Kelag Connect

Beiträge zum Thema Kelag Connect

Am Foto beim Point of Presence (PoP-Station) v.l.n.r.: Eva Tatschl-Unterberger (Geschäftsführerin Kärnten Netz), Petra Rodiga-Laßnig (Leiterin Kelag-Connect), Manfred Fleißner (Bürgermeister von Kleblach-Lind), Michael Marketz (Geschäftsführer Kärnten Netz), Michael Karl (Projektleiter Kelag-Connect) und Gerald Obernosterer (Netzmanagement Kärnten Netz).  | Foto: MeinBezirk
1 Video 18

Mit Video
Kelag setzt großes Pilotprojekt in Kleblach-Lind um

In der Gemeinde Kleblach-Lind verlegt Kelag-Connect derzeit ein leistungsfähiges Glasfasernetz. Bei einem großen Teil der Bauarbeiten werden Synergien mit Kärnten Netz genutzt, weil gleichzeitig Teile des bestehenden Strom-Ortsnetzes erneuert und verstärkt werden. KLEBLACH-LIND. "Im Gemeinderat sind wir überzeugt, dass wir in den nächsten Jahrzehnten über eine zukunftssichere Infrastruktur in unserer Gemeinde verfügen", sagt Manfred Fleißner, Bürgermeister von Kleblach-Lind. „Wir sind sehr...

Anzeige
Kelag-Connect bringt Glasfaser nach Völkermarkt  | Foto: Kelag

Glasfaserausbau
Kelag-Connect: 100 % Glasfaser für Völkermarkt

Kelag-Connect bringt in Kooperation mit der Gemeinde die Glasfaser nach Völkermarkt und in Ihr Zuhause. Völkermarkt. Der gemütliche Fernsehabend mit der Familie, die Online-Besprechung im Home-Office, das spannende Gaming-Duell mit Freunden und die zunehmende Steuerung von Beleuchtung, Heizung oder Jalousien via Smart-Home Applikationen – ohne ultraschnelle Internetverbindung kommt unser moderner Alltag ins Stocken. Deshalb treibt Kelag-Connect den Ausbau des Glasfasernetzes in Kärnten voran....

Anzeige
Schneller im Internet surfen dank Glasfaser: Das Interesse von privaten Haushalten und Unternehmen in Ferlach an einem Glasfaseranschluss von Kelag-Connect ist groß. | Foto: Shutterstock
1

Mit Kelag-Connect
100 % Glasfaser-Internet in Ferlach

Glasfaserausbau in Ferlach nimmt Fahrt auf: Kunden surfen schon und der Ausbau schreitet zügig voran. FERLACH. Aktuell verlegt Kelag-Connect im Gebiet der Stadtgemeinde Ferlach ein flächendeckendes Glasfasernetz, um die mehr als 3.000 Haushalte und Unternehmen an das Highspeed-Internet anzuschließen. Bereits jetzt nutzen eine Vielzahl von Unternehmen und Privatkunden in Ferlach das Glasfasernetz von Kelag-Connect und der Ausbau schreitet weiter zügig voran. Großes BestandsnetzEine schnelle...

Der Bau des Glasfasernetzes in Lavamünd soll bis Ende 2024 erfolgen. | Foto: Kelag

Marktgemeinde Lavamünd
Start für den Ausbau des Glasfasernetzes

Mit den übertroffenen 40 Prozent an Interessenten in der Gemeinde Lavamünd geht das Projekt Glasfaser nun in die nächste Phase über. Der Bau soll bis Ende 2024 erfolgen. LAVAMÜND. Der Ausbau des Glasfasernetzes von der Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und der Kelag-Connect kann nun endlich in der Marktgemeinde Lavamünd, sowie in sechs Oberkärntner Gemeinden, beginnen. Mehr als 40 Prozent der möglichen Kunden haben den Vertrag für die Herstellung eines Glasfaseranschlusses unterzeichnet. Das...

