Halloween
Schaurig-schöne Dekotipps

Upcycling-Gläser im Mumienkostüm sorgen für Stimmung am Wohnzimmertisch.
 | Foto: stockadobe.com/Q77photo
2Bilder
  • Upcycling-Gläser im Mumienkostüm sorgen für Stimmung am Wohnzimmertisch.
  • Foto: stockadobe.com/Q77photo
  • hochgeladen von Stefanie Glabischnig

Das Brauchtum rund um Halloween hat längst den Weg zu uns nach Kärnten gefunden. Einige Gestaltungstipps, die Eindruck hinterlassen.

BEZIRK SPITTAL. Der 31. Oktober steht ganz im Zeichen des keltischen Festes „Samhain“, das übrigens bereits 500 vor Christus gefeiert wurde. Anno dazumal glaubten die Kelten daran, dass an diesem Abend die Welten der Lebenden auf die der Toten aufeinandertreffen. Daraus entstand das Event Halloween, das weltweit mit gruseligen Verkleidungen von Jung und Alt zelebriert wird. Das SPITTALER Leben hat Dekorationsinspirationen dazu gesammelt.

Halloween-Türkranz

Besonders einladend kann ein Halloween-Türkranz sein. Dazu brauchen Sie einen Weidekranz, verschiedenste Tiere aus Plastik wie Spinnen, Schlangen oder Fledermäuse, eine Heißklebepistole und schwarze, glänzende Sprühfarbe.
Und so funktioniert es: Den Weidekranz auf allen Seiten gleichmäßig mit Sprühfarbe besprühen und trocknen lassen. Anschließend die Tiere ebenso besprühen und trocknen lassen. Die Tiere mit der Heißklebepistole ankleben und den Kranz an die Tür hängen.

Upcycling-Gläser im Mumienkostüm

Sie sind dekorativ, leuchten und geben einiges her: Für Upcycling-Gläser im Mumienkostüm brauchen Sie alte, saubere Gläser, Mullbinden, Wackelaugen, Flüssigklebstoff und Teelichter.
Und so funktioniert es: Die Gläser mit Flüssigklebstoff bestreichen und anschließend die Mullbinde straff überlappend herumbinden und das Ende der Binde mit Klebstoff befestigen. Darauf folgend die Wackelaugen aufkleben und ein Teelicht hineinstellen.

Kürbis-Flaschenhalter

Dieser kreative Flaschenkühler sorgt für beste Stimmung in jedem Wohnzimmer. Dafür brauchen Sie einen großen Kürbis, eine Schüssel und Eiswürfel.
Und so funktioniert es: Den Kürbis mit einer Säbelsäge mittig durchsägen und anschließend aushöhlen. In die obere Hälfte des geteilten Kürbis flaschengroße Löcher bohren. In die untere Hälfte eine Schüssel mit Eiswürfel hineinstellen und die beiden Teile zusammenstecken. Danach die Flaschen (Bierflaschen, Limoflaschen oder Sektflaschen) einkühlen und genießen!

Upcycling-Gläser im Mumienkostüm sorgen für Stimmung am Wohnzimmertisch.
 | Foto: stockadobe.com/Q77photo
Die ideale Idee für einen gemeinsamen Umtrunk zu Halloween. | Foto: Bosch
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.