L(i)ebenswertes Mörtschach
Ein Überblick über die lebendige Gemeinde Mörtschach

- Die Kultbox in Mörtschach ist ein wichtiger Treffpunkt für die Bewohner, Gäste, Kultur und Co.
- Foto: Albrecht Schnabel
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Diese Woche war dafür die Gemeinde Mörtschach an der Reihe. Die findet man ganz oben im Mölltal zwischen Winklern und Großkichheim.
MÖRTSCHACH. Unsere aktivste Gemeinde bis jetzt: Mörtschach. Die Vereine freuten sich, uns Bilder und Texte (pünktlich) zukommen zu lassen und freuen sich, gemeinsam aus der Zeitung und auch online lachen zu dürfen. Hier merkt man schnell: Die Einwohner sind es, die die Gemeinde so lebendig machen. Wirklich stolz ist man auf das Pfarrwesen.
Von Klein bis Groß, Jung bis Alt
Die Volksschule in Mörtschach zählt 40 Kinder, die einen gesunden Bezug zu selbstgeernteten Gemüse und gesunder Ernährung vermittelt bekommen. Die Holzhackerbuam aus Mörtschach sind jung, aber traditionsverbunden. Die Trachtenkapelle Mörtschach ist bei vielen Veranstaltungen dabei und freut sich schon auf die ganzen Konzerte in nächster Zeit. Auch Second Hand wird in Mörtschach verstanden!
Zahlen, Daten, Fakten
- 827 Einwohner zählt die Gemeinde Mörtschach
- 92 Menschen haben einen Zweitwohnsitz in der Gemeine angemeldet.
- Es besuchen 40 Kinder in zwei Klassen geteilt die Volksschule Mörtschach.
- Seit 2019 ist Mörtschach, gemeinsam mit Winklern und Großkirchheim eine Klimawandel-Anpassungsmodellregion sowie eine Klima- und Energie-Modellregion.
- Die Gemeinde – wahrscheinlich als einzige Gemeinde im Bezirk – hebt bislang keine Friedhofsgebühren also 0 Euro ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.