"Ausgezeichnete" Kärntner Schulen

Im Zeichen der Umwelt: Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Gertrud Ebner, Dir. Mag. Dr. Gustav Tengg (HS Winkern), Dir. Hans Peter Obereder, Martina Tuppinger (NMS Gmünd) Dir. Margaretha Ebner, Hemma Valladarez (VS Rangersdorf), Minister Andrä Rupprechter (v.l.) | Foto: KK
  • Im Zeichen der Umwelt: Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Gertrud Ebner, Dir. Mag. Dr. Gustav Tengg (HS Winkern), Dir. Hans Peter Obereder, Martina Tuppinger (NMS Gmünd) Dir. Margaretha Ebner, Hemma Valladarez (VS Rangersdorf), Minister Andrä Rupprechter (v.l.)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

RANGERSDORF, GMÜND. Gleich drei Kärntner Schulen konnten bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens abstauben. Umweltminister Andrä Rupprechter und Bildungsministerin Heinisch-Hosek haben die Auszeichnung an die Volksschule Rangersdorf, die Nationalparkhauptschule Gmünd und an die Neue Musikmittelschule Gmünd verliehen.

Grund für die Auszeichnung sind Umweltbildung, umweltorientiertes Handeln und die Förderung eines sozialen Schulklimas. Dazu erfüllen sie vorgegebene Umweltkriterien ganz einwandfrei.

„Auf ein kooperatives und soziales Miteinander im Schulalltag zu setzen, stattet die Jugend mit den bestmöglichen Voraussetzungen, Werten und Fähigkeiten für eine gute Zukunft aus. Die engagierten SchülerInnen, LehrerInnen und DirektorInnen der Umweltzeichen-Schulen gehen hier mit Vorbildwirkung voran. Ihnen ist ökologisches, soziales und wertorientiertes Verhalten wichtig“, hob Umweltminister Andrä Rupprechter bei der Verleihung hervor. Auch Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek betonte den wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: "Die Schulen tragen zur Bewusstseinsbildung der künftigen Generation bei", sagte sie.

Das von Friedensreich Hundertwasser geschaffene Österreichische Umweltzeichen gibt es seit 2002 auch für Schulen und Bildungseinrichtungen. Es wird jeweils für vier Jahre vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich und dem Bildungsministerium gemeinsam vergeben.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.