Josef Polster, Leiter Telekom-Vermarktung der Kelag, mit Bürgermeister Günther Vallant. | Foto: Kelag

Schnelles Netz
Start für Glasfaser-Ausbau in Frantschach-St. Gertraud

Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten für das Glasfasernetz in Frantschach-St. Gertraud abgeschlossen sein. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud mit ihren rund 2.500 Einwohnern ist eine von zahlreichen Kärntner Gemeinden, die das Potenzial von moderner Glasfaserinfrastruktur erkannt haben und für sich nutzen möchten. Bürgermeister und Präsident des Kärntner Gemeindebundes Günther Vallant sagt: „Eine schnelle und sichere Glasfaseranbindung ist ein Muss für...

 Christian Schneider von Kelag-Connect, Peter Schark von BIK Kärnten und der Irschner Bürgermeister Manfred Dullnig | Foto: Gemeinde Irschen

Irschen
Infos über schnelles Internet

Kürzlich  fand in Irschen der Auftakt der Informationsveranstaltungen für den Glasfaser-Ausbau in der Region Gailtal / Lavamünd statt. IRSCHEN. Ein interessantes Thema, welches viele betrifft: Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung im Bärenwappensaal teil und zahlreiche Bestellungen sind schon eingetroffen. Zur SacheBald gibt es in Irschen Glasfaser-Internet. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von Kelag-Connect, der Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Im Herbst wurden im Ortskern umfangreiche Grabungsarbeiten für den Breitband-Ausbau durchgeführt. | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud
2

Frantschach-St. Gertraud
Ausbau des Breitband-Netzes schreitet voran

Am Donnerstag steht eine virtuelle Info-Veranstaltung für die Bevölkerung am Programm.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Im vergangenen Herbst wurden im Ortsbereich von Frantschach-St. Gertraud umfangreiche Grabungsarbeiten für den Ausbau des Breitband-Netzes durchgeführt: Durch Interessenbekundungen kann der Bedarf der ortsbezogenen Anschlüsse erhoben werden, um in weiterer Folge ein effizientes Paket mit dem Partner "Kelag-Connect" zu schüren.  Breitband-Netz für BevölkerungAusgelöst durch den...

Glasfaser für Kappler Bürger: Bürgermeister Josef Klausner mit Christian Schneider von Kelag-Connect. | Foto: Kelag

Kappel, Althofen, Launsdorf
Schnelleres Internet für Bürger im Bezirk St. Veit

Gemeinde Kappel am Krappfeld arbeitet gemeinsam mit Kelag-Connect an der Verwirklichung eines Glasfaser-Projektes. KAPPEL. Die Gemeinde hat sich für den Anschluss des Gemeindeamtes und der Volksschule an das Glasfaser-Netz von Kelag-Connect entschieden. Als weiterer Schritt ist geplant, entlang der Trasse zwischen den beiden Gebäuden auch Privatkunden den Zugang zu leistungsfähigem Internet auf der Basis von Glasfaser anzubieten. „Mit unserer bisherigen Internet-Anbindung sind wir nicht...

Projektbesprechung zur Umsetzungs- und Vermarktungsphase mit Bürgermeister Gerhard Pirih, Stadtrat LAbg. Christoph Staudacher, Josef Polster (Projektleiter Kelag), Diethard Url (Kelag), Gerhard Wuggenig (Kelag), Berthold Uggowitzer (Bereichsleiter Stadt Spittal) und Stefan Dalmatiner (Stadt Spittal) | Foto: eggspress
3

Kelag Connect
Bald Breitband-Internet in Spittal

SPITTAL. Gemeindeeigene Wohnanlagen werden schrittweise ans Glasfasernetz angeschlossen. Bis Ende 2021 sollen außerdem alle bereits verlegten Breitband-Leitungen der Stadtgemeinde bzw. der Kelag in Betrieb gehen. Vermarktungsstrategie in Ausarbeitung. Es geht voranDer Breitbandausbau in der Stadtgemeinde Spittal an der Drau wird weiter vorangetrieben. Die Bevölkerung kann das ultraschnelle Glasfaserinternet schon bald nutzen und es ermöglicht der Stadt Spittal darüber hinaus, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Forcieren den Glasfaser-Internet-Ausbau in Spittal: Landeshauptmann Stellvertreterin Gaby Schaunig, Manfred Freitag (Kelag), Bürgermeister Gerhard Pirih und Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher

