Bildergalerie
Großer Empfang für Snowboarderin Anna Gasser in Millstatt

- Familientreff: Peter, Anna, Lisbeth und Eva Gasser mit Clemens Millauer
- hochgeladen von Michael Thun
Dem kleinen Empfang für Doppelolympiasiegerin Anna Gasser im Feber in ihrer Heimatgemeinde Millstatt folgte nun ein großer mit vielen Ehrungen.
MILLSTATT. Die gesamte Marktgemeinde schien auf den Beinen, um ihrem sportlichen Aushängeschild Anna Gasser die Ehre zu erweisen. Begrüßt von Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Alexander Thoma schritt die 30-jährige Millstätterin auf dem Rathausplatz die zum Empfang stehenden Vereine ab: die Bürgergarde mit Vizehauptmann Sepp Pleikner, die einen Ehrensalut schoss, den K.&k. Traditionsverband Obermilstatt (Hauptmann Franz Nußbaumer), die 55 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr einschließlich Jugendwehr (Kommandant Hannes Zeber), das Millst ätter Narrenparlament (Obmann a.D. Manni Maier), die Bürgerfrauen (Christa Aniwanter) und die gemeinsam mit der Jugendmusik Millstätter Berg aufspielende Bürgermusi unter Kapellmeister Stefan Hofer.
Musikalische Uraufführung
Der eigentliche Festakt, moderiert von Joschi Peharz, folgte im voll besetzten Kongresshaus. Hier feierte das von Musikschuldirektor Stefan Hofer komponierte Lied "Anna, Du bist unsere Snowboard-Queen" seine Premiere, gesungen von Herma Verhovlik und 52 Schülern der von Ilse Lackner geleiteten Anna-Gasser-Volksschule Millstatt.
Kaiser- und Thomalob
Thoma und Kaiser würdigten die zweifache Goldmedaillengewinnerin, die in sich Peking ihre zweite Goldmedaille geholt hatte, als "eines der größten Vorbilder für die Kinder unseres Landes". Die Gemeinde bedachte die Millstätterin diesmal mit einem 500 Gramm schweren Goldbarren, das Land mit einem Obstkorb nach der Verleihung des Großen Goldenen Kärntner Ehrenzeichens im Feber. Pfarrer Slawomir Czulak schätzte Anna Gasser als jemanden, der "uns allen viel Freude bereitet".
Im Kreis der Familie
Im Kreis der Familie freute sich Anna Gasser, nun ohne Corona-Beschränkungen den Sieg mit allen teilen zu können. Lebenspartner Clemens Millauer berichtete, er habe schon vor dem spektakulären Siegessprung auf der Big-Air-Schanze, einem "Cab Double Cork 1260", die Olympischen Spiele verlassen müssen. Vater Peter sagte, die noch beim Bewerb herrschende Nervosität sei inzwischen verflogen, während Mutter Lisbeth verriet, die Tochter mit folgenden Worten verabschiedet zu haben: "Hauptsache, Du kommst gesund wieder heim, eine Goldmedaille hast Du ja schon!" Schwester Eva schließlich bedauerte, dass sie Anna nach dem Olympiasieg nicht in die Arme schließen konnte. Der 26-Jährigen wurde für ihre Bronzemedaille in Akrobatik bei den Europameisterschaften 2019 nachträglich das Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde übergeben.
Früh Annas Talent erkannt
Zum Schluss erinnerten Sigrid Eisenhuth und Wolfgang Steinacher von der Sportgemeinschaft Spittal (SGS), wie Anna schon 1996/97 in der Sparte Sportakrobatik ihr einzigartiges Bewegungstalent unter Beweis gestellt und bewiesen habe, dass Turnen "die bste Basis für jede Sportart" sei. Der 30-Jährigen wurde die SGS-Ehrenmitgliedschaft überreicht - eine Ehre, die eigentlich nur für mindestens 50-jährige Klubzugehörigkeit verliehen wird. In einer Videobotschaft ließ es sich auch Bundespräsident Alexander van der Bellen nicht nehmen, Anna Gasser seinen Respekt zu zollen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.