In Planung: in Radenthein soll eine Kleinkäserei entstehen

StR. Michael Maier sieht in diesem Projekt eine große Chance für die Weiterentwicklung von Radenthein
3Bilder
  • StR. Michael Maier sieht in diesem Projekt eine große Chance für die Weiterentwicklung von Radenthein
  • hochgeladen von Julia Astner

RADENTHEIN (aju). Am 22. Jänner lud das Projektteam interessierte Bauern aus der Region rund um Radenthein zu einer Informationssitzung für den geplanten Bau einer eigenen Kleinkäserei.

Regionale Spezialitäten

Ziel dieses Projektes soll neben der Belebung der Innenstadt auch die Forcierung der regionalen Produktvielfalt sein. Michael Maier, der Geschäftsführer von Genussland Kärnten, betonte dabei vor allem die Wichtigkeit und Chancen von regionalen Veredelungsbetrieben. Für ihn steht fest, dass dieses Projekt auch weiterhin unterstützt werden muss da es vor allem durch seinen Standort in Mitten von Radenthein einen wichtigen Beitrag für die Gemeinde leistet.

Butter und Käse aus der Region

Beginnen möchte man in der Produktion mit einer Tagesmilchmenge von 1000 Litern. Daraus sollen in der Kleinkäserei Butter und verschiedene Käsesorten produziert werden. Für die Umsetzung arbeitet Initiator und Käsefachmann Michael Kerschbaumer schon seit einiger Zeit mit vielen Interessenten an diesem Projekt. Mit der Informationsveranstaltung hat es die Projektgruppe geschafft, fast 100 interessierte Landwirte zu mobilisieren. Sie alle lauschten dem Vortrag von Heinz Gstier, Obmann der erfolgreichen Hatzenstätter Sennereigenossenschaft und Gründer der Marke "Bio am Berg". Auch Michael Berndl vom Tourismusverband Radenthein sieht dem Projekt positiv entgegen und hofft auch eine rasche Umsetzung. So war die Bilanz der Veranstaltung durchwegs positiv und das Projekt kann in die nächste Phase gehen.

StR. Michael Maier sieht in diesem Projekt eine große Chance für die Weiterentwicklung von Radenthein
Das Startteam für die Käserei-Idee in Radenthein (vl):  Klaus Kohlweiß,  Marlies Pötscher,  Michael Kerschbaumer und Franz Glawischnig
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.