Mörtschach eröffnete die Kultbox

- Die neue Kultbox in Mörtschach für Veranstaltungen
- Foto: KK
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Gemeinde hat nun Veranstaltungssaal um 2,3 Millionen Euro.
MÖRTSCHACH (ven). Die Mölltaler Gemeinde Mörtschach hat sich einen langgehegten Wunscht erfüllt und konnte kürzlich den neuen Veranstaltungssaal "Kultbox Mörtschach" eröffnen.
Sieben Jahre gespart
"Nach jahrelangem Tauziehen gelang des dem Gemeinderat, ab 2013 das Projekt anzugehen", so Bürgermeister Richard Unterreiner. Das Tauziehen, von dem er spricht, betraf die Standort- sowie die Kostenfrage. "Wir haben sechs, sieben Jahre gespart, um es zu realisieren. Der Baubeginn konnte im August 2014 starten", so der Ortschef.
Nie mehr ausweichen
Für die Mörtschacher habe die Kultbox besondere Bedeutung, denn bisher mussten Vereine und Bürger aus dem Ort für ihre Festivitäten in Nachbargemeinden ausweichen, da kein geeigneter Veranstaltungsort zur Verfügung stand. Mit der Realisierung des Projektes wurde nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Belebung des ländlichen Raums, insbesondere der Gemeinde Mörtschach, geleistet. Es trägt auch wesentlich zum Zusammenhalt der Bevölkerung bei", so Unterreiner.
150.000 Euro weniger
Für das mit 2,3 Millionen Euro kalkulierte Projekt wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Die Pläne von Thomas Lechner, Geschäftsführer der LP archtitektur ZT GmbH, in Altenmarkt/Pongau, gingen dabei als Sieger hervor. Mit Hilfe einer Vielzahl heimischer Firmen gelang es, das Großprojekt binnen eines Jahres, rechtzeitig zu den Eröffnungsfeierlichkeiten, fertigzustellen und gleichzeitig noch um rund 150.000,00 Euro unter den erwarteten Kosten zu bleiben.
Ausfinanziert
Für die Realisierung des Mammutprojektes sparte die Gemeinde jahrelang ihre Bedarfszuweisungsmittel (BZ), sowie Mittel aus dem Mölltalfonds an. Zudem wurden der Gemeinde für die Errichtung des Saales und die Durchführung des Architektenwettbewerbes auch noch rund 360.000 Euro BZ außer Rahmen gewährt. "Diese sorgfältige Vorgehensweise in der Finanzierung sowie die Kosteneinsparungen im Zuge des Baues stellen sicher, dass das Projekt im Jahr 2016 zur Gänze ausfinanziert ist", heißt es.
Vereine gestalteten Einweihung
Die Einweihung mit Tag der offenen Tür wurde von den Mörtschacher Vereinen gestaltet. Der Reinerlös der Eröffnungsveranstaltung kommt der Kindergruppe Gänseblümchen und der Volksschule Mörtschach zu Gute.
Zur Sache:
Ab sofort steht die Kultbox mit Ihren diversen Räumlichkeiten und Einrichtungen für Veranstaltung jeglicher Art offen. Modernste Licht- und Tontechnik sowie Akustikmaßnahmen, Beamer und eine Leinwand ermöglichen Filmvorführungen, Seminare oder Konzerte auf höchstem Niveau. Mit Hilfe der vollausgestatteten Gastroküche kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Es bietet sich daher an, auch große und kleine private Feierlichkeiten im neuen Saal zu veranstalten.
Je nach Bestuhlungsart bietet die Kultbox Platz für bis zu 250 Personen. Sind auch die Tische aufgestellt, so finden immer noch 160 Personen Platz.
Verwendet und gemietet werden kann die Kultbox Mörtschach modular. So ist es beispielsweise möglich, die Saalgröße um ein Drittel zu reduzieren, lediglich das Foyer mit der Schankanlage zu nutzen. Auch ob die Gastroküche genutzt wird, bleibt dem Veranstalter überlassen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.