Herzensbildung beim Kind entwickeln

Die Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin Christine Granig ist auch Spittaler SPÖ-Ersatzgemeinderätin | Foto: privat
  • Die Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin Christine Granig ist auch Spittaler SPÖ-Ersatzgemeinderätin
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Thun

MÜHLDORF. "Nur wer die eigenen Gefühle kennt, kann die Gefühle und das Verhalten des Anderen besser einschätzen." Dies hat die Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin Christine Granig in einem Vortrag vor dem Familienforum Mölltal betont. Im gut besuchten Pfarrkindergarten gab die verheiratete Mutter zweier erwachsener Kinder den Müttern und Kindergärtnerinnen vor allem Tipps, wie bei Heranwachsenden Herzensbildung entwickelt werden kann. Dazu zählte sie fünf Bausteine zur Persönlichkeitsentwicklung auf.

"Jeder Mensch hat das Bedürfnis nach Sicherheit, Zuneigung, Wärme und Geborgenheit", hob die 49-Jährige an. Dies beginne von der ersten Sekunde nach der Geburt an. In dem Augenblick, in dem das Neugeborene erstmals auf dem Bauch der Mutter liegt, werde ein emotionalen Band geknüpft. Psychologen sprechen von Bonding. Dem gerade zur Welt gekommene Baby sichere diese innere Bindung sein Leben und sorge dafür, dass es Urvertrauen bildet.

Der zweite Baustein bestehe darin, den Säugling, das Kind, ernst zu nehmen. "Wenn es schreit, dann aus einem Grundbedürfnis heraus, das erfüllt werden muss", betont die Pädagogin. "Wenn in früheren Generationen gesagt wurde: 'Lass es schreien, das stärkt die Lungen!', ist das defitiv falsch." Denn ein Säugling handle nicht berechnend. Gleichwohl werde ihm unbewusst mit auf den Weg gegeben: Wenn ich verstanden werde, kann ich auch andere verstehen.

Im dritten Baustein wird auf die Vorbildfunktion verwiesen. "Gefühle spiegeln sich wieder", weiß Christine Granig, jetzt Geschäftsführerin der Hauskrankenhilfe Spittal: "Ein gutes Vorbild ist viel wirkungsvoller als Ermahnungen. Das mabifestiert sich beim Kind."

Baustein Nummer vier besagt, es gibt kein Einheitsrezept in Erziehungsfragen, sei doch "gottseidank" jedes Individuum anders. Allerdings gelte jederzeit und für jeden: Unabhängig vom Alter müsse unser Verhältnis zum Gegenüber von Respekt und Anerkennung getragen sein.

Das führt direkt zum fünften prägenden Baustein, der da lautet: Nimm jeden Menschen so, wie er ist. Versuche nicht, ihn nach deinem Gutdünken umzuformen. Vor allem: "Erziehung sollte auf Liebe basieren."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.