Hotelbetrieb

Beiträge zum Thema Hotelbetrieb

Polizei bittet um Mithilfe nach Einbruchdiebstahl in Spittal an der Drau. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Chalabala
3

Hotel in Spittal
Drei Täter nach Einbruch gesucht - Mithilfe gefragt

Die Polizei bittet nach einem Einbruchsdiebstahl in einen Hotelbetrieb im Bezirk Spittal an der Drau, um Mithilfe. Drei Täter werden gesucht. SPITTAL. Am heutigen Mittwoch gegen 04.15 Uhr verschafften sich drei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein Hotel, indem sie ein Fenster aufhebelten und in das Gebäude einstiegen. Bargeld erbeutet "Im Inneren des Hotels brachen sie eine Holztüre zu den Büroräumen auf und durchsuchten diese gezielt nach Wertgegenständen. Dabei erbeuteten sie...

Das Hotel Kaffeemühle in der Kaiserstraße 45 bekommt einen neuen Betreiber. | Foto: Atomis
3

Am Neubau
Wiener Lugner-Hotel in der Kaiserstraße hat neuen Betreiber

Das Hotel Kaffeemühle, das im Eigentum der Lugner Familien-Privatstiftung steht und bisher von "Schiehser Hotels GmbH" geführt wurde, wird vom deutschen Betreiber Atomis übernommen. Das Unternehmen liebäugelt mit weiteren Wien-Engagements. WIEN/NEUBAU. Das Hotel Kaffeemühle in der Kaiserstraße 45 am Neubau bekommt einen neuen Betreiber. Die Immobilie, die der von Richard Lugner gegründeten Lugner Familien-Privatstiftung gehört, wurde bislang von der "Schiehser Hotels GmbH" geführt. Wie am...

Die AK Kärnten erkämpfte tausende Euro für eine Arbeitnehmerin. | Foto: AK Kärnten
3

Um Sozialleistungen betrogen
AK erkämpft tausende Euro für Mitarbeiterin

Die AK Kärnten hat erfolgreich für eine ungarische Arbeitnehmerin gekämpft, die in einem Hotelbetrieb unter fragwürdigen Bedingungen beschäftigt war. Obwohl die Mitarbeiterin fast 60 Stunden die Woche arbeitete, war sie nur geringfügig angestellt. KÄRNTEN. "Der Fall zeigt exemplarisch, wie wichtig der Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist und welche gravierenden Folgen Fehlverhalten Arbeitgebern haben kann", sagt AK-Präsident Günther Goach. Die ungarische Arbeitnehmerin war drei...

Das Vier-Sterne-Boutique-Hotel "Das Tigra" belegte 
 beim "Austria's Leading Companies Award" den ersten Platz in der Kategorie Kleinbetriebe Wien.  | Foto: Boutique Hotel Das Tigra
4

Tigra
Wiener Boutique-Hotel belegt ersten Platz bei "Leading Companies"

Das Boutique Hotel "Das Tigra" belegte beim "Austria's Leading Companies Award" den ersten Platz in der Kategorie Kleinbetriebe Wien. Das Top-Hotel möchte für den Erfolg weiterhin auf die Ausbildung von Lehrlingen und Nachhaltigkeit setzen.  WIEN/INNERE STADT. Am Dienstagabend wurde das Vier-Sterne-Boutique-Hotel "Das Tigra" als bestes Kleinunternehmen in Wien, mit dem "Austria's Leading Companies Award" ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um einen Award, bei dem die erfolgreichsten...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
"Russen-Hotels" in Serfaus versteigert: Das "Hotel Maximilian" ging an eine Bietergemeinschaft aus dem Ötztal. | Foto: Othmar Kolp
4

Neue Eigentümer
Serfauser Russen-Hotels kamen unter den Hammer

Die mit Spannung erwartete Versteigerung von zwei Serfauser Russen-Hotels am Bezirksgericht Landeck ging über die Bühne. Beim "Tiroler Hof" bekamen Einheimische aus der Nachbarschaft den Zuschlag, beim "Hotel Maximilian" kam eine Ötztaler Bietergemeinschaft zum Zug. SERFAUS, LANDECK (otko). Am Bezirksgesicht Landeck in der Herzog-Friedrich-Straße drängten sich am 25. Juli zahlreiche Interessierte und Zaungäste. Auf der Tagesordnung stand die Versteigerung von zwei Serfauser Hotels. Die beiden...

