgang Breinschmid (Flöte) begleitet – konzertierte das Ensemble Sanssouci bereits in Moskau im Haus der Musik und an der Wiener Staatsope | Foto: KK
3Bilder
  • In der Formation mit Holger Groh (Violine), Robert Bauerstatter (Viola) und Robert Nagy (Violoncello) – hier durch Wolfgang Breinschmid (Flöte) begleitet – konzertierte das Ensemble Sanssouci bereits in Moskau im Haus der Musik und an der Wiener Staatsope
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

MALLNITZ. Im Rahmen des Mallnitzer Musiksommers von Pro Musica Mallnitz gastierte das Ensemble Sanssouci aus Wien in der Pfarrkirche. Die vier Musiker, allesamt Mitglieder der Wiener Philharmoniker, begeisterten das Publikum mit ihrem präzisen und äußerst lebendigen Spiel.

Mozart und Beethoven

Zu hören gab es für die Besucher Mozart, Beethoven und Pleyel, auch zwei Zugaben wurden gespielt. Der Verein Pro Musica Mallnitz schafft es immer wieder, hochkarätige Musiker einzuladen, die herausragende Akustik der modernen Pfarrkirche bietet dafür die besten Voraussetzungen.

Weitgereist

In der Formation mit Holger Groh (Violine), Robert Bauerstatter (Viola) und Robert Nagy (Violoncello) – hier durch Wolfgang Breinschmid (Flöte) begleitet – trat das Ensemble auch bereits in Moskau auf.

Seit 27 Jahren

Bereits seit 27 Jahren besteht das Musikfestival in Mallnitz, welches mit Schwerpunkt im Sommer rund 15 zumeist kammermusikalische Konzerte im Jahr veranstaltet. Der Mallnitzer Musiksommer bietet heuer noch drei Konzerte und endet am 10. September mit dem Haydn Chamber Ensemble.

In der Formation mit Holger Groh (Violine), Robert Bauerstatter (Viola) und Robert Nagy (Violoncello) – hier durch Wolfgang Breinschmid (Flöte) begleitet – konzertierte das Ensemble Sanssouci bereits in Moskau im Haus der Musik und an der Wiener Staatsope | Foto: KK
Die Pfarrkirche in Mallnitz bietet eine hervorragende Akustik | Foto: KK
Das Quartett besteht aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker | Foto: KK
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.