MeinMed-Vortrag in Schloss Porcia
Jeder Fünfte leidet unter der Volkskrankheit Arthrose

- Bernd Preiniger zwischen Tochter Isabella und Moderatorin Edeltraud Lenhard
- hochgeladen von Michael Thun
Im jüngsten Vortrag der MeinMed-Reihe in Spittal ging es um die Volkskrankheit Arthrose.
SPITTAL. Nach längerer Zeit hat Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe, unterstützt von der WOCHE und moderiert von der Medizinerin Edeltraud Lenhard, wieder einmal Station gemacht im Schloss Porcia. Primar Bernd Preininger, Ärztlicher Leiter der Orthopädie am LKH und SKA in Villach, referierte im Musikzimmer über die Volkskrankheit Arthrose. Von dieser Gelenkabnutzung seien weltweit zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung betroffen, in den entwickelten Ländern aufgrund der höheren Lebenserwartung 20 Prozent. Der von Tochter Isabella begleitete 47-Jährige bemerkte scherzhaft: "Würden wir 200 Jahre alt werden, hätten wir alle Arthrose." Mithin wäre die beste Therapie ein Jungbrunnen!
Sport und basische Ernährung
Vorab: Arthrose kann nicht geheilt werden! Deswegen informierte der Orthopäde in dem 70-minütigen Referat darüber, wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu begegnen seien. In der aufgeführten Stufentherapie begann der Vortragende mit der konservativen Behandlung, die regelmäßigen Sport, Krankengymnastik - auch unter Wasser, weil da die Knochen/Gelenke nicht belastet werden - sowie Muskelaufbau, Gewichtsabnahme und basische Ernährung beinhaltet. Die nächsten Schritte seien entzündungshemmende Medikamente, Akkupunktur, Injektionen im Gelenk, auch mit Eigenblut bis hin zu Knorpeltransplantationen und Ersatzgelenken. Bereits Hildegard von Bingen (1098-1179) hatte von Arthrose gewusst und bei "stechendem Schmerz in Gliedern und Gelenken reichlich gekochte Kalbsfüße mit Haut und Fett" empfohlen.
Betroffene Besucher
Die MeinMed-Besucher waren durchweg von Arthrose betroffen. Magdalena Fischer berichtete, die Veranlagung von ihren Eltern geerbt zu haben. Seit zehn, 15 Jahren seien ihre Finger davon betroffen. Seit sie aber Kurkuma einnehme, habe sie keine Schmerzen mehr. Josef Meinhardt sagte, er sei nach einem Riss der Archillessehne vor drei Jahre von der Krankheit betroffen, Christa Poltnigg leidet seit 15 Jahren unter Gelenkschmerzen, Renate Pleschgatternig "schon ewig".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.