Ritterspiele auf Burg Sommeregg
Mittelalter in Seeboden zurückgekehrt

Stefan Brandlehner (MBN), Frank Riegler, Barbara Meier (MBN) und Bodypainter Alex Barendregt
125Bilder
  • Stefan Brandlehner (MBN), Frank Riegler, Barbara Meier (MBN) und Bodypainter Alex Barendregt
  • hochgeladen von Michael Thun

Mit den Ritterspielen am Fuße der Burg Sommeregg ist bis zum 18. August das Mittelalter nach Seeboden zurückgekehrt.

SEEBODEN. Atemberaubende Stunts oder Dressurvorführungen mit den Pferden, Burgfräuleins und Ritter in prächtigen Gewändern, Gaukler, Geschicklichkeitsspiele, eine Replik eines 1340 erstmals urkundlich erwähnten Kinderkarussels sowie Schmuck, Textilien und einladende Schenken erwartet den Besucher der zum 26. Mal veranstalteten Ritterspiele. Mehr als 40 Akteure sorgen bei Groß und Klein für unterhaltsame Stunden.

Riegler und Schinagl

Frank Riegler, der die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg, die von Andreas und Elfi vor 50 Jahren schrittweise restaurierte wurde, 1992 erworben hatte, ist der Erfinder der Ritterspiele. Ihm zur Seite steht Vektar Bedema alias Martin Schinagl. Der Schauspieler ist Textschreiber, Choreograph und Regisseur. Während der Aufführung animiert er immer wieder per Handzeichen das Publikum, positive oder negative Jubel-Signale auszusenden. Burg Sommeregg wird seit 14 Jahren von den Riegler-Kindern Anna und Lukas verwaltet.

Politiker bei Eröffnung

Der Premierenvorstellung wohnten in Vertretung des Bürgermeisters die Gemeindevorstände Roman Grechenig und Thomas Grasser, der 93-jährige Andreas Egger, MBN-Tourismuschef Stefan Brandlehner, die Millstätter Touristikerin Claudia Striednig, Claudia Kulterer, Gattin des Hauptsponsoren Hasslacher von Christoph Kulterer, sowie der Klagenfurter Neurochirurg Kai Schallock, der den Burgherrn vor zwölf Jahren erfolgreich ein Aneurysma entfernt hatte, wie Riegler dankbar verkündete.

Bis zum 18. August

Die Ritterturniere werden bis zum 18. August dienstags bis samstags um 15 und 19 Uhr, am 15. August (Mariä Himmelfahrt) um 11.30 und 17.30 Uhr veranstaltet, der Mittelaltermarkt hat an den fünf Tagen ab 13 Uhr, am Feiertag ab 10 Uhr, geöffnet.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.