Bad Kleinkirchheim
Glasfaser-Netz ist auf Schiene

Nach umfangreichen Arbeiten wurde das Glasfaser-Netz in Bad Kleinkirchheim in Betrieb genommen. | Foto: KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
  • Nach umfangreichen Arbeiten wurde das Glasfaser-Netz in Bad Kleinkirchheim in Betrieb genommen.
  • Foto: KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Kelag-Connect nahm in Bad Kleinkirchheim sein Glasfaser-Clusterprojekt in Betrieb.

BAD KLEINKIRCHHEIM. Kelag-Connect hat in Bad Kleinkirchheim sein Glasfaser-Clusterprojekt in Betrieb genommen. 13 Unternehmen nutzen die leistungsfähigen Zugänge zum Internet auf der Basis von Glasfaser. „Das Wetter erschwerte im Herbst den Ausbau in Bad Kleinkirchheim, trotzdem gelang es uns, alle Kunden vertragsgemäß an unser Netz anzuschließen und in Betrieb zu nehmen“, sagt Manfred Freitag, Vorstand der Kelag. Im Bereich Geschäftskunden versteht man sich als direkter Partner zu den Tourismusunternehmen, Industrie- und Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen. Diese Kunden erhalten den Zugang zum Internet zu 100% auf Glasfaser, um die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Kärnten zu sichern.“ Kelag-Connect hat Bezieher in ganz Kärnten und betreibt Glasfaser-Cluster, so zum Beispiel im Oberen Drautal, in Döbriach, im Bereich Ossiacher See/Gerlitzen, am Faaker See, in Ferlach oder am Klopeiner See. Über die Infrastruktur von Kelag-Connect sind auch öffentliche Einrichtungen vernetzt, wie die Bezirkshauptmannschaften, Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, die Landesalarm- und –warnzentrale.

100 % Glasfaser

Kelag-Connect ist in Bad Kleinkirchheim nicht der einzige Anbieter von Telekom-Dienstleistungen, man konnte ein bestehendes Netz übernehmen und durch die Kooperation mit einem Mitbewerber die eigenen Glasfaserkunden rasch an das Netz anschließen. Die Gemeinde Bad Kleinkirchheim hat das Unternehmen mit raschen Genehmigungen unterstützt. In St. Oswald fand der Betrieb eine spezielle Ausgangssituation vor. Die Arbeitsgemeinschaft ARGE Tourismusentwicklung St. Oswald verlegte vor fast zehn Jahren beim Bau der Biowärme St. Oswald Glasfaser im Ort mit. Dieses Netz kommt den Unternehmen nun durch die Anbindung von Kelag-Connect zugute.

Lösung für Gemeinde-Netze
Neben dem Geschäftskundensegment ist man mit Gemeinden im Gespräch, um in Zukunft Glasfaser-Ortsnetze zu betreiben. „Es gibt in Kärnten Gemeinden, die selbst Glasfaserleitungen oder Leerverrohrungen verlegt haben. Für sie können wir den Betrieb der Ortsnetze übernehmen. Auf dieser technischen Basis ist es möglich, Privatkunden und kleine Gewerbebetriebe ans Glasfasernetz anzuschließen. Kelag-Connect tritt in diesen Fällen nicht als Provider, sondern als Netzbetreiber auf, der in Kooperation mit der Gemeinde Kunden Open Access Lösungen zur Verfügung stellt“, erläutert Freitag.
Renate Latschen managt das Explorer-Hotel in Bad Kleinkirchheim mit 99 Zimmern. Zielgruppe sind junge, aktive Urlauber. „Unsere Gäste sind stark vernetzt und kommunizieren digital. Deshalb brauchen wir schnelles Internet.“

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.