Wenn es nach LR Mattle geht, sollen heimische Hotels künftig durch einen Fonds der öffentlichen Hand erworben werden. So dass "undurchsichtige Investoren" keine Chance haben. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Tourismus
Heimische Hotels für die öffentliche Hand kaufen?

Der "Ausverkauf der Tiroler Immobilienvermögen" beschäftigt aktuell den Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Er bringt den Vorschlag eines Fonds ein, der Betriebe in einheimischer Hand unterstützen soll.  TIROL. Mehr Gelder für den heimischen Tourismus? Keine schlechte Idee, wenn es nach Wirtschaftslandesrat Anton Mattle geht. Dieser befürchtet den "Ausverkauf von Tiroler Immobilienvermögen" und möchte "um jeden Tiroler Beherbergungsbetrieb kämpfen".  Ein Fonds für einheimische...

Diamantene Hochzeit
Jubelpaar feiert Ehejubiläum in Flachau

Zur diamantenen Hochzeit gratulierte Bürgermeister Thomas Oberreiter dem Ehepaar Kaml aus Flachau.  FLACHAU. Herr Rudolf und Frau Johanna Kaml haben im Februar 2021 das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ gefeiert. 60 Jahre ist das Ehepaar bereits glücklich verheiratet. Bürgermeister Thomas Oberreiter überbrachte zum Jubiläum einen Ehrenbecher der Gemeinde. Hotelbetrieb aufgebautDas Jubelpaar Kaml hat vier Kindern das Leben geschenkt, die Familie ist inzwischen um sieben Enkelkinder und ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Landgasthof Neuwirt Bad Vigaun
Neuwirt wird großzügig erweitert

BAD VIGAUN. Der Landgasthof Neuwirt in der Kurgemeinde hat sich in den letzten Jahren zu einer besonderen kulinarischen Adresse entwickelt. 2013 übergaben Raimund und Maria Egger an Tochter Katharina Schiefer und ihren Gatte Michael den Betrieb, wo in den letzten Jahren – vor allem im Zimmerbereich – immer wieder investiert wurde. Schon lange wurde geplant, den Hotelbetrieb auszubauen, nun ist es soweit. In den kommenden Monaten beginnt der große Umbau. Der nur selten genutzte Festsaal aus den...

Der Schwarze Adler, eines der ältesten Gasthäuser in Landeck wurde Anfang des Jahres verkauf. Besitzer ist nun die Schwarzer Adler Immo GmbH. | Foto: Othmar Kolp
4

"Schwarzer Adler"
Ideen für Landecker Südabfahrt werden diskutiert

LANDECK (otko). Die Stadtgemeinde Landeck tüftelt an einer neuen Südabfahrt Richtung Innparkplatz. Auch das Land soll ins Boot geholt werden. Die Schwarzer Adler Immo GmbH zeigt sich jedenfalls gesprächsbereit.  "Schwarzer Adler" wurde verkauft Mit dem "Schwarzen Adler" sperrte Anfang des Jahres 2019 eines der ältesten Gasthäuser in Landeck zu. Gerhard Gapp trat die wohlverdiente Pension an und hatte keinen Nachfolger. Inzwischen wurde die Immobilie an der südlichen Stadteinfahrt verkauft. Im...

Das Kempinski Hotel Das Tirol öffnet demnächst wieder die Pforten für die Gäste. | Foto: Kempinski Hotel Das Tirol
3

Kempinski Hotel Das Tirol
"Gäste werden vor dem Urlaub nach Wünschen befragt" – mit Umfrage!

JOCHBERG (jos). Der neue Luxus heißt „outdoor“, man konzentriert sich auch kulinarisch stärker auf lokale Märkte, die Mitarbeiter wurden zu „local heroes“, weil sie während der Pandemie auch andere als ihre ursprünglichen Aufgaben übernahmen – und die hohen Hygiene-Standards werden jetzt für den Hotelgast sichtbar: Diese und mehr Antworten gab Gerhard Bosse, General Manager des Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg bei einer Telefon-Pressekonferenz am 7. Juli. So können sich die Urlauber...

