Frühjahrsputz
Müll muss nicht gleich Müll sein

- Die Schüler der zweiten Klassen sammelten in einer Flurreinigungsaktion Müll in der Umgebung
- Foto: NMS Lurnfeld
- hochgeladen von Verena Niedermüller
LURNFELD (ven). Die Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Lurnfeld und Lehrerin Denise Plomenig leben umweltbewusst. Das zeigt sich auch an den Materialien, die die Schüler für den Kreativunterricht verwenden.
Müll ist nicht gleich Müll
Bereits Anfang April machten sich die rund 40 Schüler der zweiten Klassen auf, um an diversen Plätzen in der Gemeinde Müll zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen. Doch nicht alles wurde entsorgt, den hier wird direkt recycelt. Sämtliches Material, das für den Kreativunterricht der dritten und vierten Klassen verwendet wird, ist eigentlich Müll.
Kein Materialkauf
"Wir arbeiten das ganze Jahr in Richtung Sammeln von Materialien, kaufen für die sogenannten 'IBF Kreativwerkstatt' so gut wie keine Materialien ein. Das schont auch die Geldbörse der Eltern", so für bildnerische Erziehung zuständige Lehrerin Denise Plomenig. So findet sich im Raum ein Sammelsurium von Eierkartons, Müslischachteln, Plastikflaschen oder auch Dosen. "Die Kinder bringen auch vieles von Zuhause mit."
Erstaunt waren die Schüler allerdings, als sie die Menge an Plastikflaschen sahen, die aus dem schuleigenen Getränkeautomaten stammten. "Was, das haben wir alles getrunken? - fragten die Kinder, die so ein Gefühl für die Entstehung von Müll bekamen", so Plomenig weiter.
Werke zieren Schulhaus
Aus Kartons, die von den von der Schule gekauften Schulbüchern und Heften stammen, entstanden Cardboards mit Gesichtern, aus Alufolie viele Figuren, die nun allesamt die Gänge im Schulhaus zieren. Dazu kommen "Traumhäuser" aus Karton und Dosen, um auch die Fantasie anzuregen. "Wir arbeiten hier an der Bewusstseinsbildung, und dass Müll nicht unbedingt gleich Müll ist", so die Lehrerin, die stolz auf ihre Schüler ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.