Seit heute
Letzter Abschnitt der Innerkremser Landesstraße wird saniert

- Foto von den Arbeiten im Vorjahr
- Foto: Land Ktn/Abt9
- hochgeladen von Florian Pingist
Heute, Dienstag, haben die finalen Arbeiten an der L19 Innerkremser Straße gestartet, die durch ein Unwetter im Vorjahr an ca. 50 Stellen beschädigt wurde. Ende Juni soll die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
KREMS. Nach den massiven Schäden, die durch ein Unwetter im Vorjahr verursacht wurden, hat heute, Dienstag, die letzte Phase der Sanierungsarbeiten an der L19 Innerkremser Straße in der Gemeinde Innerkrems begonnen. Zahlreiche Schadstellen konnten in den vergangenen Monaten beseitigt werden. "Wir müssen jetzt noch an weiteren fünf Stellen die Ufersicherungen mit in Beton verlegten Steinschlichtungen verbauen, damit die Straße nicht erneut unterspült wird", erklärt Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber. Im Anschluss daran wird der Straßenkörper gänzlich neu wiederaufgebaut. "Die Kosten für die Bauarbeiten in diesem Teilabschnitt belaufen sich auf 535.000 Euro. Insgesamt investieren wir in die Wiederherstellung der L19 rund 4,4 Mio. Euro", sagt Gruber.
Im Juni fertig
Bis Ende Juni sollen die Arbeiten fertig und die Landesstraße wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Ausnahme ist ein rund 70 Meter langer Abschnitt im Bereich der Weißenbachbrücke, der noch einige Zeit einspurig befahrbar bleiben wird. Dort müssen von der Wildbach- und Lawinenverbauung erst technisch aufwändige Stützkonstruktionen errichtet werden. Im Anschluss daran kann in diesem Bereich dann auch der Straßenaufbau durchgeführt werden.
Einspurig befahrbar
Die L19 ist während der Bauarbeiten weiterhin einspurig befahrbar. Mit kurzen, wechselseitigen Verkehrsanhaltungen ist zu rechnen. Eine großräumige Ausweichmöglichkeit für den Bereich Innerkrems/Nockalmstraße ist über das Thomatal in Salzburg möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.