L(i)ebenswertes Greifenburg
Schloss Greifenburg

Das Schloss Greifenburg ist auf eine langjährige Geschichte zurückzuführen.  | Foto: Schloss Greifenburg
7Bilder
  • Das Schloss Greifenburg ist auf eine langjährige Geschichte zurückzuführen.
  • Foto: Schloss Greifenburg
  • hochgeladen von Julia Schmögl

Im Zuge des Gemeindereports stellen wir das Schloss Greifenburg vor.

GREIFENBURG. Die Existenz der Greifenburg ist im Kärntner Landesarchiv für die erste Hälfte des 12. Jahrhunderts verbürgt. Nach der Sitte der Zeit setzten die damaligen Burgherren im Jahr 1166 zu ihren Vornamen auch den ihrer Burg in einer Urkunde bei. Als de Grifenberc zeichneten sie so auch unter den Herzögen von Kärnten und Tirol.

Schloss Greifenburg Heute

Heute präsentiert sich das im Privatbesitz befindliche Schloss Greifenburg als behutsam restaurierter, historischer Ort. Anmietbar für Konzerte, Hochzeiten, Feste und Feierlichkeiten, sowie Kunst-, Kultur- und Informationsveranstaltungen. In den Gästeappartements der Eigentümerfamilie kann zudem für einige Tage Entspannung und Ruhe gefunden werden – denn hinter dicken Mauern, die auf eine solch lange Geschichte zurückblicken, gehen die Uhren – unbeeindruckt von der Schnelllebigkeit unserer Zeit – noch anders.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Greifenburg blickt auf eine wechselhafte Geschichte mit Belagerungen, Zerstörungen und Verrat zurück: Die Grafen von Görz rangen über Jahrhunderte um die Vormachtstellung in diesem Grenzgebiet zwischen Kärnten und Tirol. Meinhard IV. von Görz, als der Einer Tirols auch Meinhard II. von Tirol genannt, lebte im Schloss, wo er im Jahre 1295 verstarb.

Ein Blick zurück

Im Jahr 1335 fiel die Greifenburg mit den Herzogtümern Kärnten und Krain an die Habsburger, welche die Herrschaft Greifenburg als Lehensherren an bedeutende Namen der österreichischen Aristokratie weitergaben: die Grafen von Görz, von Walsee, von Wolkenstein-Rodenegg, von Ortenburg, von Kronegg kamen und gingen, bis Schloss Greifenburg ab 1676 unter den bedeutenden Grafen und Fürsten Orsini-Rosenberg knapp drei Jahrhunderte beständigere Verhältnisse erleben durfte.

Geschichte geht weiter

Schloss Greifenburg war bis 1971 – zuletzt mit dem Bezirksgericht Greifenburg – auch Sitz der Gerichtsbarkeit gewesen. Seit 1942 ist Schloss Greifenburg in bürgerlichem Besitz. Renovierungsarbeiten nach dem II. Weltkrieg, Umbaupläne und einige unrealisierte Projekte ließen das Schloss in einen jahrzehntelangen Dornröschenschlaf fallen, aus dem es vor einigen Jahren sanft und bedacht von der heutigen Eigentümerfamilie erweckt wurde.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.