Das Geschichten-Festival ist Geschichte

Das Organisationskomitee mit den Preisträgern Yannin Espinoza Zwischenberger, Barbara Steiner, Gabi Edler, Anita Gössnitzer, Melitta Fitzer, Katharina Springer, Gerhard Benigni, Katharina Galler, Anna Fercher, Gustav Tengg, Karoline Taurer und Sabine Seidler | Foto: KK/Senger
5Bilder
  • Das Organisationskomitee mit den Preisträgern Yannin Espinoza Zwischenberger, Barbara Steiner, Gabi Edler, Anita Gössnitzer, Melitta Fitzer, Katharina Springer, Gerhard Benigni, Katharina Galler, Anna Fercher, Gustav Tengg, Karoline Taurer und Sabine Seidler
  • Foto: KK/Senger
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

OBERVELLACH. Die Sieger des "Mölltaler Geschichten Festivals 2017: Das lange Tal der Kurzgeschichten" stehen nun fest. Im Kultursaal in Obervellach wurde die Feier von Bürgermeisterin Anita Gössnitzer und dem Obervellacher Chor-Ensemble Mölltonal - unter Leitung von Michaela Steiner - eröffnet.
Die Gäste verfolgten gespannt den Ankündigungen der Moderatoren des Abends Gustav Tengg von der Nationalparkmittelschule Winklern, Vizebürgermeisterin Karoline Taurer aus Mühldorf und Barbara Steiner sowie Autor Andreas Ulbrich aus Winklern.

Vier Kategorien

Die Mölltaler SchreibAder, ein Mölltaler Stein mit goldenen Adern, wurde den Siegergeschichten, die sich alle um das Thema „Aufbruch“ drehen, in den folgenden Kategorien verliehen:
- Nachwuchsautorinnen-Preis des Nationalparks Hohe Tauern In Kärnten
- Publikumspreis
- Fachjury-Preis der Kärntner Sparkasse
- Mölltaler Preis

Nachwuchspreis von Nationalparkdirektor

Die Gewinnerin des Nachwuchsautorenpreis des Nationalparks Hohe Tauern Katharina Galler mit „Der Feuerstein und die wirklich wichtigen Dinge“ wurde von der Fachjury und dem Publikum bei den Lesungen gewählt und erhielt ihren Preis und Geschenke aus der Hand des Nationalparkdirektors Peter Rupitsch.
Weitere großartige Geschichten wurden von Ronja Kerschbaumer, Sophia Radziwon und Anja Suntinger erfunden.

Publikum stimmte ab

Den Publikumspreis der Zuhörer bei den vier Lesungen gewannen
1. Platz: Anna Fercher „Ein Stück Erinnerung“ (ein Mann gedenkt seiner verstorbenen Frau.)
2. Platz: Constantin Schwab “Nach dem Neongelb” (Davon-Laufen wird manchmal zum Hinzu-Laufen.)
3. Platz: Gerhard Pleschberger „I can't get no satisfaction“ (über die erotischen Abenteuer einer Rolling Stones Fangruppe)

Kritische Fachjury

Der Fachjury-Preis der Kärntner Sparkasse wurde von der Krimi-Autorin Andrea Nagele, dem Lektor Arnold Klaffenböck, dem Verleger Gerald Klonner, der Redakteurin Martina Pirker-Tragatschnig und der Buchhändlerin Annegret Lackner-Spitzer bestimmt.
Pirker-Tragatschnig und Nagele hielten die Laudationen auf die drei erstplatzierten Geschichten.
1. Platz: Katharina Springer „Montana“ (eine Elegie über die Beziehung eines Fliegenfischers mit der Möll)
2. Platz: Eileen Heerdegen „Irma“ (Die Erinnerungsplakette, die eine junge Frau gerne hätte, ist nicht die, die sie nach ihrem Tod bekommt)
3. Platz: Wolfgang Machreich „Die Eisrinne“ (über einen alten Bergführer und seine Beziehung zur Pallavicini-Rinne)

Geschichte für und über das Mölltal

Den Mölltaler Preis für die Geschichte, die am besten das Mölltal repräsentiert, erhielt:
1. Platz: Gerhard Benigni „Kafkas Chinareise“ (eine humorvolle Google Earth-Reise durchs Mölltal)
2. Platz: Reinhard Gnettner „Die alte Mölltalerin“ (Ein junger Mölltaler hat ein Erlebnis, das ihn dazu bringt, im Mölltal zu bleiben)
3. Platz: Wolfgang Machreich „Die Eisrinne“ (wie oben)

Buch mit den 30 besten

Im Publikum waren Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner, Kultur-Landesrat Christian Benger, Nationalratsabgeordneter und mitveranstaltender Bürgermeister Erwin Angerer in Vertretung von Landesrat Darmann, die Bürgermeister Peter Suntinger und Ferdinand Hueter, Peter Rupitsch vom Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten, ProMölltal Obfrau Sabine Seidler, Gebhart Oberbichler von der Kärntner Sparkasse, Maria Tronigger von der Raiffeisenkasse Oberes Mölltal und der ehemaliger Präsident der Kärntner Landarbeiterkammer Josef Winkler.
Nachzulesen sei werden die 30 besten Geschichten des Festivals im Buch vom Verlag Anton Pustet, das Ostern 2018 herauskommen wird.
Das Mölltaler Geschichten Festival ist ein Projekt von ProMölltal in Kooperation mit den Mölltaler Gemeinden, unterstützt vom Land Kärnten und der Initiative Kärnten.

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.