AHS-Schulzentrum soll um 2,5 Millionen Euro umgebaut werden

4Bilder

SPITTAL (ven). Derzeit steckt Direktor Norbert Santner in den Vorbereitungsarbeiten für die Jubiläumsfeier am Freitag, den 13. November, an der das Bundesrealgymnasium (BRG) Spittal um 14 Uhr seinen 40. Geburtstag feiern soll. Nach den zukünftigen Zielen für die Schule gefragt, verriet er der WOCHE, dass das Schulzentrum um rund 2,5 Millionen Euro umgebaut werden soll.

Start 2017?

"Es ist alles noch in den Startlöchern, aber ich visiere den Baubeginn mit 2017 an", so Santner. Die Außenkubatur des Gebäudekomplexes, der derzeit BRG, BORG und das BG Porcia beherbergt, soll dabei unangetastet bleiben, innen sollen sich jedoch massive Veränderungen ergeben. Ausgangspunkt der Umbauarbeiten waren neue Platzanforderungen des BRG mit der Ganztagesschule. "Wir brauchen nun auch einen Speisesaal und Aufenthaltsräume. Derzeit essen die Schüler teilweise im Kastner&Öhler-Restaurant, teilweise in der Lehrküche der HLW gegenüber", erklärt er. Auch das BORG mit Direktor Andreas Biedermann wolle Änderungen in der Raumaufteilung, also startete man mit dem Projekt.

Verwaltung in einer Ebene

Die Ganztagesklasse - das BRG ist eine von zwölf Ganztagesschulen in Österreich und in Kärnten die einzige - werde laut Santner hervorragend angenommen. "Ich könnte noch mehr solcher Klassen öffnen, so groß ist das Interesse zur zusätzlichen Tagesbetreuung, die wir ebenfalls anbieten", sagt er. Nun ist also geplant, dafür Räume zu schaffen, sowie die Verwaltung und Lehrerarbeitsplätze aller drei Schulen auf eine Ebene in zusammenhängende Großraumbüros zu legen. Auch der Innenhof des BRG soll neu gestaltet werden, große Treppen sollen freien Blick in die Musikräume im Untergeschoß bieten. "Aber wir sind erst am planen und verhandeln", so Santner. Immerhin betrifft der Umbau insgesamt rund 1.450 Schüler sowie 140 Lehrer und drei Direktoren mit den Sekretariaten.

1975 entstanden

Vorher wird aber noch kräftig gefeiert. 1938 wurde die erste höhere Schule in Spittal gegründet, untergebracht in einer Baracke, unterrichtet wurde im Schichtbetrieb. "Auswärtige Schüler am Vormittag, Spittaler am Nachmittag", erzählt Santner. Erst 1964 bezog man einen Neubau in der Zernattostraße. 1975 wurde mit der Teilung der Schule in naturwissenschaftliches Realgymnasium (BRG) und neusprachliches Gymnasium (BG) der Grundstein für das heutige BRG gelegt. Erster Leiter der Schule war Rudolf Leitich. 1984 war der Schülerzulauf so hoch, dass das BRG unter Direktor Hans Pichler in BRG und BORG (Direktor Friedrich Smola) geteilt wurde.

Neue Zweige

1988 zog das BRG in das jetzige Gebäude mit moderner Ausstattung und großer Ballspielhalle, die kürzlich ebenfalls saniert wurde. Damals wurde auch der Unterrichtsschwerpunkt Informatik eingeführt. 1992 hatte die Schule bereits 560 Schüler in 24 Klassen. Herwig Gräbner hat 1993 die Leitung übernommen, er führt das "Naturwissenschaftliche Labor", die "Christlichen Lebensdimensionen", die Nachmittagsbetreuung ein und intensiviert die Auslandskontakte mit Czernowitz, Moskau und San Francisco.
Ab dem Jahr 2000 war Wolfgang Steinhäußer am Ruder, unter seiner Leitung startete die Seminarreihe "Commercial Competence", EDV-Kurse, Schüler helfen Schülern, sowie der vermehrte Einsatz von E-Learning-Elementen im Unterricht.

Ganztagesklasse seit 2014

Seit 2011 ist Santner Direktor. Er erweiterte die Nachmittagsbetreuung, führt eine eine Innovationsgruppe ein und stattete alle Klassen mit Beamer und Notebook aus. 2012 startete die BuddyGuard-Initiative. Auch die Folgejahre waren geprägt von Innovationen: Das Schulbuffet wurde als "Gesundes Schulbuffet" zertifiziert und 2014 wurde die Ganztagesklasse entwickelt.

Direktor Norbert Santner hat nach 40 Jahren BRG viel vor | Foto: KK
Lehrer einst... | Foto: KK
Foto: KK
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.