Kurzarbeit statt Kündigung: Grazer Hotelier steht zum Personal

Die erste Woche mit verschärften Maßnahmen von Seiten der Bundesregierung (Vermeidung sozialer Kontakte, Schließung von Restaurants und Bars und nicht lebensnotwendigen Geschäften etc.) hat in Österreich trotz der Kurzarbeit-Möglichkeit eine neue Arbeitslosen-Welle ausgelöst. Auch die Gastronomie ist naturgemäß stark betroffen, ganz besonders in Graz, wo es bundeslandweit die meisten Lokale gibt. Umso erfreulicher sind in diesen Zeiten dann Nachrichten wie jene vom Parkhotel Graz, dem derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Urlaub
Tirol mit Luxus-Hotels österreichweit an der Spitze

TIROL. Nach einer Analyse des Internetportals superiorhotels.info, steht Tirol mit seinen 153 Luxus-Hotelbetrieben an der österreichischen Spitze, was die Luxushotel-Rate angeht. 120 Vier-Sterne-Superior Betriebe und 33 Fünf-Sterne Hotels haben ihren Sitz im Land. Dabei hat sich besonders in den letzten fünf Jahren einiges getan, die Zuwachsrate dieses Hotel-Sektros betrug 30 Prozent.  44 Luxushotels innerhalb von fünf JahrenDie Rate der Luxushotels in ganz Österreich ist enorm gestiegen, auch...

Wirtshaussterben
Schluxen stellt Restaurantbetrieb komplett ein

PINSWANG (rei). Zum Zeitpunkt unserer Recherche fand sich auf der Homepage des Hotel Schluxen in Pinswang noch ein Hinweis auf das Restaurant. Wer hier speisen möchte, muss sich aber beeilen: "Mit 7. September 2019 stellen wir den Restaurantbetrieb komplett ein," erklärt Markus Mayr. Er führt gemeinsam mit seiner Gattin das Anwesen, zu dem auch ein großer Reiterhof gehört. Vermietung nur noch mit Frühstück Letzterer wird künftig wohl auch für das Auslangen der Unternehmersfamilie sorgen, mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Maria Moser und Franz-Josef Obersteiner haben in den Mölltalerhof investiert und das Restaurant modernisiert | Foto: Mölltalerhof/Gerdl
5

Bad Lainach
"Gerüchteküche" im Mölltalerhof eröffnet neu

Hotelrestaurant "für jeden" in neuem Look. Regionale Produkte an der Tagesordnung. BAD LAINACH (ven). Franz-Josef Obersteiner und Partnerin Maria Moser haben in den Mölltalerhof in Lainach, Gemeinde Rangersdorf, investiert und eröffnen am 27. April ihr neues Hotelrestaurant "Gerüchteküche". Restaurant für jeden Rund 20.000 Euro haben sie in die Hand genommen, um neues Leben in die ehemalige Trachtenstube einzuhauchen. "Es soll ein Restaurant für jeden werden, nicht nur für Hotelgäste, mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Villa Postillion am See ist nun Standort der modernsten Wetterstation Österreichs | Foto: Niedermüller
3

Millstatt
Villa Postillion am See wird zur meteorologischen Basis

MILLSTATT (ven). Die Villa Postillion am See in Millstatt beherbergt die derzeit modernste Wetterstation Österreichs. Hotelier Peter Sichrowsky will damit Gästen und auch Einheimischen mehr Service bieten. Daten im 15-Minuten-Takt Seit 13. April ist der Umbau im Postillion abgeschlossen und der Hotelbetrieb geht wieder los. Nun auch mit einem zusätzlichen Service: Auf der Homepage des Hotels kann man ab sofort genaueste Wetterdaten inklusive Wassertemperatur des Millstätter Sees und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Entwurf: So könnte die Hotelanlage mit Chalets und Appartements auf dem ehemaligen Campingplatz in Seeboden aussehen | Foto: Hohensinn Architektur
3

Campingplatz Haupt
Hotelprojekt in Seeboden nimmt Fahrt auf

SEEBODEN (ven). Das Hotelprojekt, das von langer Hand am ehemaligen Campingplatz Haupt geplant wurde, nimmt Formen an. Baustart des 45-Millionen-Euro-Projektes soll im Frühjahr 2020 sein. Umplanung nötig Den Architekturwettbewerb zu diesem Projekt konnte die Hohensinn Architektur ZT GmbH aus Graz für sich entscheiden. "Ursprünglich war ein Hotel in der Größenordnung eines Leitbetriebes geplant, es war auch schon einreichfähig, hat sich für den Investor allerdings als zu groß herausgestellt",...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim setzt auf Glasfaser und schnelles Internet von der Kelag | Foto: Trattlerhof
3

