Rangersdorf
Man muss auch nein sagen können

- Dabei: Renate Zraunig, Referentin Renate Kreutzer und Arbeitskreisleiter GG Rangersdorf Hannes Amon.
- Foto: FamiliJa
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Psychologin Renate Kreutzer referierte in Rangersdorf über die Wichtigkeit auf sich zu hören.
RANGERSDORF. Unter dem Titel „Everybody’s darling ist everybody’s depp“ lud Renate Kreutzer zu einem Vortrag in den Kultursaal nach Rangersdorf. Die erfahrene Psychologin und Psychotherapeutin faszinierte mit Ihren aus dem Leben gegriffenen Fallbespielen und motivierte aus der zur Gewohnheit gewordenen Rolle als „Sorgenspinne“ und „Lastenesel“ auszusteigen. Sie regte an, in erster Linie die eigenen Bedürfnisse und Gefühle wichtig zu nehmen und auch einmal Nein zu sagen. Alle Besucher hielten sich vorbildlich an Maskenpflicht und Hygienemaßnahmen und zeigten Verständnis für Datenbekanntgabe und vorgegebene Platzordnung. Geht’s Dir selber gut – geht’s allen gut, weiß Isabella Reiter vom FamiliJa-Veranstaltungsorganisationsteam.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.