Betrug
Spittaler Polizei warnt vor Neffentrick

- Die Betrüger geben sich am Telefon als Verwandte aus und bringen ihre Opfer so um viel Geld
- Foto: pixabay/geralt
- hochgeladen von Verena Niedermüller
SPITTAL (ven). Einen Fall gab es bisher im Bezirk Spittal des sogenannten "Neffentricks". Die Polizei warnt vor den Betrügern, die sich am Telefon als Verwandte ausgeben, um so an Geld zu kommen.
Alter Trick, der noch immer funktioniert
"Der Trick ist alt, doch er funktioniert offensichtlich nach wie vor. Betrüger, in der Regel aus dem Ausland, suchen sich im Telefonbuch Namen, die auf ältere Menschen schließen lassen. Sie rufen an und geben sich als Neffe, Enkel, oder alter Bekannter aus", so Hannes Micheler (Bezirkspolizeikommando) zur WOCHE. Nach einem kurzen Gespräch kommen die Täter bereits auf ihre "Notlage" zu sprechen: Das Auto sei kaputt, die Wohnung müsse saniert werden oder man brauche Geld für die Kinder. "Und dann kommt die Bitte, ob man ihnen denn nicht aushelfen könne."
Auf jeden Fall misstrauisch sein
Micheler rät, dass man auf jeden Fall misstrauisch sein sollte, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben und man diese aber nicht kennt. "Rufen Sie Ihre Verwandten zurück und hinterfragen Sie die Geschichte. Außerdem nicht zu Geldübergaben oder -behebungen drängen lassen und machen Sie dem Anrufer entschieden klar, dass Sie auf keine der Forderungen eingehen werden", sagt er.
Verdächtige Anrufe melden
Den Anruf sollte man gleich mit Familienangehörigen oder Vertrauenspersonen besprechen, außerdem niemals Auskünfte über finanzielle Verhältnisse geben.
Und wenn es tatsächlich schon passiert ist? "Sofort die Polizei informieren, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt", rät er.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.