Technologie
Schnelles Internet für Spittal

Stadtgemeinde Spittal und Kelag Connect kooperieren und forcieren den Glasfaserausbau für schnelles Internet. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal forciert in Kooperation mit Kelag Connect den Glasfaserausbau für ein schnelles Internet(surfen) in der Region. Damit bleibt die Lieserstadt als Wirtschaftsstandort auf lange Sicht wettbewerbsfähig und zukunftsfit. Außerdem wird der Bevölkerung die Möglichkeit einer schnellen und leistungsfähigen Internetverbindung geboten. Die nötige Infrastruktur...

In Villach surfen Altstadt-Besucherinnen ab sofort in Höchstgeschwindigkeit im Internet.
 | Foto: Tvb Villach/Adrian Hipp
2

Villacher Innenstadt
W-Lan-Bandbreite vervierfacht

Innenstadt W-Lan ist nun leistungsstärker. Die Bandbreite wurde von 100 auf 400 MBit vervierfacht. Villach liegt damit im Städtevergleich vorne. VILLACH. Seit fünf Jahren gibt es in der Villacher Innenstadt das Gratis-W-Lan „WiVi“. Tourismusverband, Stadt und Kelag Connect vervierfachen jetzt die Bandbreite von 100 auf 400 MBit. Die Draustadt zählt damit zu den leistungsstärksten Gratis-W-LAN-Anbietern im Alpenraum. "Spielen ganz vorne mit" Daten Up- und Downloaden sowie Streamen sind ab sofort...

Nach umfangreichen Arbeiten wurde das Glasfaser-Netz in Bad Kleinkirchheim in Betrieb genommen. | Foto: KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft

Bad Kleinkirchheim
Glasfaser-Netz ist auf Schiene

Kelag-Connect nahm in Bad Kleinkirchheim sein Glasfaser-Clusterprojekt in Betrieb. BAD KLEINKIRCHHEIM. Kelag-Connect hat in Bad Kleinkirchheim sein Glasfaser-Clusterprojekt in Betrieb genommen. 13 Unternehmen nutzen die leistungsfähigen Zugänge zum Internet auf der Basis von Glasfaser. „Das Wetter erschwerte im Herbst den Ausbau in Bad Kleinkirchheim, trotzdem gelang es uns, alle Kunden vertragsgemäß an unser Netz anzuschließen und in Betrieb zu nehmen“, sagt Manfred Freitag, Vorstand der...

Im Oberen Drautal wurde eine Glasfaser-Leitung von Kelag Connect verlegt, um ansässigen Unternehmen schnelleres Internet zu ermöglichen | Foto: Kelag
3

Glasfaser von der Kelag
Schnelleres Internet im Oberen Drautal

Kelag-Connect: Glasfaser-Internet im Oberen Drautal. Betriebe können nun um bis zu hundertfach höhere Bandbreiten nutzen. OBERES DRAUTAL. Im Oberen Drautal setzte die Kelag ein weiteres Glasfaser-Clusterprojekt um. In diesem Gebiet haben sich sechs Unternehmen für den Anschluss an das Glasfaser-Netz von Kelag-Connect entschieden. Wachsende Anforderungen Die davor genutzten Internetlösungen anderer Anbieter wurden den wachsenden Anforderungen der Betriebe nicht mehr gerecht. „Wir freuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim setzt auf Glasfaser und schnelles Internet von der Kelag | Foto: Trattlerhof
3

Ultraschnelles Internet
Trattlerhof setzt auf Kelag-Glasfaser

BAD KLEINKIRCHHEIM. Kurz vor Weihnachten 2018 wurde das umgebaute und neu eröffnete Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim an das Glasfasernetz von Kelag-Connect angeschlossen. Tradition und Innovation „Wir haben uns im Zuge des Umbaus entschieden, auf Qualität zu setzen und den Glasfaser-Anschluss gleich mit zu machen, jetzt gibt es im ganzen Haus ultraschnelles WLAN“, sagt Hotelier Jakob Forstnig. „Das passt zur Philosophie unseres Hauses: Tradition und Innovation – Rustikales mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.