Bildungszentrum Litzlhof
Regionale Slow Food Kulinarik erleben

- Die Schülerinnen sind begeistert!
- Foto: Litzlhof
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Von der Produktion zum Genuss: Das durften Litzlhofer Schüler*innen erfahren und erleben.
LENDORF. Der Wert und die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln wurde für die 3A Klasse des Bildungszentrums Litzlhof im Rahmen eines Slow Food Projektes sichtbar gemacht.

- Fachbereichsleitung Klaudia Pirker und Direktor Josef Huber sind begeistert
- Foto: Litzlhof
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Genuss der besonderen Art
Gemeinsam mit Hannes Müller, dem prämierten Hauben- und Sternekoch vom Genießerhotel Forelle am Weissensee; zauberten die Mädchen und Burschen ein viergängiges Menü der Extraklasse. Die schuleigenen Räumlichkeiten wurden dazu passend gestaltet und so konnten die Schüler:innen und Lehrer:innen einen Genuss der besonderen Art erleben. Für ein zusätzliches sensorisches Erlebnis sorgten der Käsepapst Gottfried Bachler und seine Frau Ingrid, Diplom -Weinsommeliere. Sie entführten die Jugendlichen in die sinnliche Welt von Käse und Wein – eine kulinarische Symbiose. Durch den Einsatz und die Verarbeitung der schuleigenen Produkte aus der Direktvermarktung erlebten die Litzlhofer:innen den Slow Food Kreislauf hautnah und konnten so die Bedeutung eines regionalen Lebensmittelhandwerks erkennen.

- Frau Fritzer, Klassenvorstand mit Hannes Müller
- Foto: Litzlhof
- hochgeladen von Larissa Bugelnig






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.