"Intelligenz-Bestien" trafen sich am Millstätter See

- Das Organisationsteam v.l.: Alexander Hradetzky, Silvia Wirnsberger, Fritz Schachinger
- Foto: KK/Mensa
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Verein Mensa-Österreich hielt Generalversammlung in Döbriach ab. Mitglieder haben IQ von über 130.
DÖBRIACH. Die Mitglieder des Vereins "Mensa-Österreich" hielten ihr diesjähriges Treffen am Millstätter See ab. Vorsitzende von Mensa-Kärnten Silvia Wirnsberger aus Radenthein organisierte dabei ein hochkarätiges Rahmenprogramm.
Kein Kaffee-Plausch
Jedes Jahr im Frühsommer treffen sich die Mitglieder des Vereins „Mensa-Österreich“ zu ihrer Generalversammlung, um über Gott und die Welt zu diskutieren und sich zu vernetzen. "Wer nun dahinter simplen Kaffee-Plausch vermutet, liegt ziemlich falsch, denn um dem Verein Mensa anzugehören, bedarf es weit mehr, als nur Smalltalk zu verstehen – Mitglieder müssen sich einem IQ-Test unterziehen und einen Intelligenzquotienten von mindestens 130 aufweisen können", erklärt Wirnsberger. Und das erreichen nur zwei Prozent der Bevölkerung, weshalb die Mitgliederzahl in Österreich von ca. 730 Personen recht überschaubar ist. Weltweit zählen gut 135.000 Personen zu dem elitären Intellektuellenkreis.
Hochkarätiges Programm
Heuer war Kärnten mit der Organisation des Österreich-Treffens dran und Wirnsberger lud die über 120 Teilnehmer in ihre Heimatgemeinde nach Döbriach ein. Dort erwartete die teils recht anspruchsvollen Gäste ein hochkarätiges Rahmenprogramm-Gemisch aus Sport, Kultur, Spaß, Action, Musik und Kulinarik und "weil auch Petrus mitspielte, waren es für alle Teilnehmer mehr als nur gelungene Tage am See! Ich bin sehr stolz und glücklich, dass alles reibungslos über die Bühne gegangen ist, und wirklich alle Teilnehmer waren von der Schönheit des Millstätter Sees und den freundlichen Menschen restlos begeistert. Viele werden wieder kommen und jeder freut sich schon, wenn wieder Kärnten mit der Organisation dran ist! “ resümiert Wirnsberger.
Kabarett und Rechenaufgaben
Eines der Highlights der Veranstaltung war der Galaabend, an dem der Kabarettist Ludwig Müller mit Pointen nur so um sich warf und der elffache Kopfrechen-Weltmeister und zweifache Blitzrechen-Olympiasieger Gert Mittring sich kniffligen Rechenaufgaben stellte. Davon angelockt kam auch der ORF und ließ sich mit Kopfrechenergebnissen à la 76,543.218.978 : 2,173.292 verblüffen.
Test im September
Der Verein Mensa freut sich immer über neue Mitglieder – wer sich selbst einmal testen will, kann gerne einen Vorab-Test auf www.mensa.at beantragen, ansonsten gibt es in Kärnten wieder den nächsten Test-Termin am 29. September 2017 in Villach. (Nähere Infos unter 0650/7474818)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.