"Lehre und Bildung im Schloss"
Betriebe und Schulen informieren Schüler

Zweite Bürgermeisterin Angelika Hinteregger, Bildungsreferentin Almut Smoliner, Veranstalterin Carmen Scherngell und Messeinitiator Gerfried Wagner
56Bilder
  • Zweite Bürgermeisterin Angelika Hinteregger, Bildungsreferentin Almut Smoliner, Veranstalterin Carmen Scherngell und Messeinitiator Gerfried Wagner
  • hochgeladen von Michael Thun

Zum zehnten Mal hat die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Spittal eine Informationsmesse abgehalten.

SPITTAL. Unter dem Titel "Lehre und Bildung im Schloss" hat die BBOK - eine seit 2009 bestehende gemeinsame Kärntner Initiative von Arbeitsmarktservice (AMS), Land, Arbeiterkammer (AK), Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB), Wirtschaftskammer (WK),
Industriellenvereinigung (IV) und Landesschulrat wieder eine umfangreiche Messe im Renaissanceschloss angeboten. Viereinhalb Stunden lang informierten in der äußerst gut besuchten Veranstaltung 35 regionale Betriebe über 60 unterschiedliche Lehrberufe. Neben den Unternehmen waren auch Institutionen wie das BerufsInfoZentrum des AMS, die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer und die Arbeiterkammer vor Ort, um über Karrieremöglichkeiten in der Region zu informieren.

Erstmals auch Schulen

Neu in diesem Herbst: Erstmals waren auch alle weiterführenden Schulen des Bezirkes vertreten: HLW Spittal, HAK Spittal, BG/BRG Porcia Spittal, BORG Spittal, Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof und Polytechnische Schule Spittal.

Dringend Lehrlinge gesucht

Angesprochen wurden vor allem Schüler der 7. und 8. Schulstufen der Mittelschulen und AHS sowie ihre Eltern. In interaktiven Stationen konnten Jugendliche typische Handgriffe der jeweiligen Berufe ausprobieren und mehr über die verschiedenen Tätigkeitsfelder erfahren. So wurde im Innenhof und in den Räumen des Obergeschosses viel gesprochen und zugehört, gesägt, gehämmert, machten sich die Schüler mit diversen Werkstoffen wie Holz oder Metall vertraut, wie es Florian Messner von der Greifenburger Firma metrica Austria formulierte, die sich auf den Innenausbau von Yachten spezialisiert hat. Oder es wurden von der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof kreierte Köstlichkeiten probiert. Durch die Bank klagten die Firmenvetreter über mangelnden Nachwuchs, wobei beispielsweise Christoph More differenzierte: Am Lehrberuf Fahrradmechatroniker herrsche großes Interesse, nicht so in den Bereichen Garten, Forst oder Elektrohaushaltsgeräte.

37 Aussteller

Aussteller waren (in alphabetischer Reihenfolge): AK – Kärnten, Amt der Landesregierung, AMS/BIZ Spittal, autARK Spittal, Autohaus Staber, Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen, Sport- und Kuranlagen GmbH & Co KG, bfi-IT-L@B, Billa AG, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – Vermessungsamt Spittal, EqualiZ, Europlast GmbH, Fachberufsschule Spittal & Spar-Akademie, Friseur Koschitz by Wilhelmer, FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung, Garten & Floristik Winkler KG, Hasslacher Gruppe, Hotel GUT Trattlerhof & Chalets, HPC Produktions GmbH, Katronik H. Steindl GmbH, Kelag, Kärntner Sparkasse, Knauf Ceiling Solutions Deckensysteme GmbH, Lindner RecymbH, metrica Austria GmbH, MORE Maschinen GmbH, ÖBB Lejhrwerkstätte, Österr. Bundesforste AG, Österr. Bundesheer – Heerespersonalamt, Jägerbataillon, P&G Health Austria GmbH & Co.OG, PORR Bau GmbH, RHI Magnesita, Seeglück Hotel Forelle, SPAR Warenhandels AG, Strabag, Theurl Timber Structures GmbH, Tischlerei Unterwaditzer, VERBUND AG, VK Kärnten Bildungspolitik & Lehrlingsstelle.

Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
1 7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige
Infineon Austria setzt auf verschiedene Aktivitäten, um Begeisterung für Wissen zu wecken, eine tragende Rolle spielt dabei die Lehrlingsausbildung. | Foto: Infineon
2

Zukunft gestalten
Infineon setzt auf junge Talente

Infineon Austria bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten und setzt auf eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie zugeschnitten ist. VILLACH. Die Lehrmodelle bei Infineon haben sich in den letzten 40 Jahren ständig weiterentwickelt, seither wurden mehr als 650 Fachkräfte ausgebildet: Von der Doppellehre Elektro- und Metalltechnik über die Option auf Matura, die Coding-Lehre, bis hin zum neuen Pilotprojekt der verkürzten...

Anzeige
Wenn die Lichter leise werden und der Duft von Punsch und warmen Kastanien durch Bad Kleinkirchheim zieht, beginnt der Kirchheimer Advent. | Foto: Mathias Prägant_MBN Tourismus
7

Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Vom Christkindl wärmstens empfohlen

In der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge hält die Weihnachtszeit schön langsam Einzug und verwandelt sowohl Kirchheim als auch Millstatt in eine wundervolle Winteridylle. BAD KLEINKIRCHHEIM. Vom 28. November bis 21. Dezember verwandelt sich das Hüttendorf am neuen Dorfplatz in eine stimmungsvolle Winteridylle – regionales Handwerk, feine Kulinarik und viel ZEIT zum Innehalten inklusive. Advent im HüttendorfAm neu gestalteten Dorfplatz – direkt gegenüber der Familien- &...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.