Sozialhilfeverband Spittal/Drau ist Vorreiter in der Notfallversorgung

eim- und Pflegedienstleiterinnen, DGKP und Pflegeassistentinnen aus allen Häusern des SHV Sylvia Auernig, Lukas Thaler, Simone Grasser, Katharina Lugger, Johann Schader, Christina Granegger, Sieglinde Glawischnig, Sabine Guggenbichler, Marta Zelenka, Martina Glanzer
Erste Reihe: Christina Grünsangerl, Kerstin Schweiger | Foto: SHV Spittal
3Bilder
  • eim- und Pflegedienstleiterinnen, DGKP und Pflegeassistentinnen aus allen Häusern des SHV Sylvia Auernig, Lukas Thaler, Simone Grasser, Katharina Lugger, Johann Schader, Christina Granegger, Sieglinde Glawischnig, Sabine Guggenbichler, Marta Zelenka, Martina Glanzer
    Erste Reihe: Christina Grünsangerl, Kerstin Schweiger
  • Foto: SHV Spittal
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Der Sozialhilfeverband Spittal an der Drau ist der erste Pflegeheimverband Kärntens mit einem individuellen und professionellem ERC zertifizierten Notfallmanagement.

BEZIRK. Der Erfolg der medizinischen Behandlung hängt in vielen Fällen vom rechtzeitigen Erkennen und der richtigen Erstversorgung bei Verschlechterung des Allgemeinzustandes ab. In Wohn- und Pflegeheimen ist ärztliches Personal in der Regel nicht ständig anwesend. „In sechs Alten-, Wohn- und Pflegeheimen in Oberkärnten mit insgesamt 290 Mitarbeiter*innen werden 321 Bewohner*innen 24 Stunden am Tag auf höchstem Niveau, vollumfänglich betreut und gepflegt. Das Aufgabenspektrum für das hoch qualifizierte Personal aller Berufsgruppen ist breit und reicht von sozialer Betreuung bis hin zu komplexer Pflege. Wohn- und Pflegeheime sind neben professionellen pflegerischen Einrichtungen für Bewohner auch Orte der Begegnung vieler Menschen. Durch dieses Bewusstsein gelang uns ein wichtiges Umdenken in der Umsetzung eines modernen und qualitätvollem Notfallmanagements.“, so Gmündner Vizebürgermeister Claus Faller, SHV Vorsitzender.

ERC Kursdirektor Andreas Bergmann, BScN MSc - Heim- und Pflegedienstleiter Haus St. Laurentius | Foto: SHV Spittal
  • ERC Kursdirektor Andreas Bergmann, BScN MSc - Heim- und Pflegedienstleiter Haus St. Laurentius
  • Foto: SHV Spittal
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Erster Kursdurchgang

Andreas Bergmann, BScN MSc - Heim- und Pflegedienstleiter im Haus St. Laurentius und ERC Kursdirektor beim SHV Spittal/Drau ist für die Initiative und Umsetzung des Notfallkonzeptes verantwortlich und konnte im April 2023 bereits den ersten Kursdurchgang erfolgreich abschließen. Drei Mitarbeiterinnen haben mittlerweile den Advanced Life Support erfolgreich absolviert. Bis Ende des Jahres 2023 werden fünf Mitarbeiterinnen entsprechend der ERC-Vorgaben als Instruktorinnen für BLS und ILS ausgebildet. Im Rahmen des neuen Notfallmanagements wurden alle Häuser einheitlich mit neuen, sinnvoll bestückten Notfallrucksäcken und AED-Defibrillatoren ausgerüstet. Für das Schulungszentrum wurden hochwertige Simulationspuppen mit digitalem Feedbackmodul und Übungsgeräte zum Trainieren der sicheren Defibrillation angekauft. „Das ERC-Ausbildungskonzept des European Resuscitation Council, ist ein zertifiziertes Konzept zur Wiederbelebung. Der große Vorteil für uns ist die praxisnahe Anpassungsmöglichkeit der Lehrinhalte an die herausfordernde Arbeitsumgebung in unseren Wohn- und Pflegeheimen. Das interne Schulungszentrum ist ein Quantensprung im Notfallmanagement von Pflegeheimbetreibern und schafft neben einer deutlichen Qualitätssteigerung vor allem die Qualitätssicherung in unseren Häusern“, ist Thomas Schell, MAS – Direktor vom SHV Spittal/Drau überzeugt.

eim- und Pflegedienstleiterinnen, DGKP und Pflegeassistentinnen aus allen Häusern des SHV Sylvia Auernig, Lukas Thaler, Simone Grasser, Katharina Lugger, Johann Schader, Christina Granegger, Sieglinde Glawischnig, Sabine Guggenbichler, Marta Zelenka, Martina Glanzer
Erste Reihe: Christina Grünsangerl, Kerstin Schweiger | Foto: SHV Spittal
ERC Kursdirektor Andreas Bergmann, BScN MSc - Heim- und Pflegedienstleiter Haus St. Laurentius | Foto: SHV Spittal
Foto: SHV Spittal
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.