Ultraschnelles Internet
Trattlerhof setzt auf Kelag-Glasfaser

BAD KLEINKIRCHHEIM. Kurz vor Weihnachten 2018 wurde das umgebaute und neu eröffnete Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim an das Glasfasernetz von Kelag-Connect angeschlossen. Tradition und Innovation „Wir haben uns im Zuge des Umbaus entschieden, auf Qualität zu setzen und den Glasfaser-Anschluss gleich mit zu machen, jetzt gibt es im ganzen Haus ultraschnelles WLAN“, sagt Hotelier Jakob Forstnig. „Das passt zur Philosophie unseres Hauses: Tradition und Innovation – Rustikales mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Moserhof feiert 50-Jahr-Jubiläum

Hotelbetrieb blickt auf bewegte Geschichte zurück. SEEBODEN (ven, pgfr). Das Hotel Moserhof von Franziska Moser-Winkler und Gerhard Winkler feiert am 9. Mai sein 50-jähriges Jubiläum. Mit der Übernahme eines Gasthauses legte Robert Moser 1968 den Grundstein für das heutige 4-Sterne-Hotel. Revival der Kulinarik In der Jubiläumswoche wartet auf Moserhof-Freunde ein ganz besonderes Programm. "Unser Jubiläum werden unsere Besucher auch mit einem Revival der damaligen Kulinarik miterleben", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beim Spatenstich in Bad Kleinkirchheim | Foto: KK/LPD Kärnten
8

Chalets als neue Anlageform

Jakob Forstnig errichtet ein Chalet-Dorf über ein Buy-to-let-Modell in Bad Kleinkirchheim. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Familie Forstnig (Trattlerhof) hat ein neues touristisches Projekt in Angriff genommen. Mittels Buy-to-let-Modell finanziert Jakob Forstnig jun. ein Chalet-Dorf nahe Trattlers Einkehr. Nun erfolgte der Spatenstich. Verkauf und Pacht "Für die Finanzierung werden die Häuser verkauft, aber an uns zurück verpachtet", so Forstnig zur WOCHE. "Bei der Betriebsübernahme habe ich schnell...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Hotelgast attackierte Kellner mit Obstmesser

BERGHEIM (buk). Schnittwunden mit einem Obstmesser am Hals und am Rücken hat ein 30-jähriger Wiener einem 52-jährigen Kellner in einem Hotelbetrieb in Bergheim zugefügt. Der Attacke war ein Streit des Gastes mit dem Bediensteten vorausgegangen, so die Polizei. Der Kellner wehrte sich und biss dem Wiener in das Kinn, in einen Daumen und einen Zeigefinger. Das Rote Kreuz brachte beide Verletzten in das Salzburger UKH. Die Polizei ermittelt.

Anzeige
Eine völlig neue Küche, die alle Stückerln spielt. | Foto: Thomas Wasle
4

Staribachers Küche in Leibnitz präsentiert sich in neuem Glanz

Seit Anfang Jänner hatte das Restaurant Staribacher in Leibnitz geschlossen, um sein Herzstück, die Küche, komplett neu auszurichten. Viele haben Staribacher in dieser Zeit vermisst. Jetzt, knapp vor Ostern, gibt’s die gute Nachricht: Staribacher hat ab sofort wieder täglich für Sie geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. Das ist kein Aprilscherz, sondern pure Genuss-Wahrheit. Ab heute, 1. April, geht’s wieder los. Unsere neue Küche, das Herzstück unseres Hauses ist bereit, Sie rundum zu...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Kerstin Holzmann (Sales & Marketing), Karin Greiler (Jr. Ass. General Manager) und Silvia Nitu (Direktionsassistentin)
1 6

Blumenhotel soll "offener" werden

Neuer Schwimmteich soll öffentlich zugänglich werden. Frühstück auch für Nicht-Gäste. ST. VEIT. Nach turbulenten Jahren, mehrmaligem Betreiberwechsel und vielen Gerüchten scheint das St. Veiter Blumenhotel in ein ruhigeres Fahrwasser zu kommen. Dies merkt man auch in den Buchungen. "Im Sommer sind wir gut ausgelastet, an manchen Tagen würden wir uns sogar noch zusätzliche Zimmer wünschen. Von November bis Feber haben wir bis auf die Tage rund um Silvester zu kämpfen - aber das geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.