Jahrhundertfang im Millstätter See
1,5 Meter langer Wels ging ins Netz

Ulrich Sichrowsky ist einer von vier Reinankenwirten am Millstätter See
3Bilder
  • Ulrich Sichrowsky ist einer von vier Reinankenwirten am Millstätter See
  • hochgeladen von Michael Thun

Mit einem 1,5 Meter langen Wels gelang Reinankenfischer Uli Sichrowsky ein Jahrhundertfang.

MILLSTATT. Eigentlich wollte Uli Sichrowsky nur sein Netz einholen, mit dem er als Millstättersee-Fischer ausnahmsweise zwischen dem 1. und 31. Dezember auf Reinankenfang gehen darf. Doch je länger der Hotelier zusammen mit Schwiegersohn Jan Teuber um 11 Uhr am vergangenen 1. Weihnachtstag sein sieben Meter hohes und 100 Meter breites Netz einholte, desto schwerer  wurde es. Schließlich entdeckten die beiden, wie ein riesiger Waller, so die kärntnerische Bezeichnung für Wels, an die Wasseroberfläche kam.

Fisch fischt Fisch aus dem Netz

"Die Waller machen es sich bequem, wenn sie auf Beutejagd gehen", weiß der 73-Jährige aus langjähriger Erfahrung. "Sie zupfen, ähnlich wie Hechte, die im Netz hängenden Reinanken durch die vier mal vier Zentimeter messenden Maschen des Netzes." Nur: Diesmal hatte sich ein Exemplar von Europas größtem Süßwasserfisch so sehr im Netz verwickelt, dass es keine Chance hatte, sich zu befreien. Sichrowsky schätzt, dass der Waller schon die halbe Nacht darum gekämpft hatte. Weil er so erschöpft war, war es ein leichtes, ihn mit dem Kescher ins Boot zu hieven. Mit einem Holzknüppel wurde das 1,50 Meter lange und 22,5 Kilogramm schwere Prachtexemplar abgeschlagen. Ein am 25. Dezember zweiter gefangener Waller, der nur 70 Zentimeter maß, wurde zurück in die Freiheit gelassen.

"Frischer Geschmack"

Zu Hause filetiert, wurde der Weihnachtsfisch gebacken. "Er verfügt über ein weißes, an Kalb erinnerndes kompaktes Fleisch mit einer massiven Wirbelsäule und kaum Gräten", so der gelernte Steuerberater. Im Gegensatz zu den in schlammigen niederösterreichen Gewässern oder im Neusiedler See lebenden Exemplaren weist der hiesige Waller einen kaum modrigen, dafür aber frischen Geschmack auf, weiß einer der vier K. und K. Hoffischer vom Millstätter See. Und auch jetzt ist noch immer etwas vom Weihnachtswaller übrig geblieben.

Ulrich Sichrowsky ist einer von vier Reinankenwirten am Millstätter See
Der Weihnachtswaller bringt 22,5 Kilo auf die Waage | Foto: privat
Uli Sichrowsky und Jan Teuber mit ihrem "Jahrhundertfang" | Foto: privat
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.