Bildergalerie
Großer Empfang für Snowboarderin Anna Gasser in Millstatt

Familientreff: Peter, Anna, Lisbeth und Eva Gasser mit Clemens Millauer
39Bilder
  • Familientreff: Peter, Anna, Lisbeth und Eva Gasser mit Clemens Millauer
  • hochgeladen von Michael Thun

Dem kleinen Empfang für Doppelolympiasiegerin Anna Gasser im Feber in ihrer Heimatgemeinde Millstatt folgte nun ein großer mit vielen Ehrungen.

MILLSTATT. Die gesamte Marktgemeinde schien auf den Beinen, um ihrem sportlichen Aushängeschild Anna Gasser die Ehre zu erweisen. Begrüßt von Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Alexander Thoma schritt die 30-jährige Millstätterin auf dem Rathausplatz die zum Empfang stehenden Vereine ab: die Bürgergarde mit Vizehauptmann Sepp Pleikner, die einen Ehrensalut schoss, den K.&k. Traditionsverband Obermilstatt (Hauptmann Franz Nußbaumer), die 55 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr einschließlich Jugendwehr (Kommandant Hannes Zeber), das Millst ätter Narrenparlament (Obmann a.D. Manni Maier), die Bürgerfrauen (Christa Aniwanter) und die gemeinsam mit der Jugendmusik Millstätter Berg aufspielende Bürgermusi unter Kapellmeister Stefan Hofer.

Musikalische Uraufführung

Der eigentliche Festakt, moderiert von Joschi Peharz, folgte im voll besetzten Kongresshaus. Hier feierte das von Musikschuldirektor Stefan Hofer komponierte Lied "Anna, Du bist unsere Snowboard-Queen" seine Premiere, gesungen von Herma Verhovlik und 52 Schülern der von Ilse Lackner geleiteten Anna-Gasser-Volksschule Millstatt.
 

Kaiser- und Thomalob

Thoma und Kaiser würdigten die zweifache Goldmedaillengewinnerin, die in sich Peking ihre zweite Goldmedaille geholt hatte, als "eines der größten Vorbilder für die Kinder unseres Landes". Die Gemeinde bedachte die Millstätterin diesmal mit einem 500 Gramm schweren Goldbarren, das Land mit einem Obstkorb nach der Verleihung des Großen Goldenen Kärntner Ehrenzeichens im Feber. Pfarrer Slawomir Czulak schätzte Anna Gasser als jemanden, der "uns allen viel Freude bereitet".

Im Kreis der Familie

Im Kreis der Familie freute sich Anna Gasser, nun ohne Corona-Beschränkungen den Sieg mit allen teilen zu können. Lebenspartner Clemens Millauer berichtete, er habe schon vor dem spektakulären Siegessprung auf der Big-Air-Schanze, einem "Cab Double Cork 1260", die Olympischen Spiele verlassen müssen. Vater Peter sagte, die noch beim Bewerb herrschende Nervosität sei inzwischen verflogen, während Mutter Lisbeth verriet, die Tochter mit folgenden Worten verabschiedet zu haben: "Hauptsache, Du kommst gesund wieder heim, eine Goldmedaille hast Du ja schon!" Schwester Eva schließlich bedauerte, dass sie Anna nach dem Olympiasieg nicht in die Arme schließen konnte. Der 26-Jährigen wurde für ihre Bronzemedaille in Akrobatik bei den Europameisterschaften 2019 nachträglich das Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde übergeben.

Früh Annas Talent erkannt

Zum Schluss erinnerten Sigrid Eisenhuth und Wolfgang Steinacher von der Sportgemeinschaft Spittal (SGS), wie Anna schon 1996/97 in der Sparte Sportakrobatik ihr einzigartiges Bewegungstalent unter Beweis gestellt und bewiesen habe, dass Turnen "die bste Basis für jede Sportart" sei. Der 30-Jährigen wurde die SGS-Ehrenmitgliedschaft überreicht - eine Ehre, die eigentlich nur für mindestens 50-jährige Klubzugehörigkeit verliehen wird. In einer Videobotschaft ließ es sich auch Bundespräsident Alexander van der Bellen nicht nehmen, Anna Gasser seinen Respekt zu zollen.

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.